So entstehen Diamanten


Diamanten sind faszinierende Edelsteine, die auf natürliche Weise über Millionen von Jahren tief im Erdmantel entstehen, oder künstlich in Laboren hergestellt werden können.

Natürliche Diamanten

Diamanten entstehen in den Tiefen des Erdmantels, in einer Tiefe von mindestens 150 Kilometern. Hier herrschen die benötigten extrem hohen Temperaturen und Drücke, die für die Bildung eines Diamanten aus reinem Kohlenstoff notwendig sind. Der Kohlenstoff wird dabei durch tektonische Prozesse komprimiert und kristallisiert zu dem festen, kristallinen Gitter, das wir als Diamant erkennen. Die meisten natürlichen Diamanten sind zwischen einer Milliarde und 3,5 Milliarden Jahre alt.

Förderung

Die Diamanten erreichen die Erdoberfläche durch vulkanische Aktivitäten, bei denen sie in Kimberlit- oder Lamproit-Magma transportiert werden. Diese Magmen können Diamanten, die im Erdmantel entstanden sind, an die Oberfläche bringen und ablagern.

Merkmale

Diamanten zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Härte aus, die auf der Mohs-Skala den Wert 10 erreicht. Sie haben auch eine einzigartige Lichtbrechung, was sie besonders begehrt macht.

Synthetische Diamanten

In den letzten Jahrzehnten hat die Technologie es ermöglicht, Diamanten in Laboren zu erzeugen.

Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren (HPHT)

In diesem Verfahren wird Kohlenstoff unter extremen Drücken und Temperaturen komprimiert, ähnlich wie im Erdmantel. Die Diamanten entstehen in einer Kammer, in der diese Bedingungen simuliert werden.

Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)

Hierbei wird ein Kohlenstoffhaltiges Gas, oft Methan, auf eine heiße Oberfläche gebracht. Die Kohlenstoffatome setzen sich ab und bilden nach und nach ein Diamantgitter.

Verwendung

Diamanten sind wegen ihrer optischen Eigenschaften in der Schmuckindustrie sehr begehrt, aber auch in der Industrie spielen sie eine wichtige Rolle. Sie werden in Schneidwerkzeugen, Bohrern und anderen Geräten eingesetzt.

Interaktive Aufgaben

Quiz: Teste Dein Wissen

Wie entstehen natürliche Diamanten?



Memory

Kann im Labor hergestellt werdenKomprimierung von KohlenstoffGasphasenabscheidungEntsteht im ErdmantelSynthetischer DiamantCVD-VerfahrenNatürlicher DiamantHPHT-Verfahren



Kreuzworträtsel

                  
                  
                  
                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wo entstehen natürliche Diamanten?
1
Welche Technik setzt Kohlenstoff aus Gasen ab?
3
Welche Technik komprimiert Kohlenstoff zu synthetischen Diamanten?



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Diamantenentstehung
  2. Diamantenförderung
  3. Diamantenindustrielle Nutzung

Standard

  1. Unterschied zwischen natürlichen und synthetischen Diamanten
  2. Vulkanische Aktivitäten und Diamantenförderung

Schwer

  1. Langzeitveränderungen der Diamantenproduktion
  2. Wirtschaftliche Bedeutung der Diamantenindustrie

Lernkontrolle

  1. Erkläre die Entstehung natürlicher und synthetischer Diamanten.
  2. Unterscheide die Produktionsmethoden für synthetische Diamanten.
  3. Beschreibe die wirtschaftliche Bedeutung von Diamanten.

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.