Singen - Einfache Lieder nachsingen - G - Kompetenzraster Musik 6



Einleitung

In diesem aiMOOC lernst Du, wie Du einfache Lieder nachsingen kannst. Du wirst die Grundlagen des Gesangs kennenlernen, verstehen, wie man Melodien und Texte einprägt und wie man seine Stimme am besten für das Singen von einfachen Liedern einsetzt. Dieser Kurs ist ideal für Anfänger und alle, die ihre Gesangsfähigkeiten verbessern möchten.


Grundlagen des Gesangs


Die Stimme als Instrument

Die menschliche Stimme ist ein einzigartiges und vielseitiges Instrument, das in verschiedenen Musikstilen eingesetzt werden kann. Um sie effektiv für das Singen zu nutzen, ist es wichtig, die Funktionsweise und Pflege der Stimme zu verstehen. Du solltest lernen, wie Du Deine Stimmbänder schützen, Deinen Stimmumfang erweitern und Deine Stimmqualität verbessern kannst.


Musikalische Grundbegriffe

Bevor Du mit dem Singen beginnst, solltest Du einige musikalische Grundbegriffe wie Melodie, Rhythmus, und Harmonie verstehen. Diese Konzepte helfen Dir, Musik besser zu verstehen und effektiver zu singen.


Gesangstechniken

Es gibt verschiedene Gesangstechniken, die Dir helfen können, besser zu singen. Dazu gehören Atemtechniken, Tonbildung und Artikulation. Die Beherrschung dieser Techniken wird Deine Gesangsfähigkeit verbessern und Dir ermöglichen, mit mehr Ausdruck und Kontrolle zu singen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Atemtechnik wird oft beim Singen verwendet?

Wie kann man seinen Stimmumfang erweitern?

Was ist eine Melodie?

Was ist der Zweck der Artikulation im Gesang?

Was bedeutet Harmonie in der Musik?





Memory

MelodieAtemtechnikHarmonieEine Abfolge von TönenZeitliches Muster in der MusikKlarheit der Aussprache beim SingenArtikulationRhythmusDiafragma-AtmungKombination von Tönen





Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie nennt man die Klarheit der Aussprache im Gesang?
3
Wie heißt die Kombination von gleichzeitig klingenden Tönen?
4
Was ist eine Abfolge von Tönen in einer erkennbaren Weise?
5
Wie nennt man das zeitliche Muster in der Musik?
1
Welche Atemmethode wird im Gesang häufig verwendet?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Singtechniken umfassen

, Tonbildung und

.

,

und Harmonie sind wichtige musikalische Grundbegriffe.



Offene Aufgaben




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Leicht

  1. Lerne ein einfaches Lied: Wähle ein einfaches Lied aus und übe es täglich, um Deine Gesangsfähigkeiten zu verbessern.
  2. Erkunde verschiedene Musikgenres: Höre Dir Lieder aus verschiedenen Genres an, um zu verstehen, wie vielfältig Musik sein kann.
  3. Tagebuch deiner Fortschritte: Führe ein Tagebuch über Deine Fortschritte und Erfahrungen beim Singen.

Standard

  1. Vergleiche Gesangstechniken: Vergleiche verschiedene Gesangstechniken und finde heraus, welche für Dich am besten geeignet ist.
  2. Gestalte ein Musikvideo: Erstelle ein einfaches Musikvideo für ein Lied, das Du gut singen kannst.
  3. Interview mit einem Sänger: Führe ein Interview mit einem Sänger oder einer Sängerin, um mehr über die Kunst des Singens zu erfahren.

Schwer

  1. Organisiere ein kleines Konzert: Organisiere ein kleines Konzert für Freunde oder Familie, bei dem Du einfache Lieder singst.
  2. Schreibe ein eigenes Lied: Versuche, ein eigenes Lied zu schreiben und es vorzutragen.
  3. Erlerne eine weitere Gesangstechnik: Vertiefe Dich in eine fortgeschrittene Gesangstechnik und übe sie regelmäßig.


Lernkontrolle

  1. Unterschiede zwischen Genres: Erkläre die Unterschiede im Gesang zwischen zwei Musikgenres.
  2. Bedeutung der Liedtexte: Diskutiere die Bedeutung der Texte in zwei Liedern, die Du gelernt hast.
  3. Vergleich von Atemtechniken: Vergleiche zwei verschiedene Atemtechniken und erkläre, welche für das Singen von Liedern effektiver ist.



OERs zum Thema


Links






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.