Rollen des Lehrenden im adaptiven Lernen


Einleitung

Adaptives Lernen stellt einen Paradigmenwechsel in der Bildung dar. Es passt Lehrmaterialien und Lehrstrategien automatisch an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden an. In diesem Kontext verändern sich auch die Rollen der Lehrkräfte grundlegend. Dieser aiMOOC zielt darauf ab, Lehrkräften ein tiefgehendes Verständnis für ihre veränderten Rollen in adaptiven Lernumgebungen zu vermitteln und sie bei der Entwicklung neuer pädagogischer Ansätze zu unterstützen. Wir werden uns mit den Herausforderungen und Möglichkeiten befassen, die adaptive Lernsysteme bieten, und diskutieren, wie Lehrkräfte diese Technologien effektiv nutzen können, um den Lernerfolg zu maximieren.


Die veränderte Rolle der Lehrkraft

Adaptive Lernumgebungen bieten individuell zugeschnittene Lernwege, die sich dynamisch an das Lerntempo und die Fähigkeiten der Lernenden anpassen. Die Rolle der Lehrkraft verschiebt sich von der traditionellen Wissensvermittlung hin zu einer stärkeren Begleitung und Unterstützung des individuellen Lernprozesses. Dies erfordert eine Neuorientierung in mehreren Schlüsselbereichen:


Facilitator des Lernens

Lehrkräfte fungieren als Facilitators, die Lernende durch den Lernprozess leiten, anstatt als alleinige Informationsquelle zu dienen. Sie unterstützen die Lernenden dabei, ihre Lernziele zu identifizieren, und helfen ihnen, Hindernisse zu überwinden.


Mentor für individuelle Lernwege

In adaptiven Lernumgebungen müssen Lehrkräfte die individuellen Lernpfade ihrer Schüler*innen verstehen und anerkennen. Sie dienen als Mentoren, die individuelle Feedbackschleifen bereitstellen und Lernende dabei unterstützen, ihre persönlichen Lernziele zu erreichen.


Entwickler von Lernmaterialien

Lehrkräfte sind zunehmend gefordert, adaptive Lernmaterialien zu entwickeln oder anzupassen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der Technologie und der Prinzipien des adaptiven Lernens, um effektive und ansprechende Lernressourcen zu schaffen.


Forscher und Innovator

Adaptives Lernen eröffnet neue Möglichkeiten für die pädagogische Forschung. Lehrkräfte können als Forscher agieren, die Daten aus adaptiven Lernsystemen analysieren, um Einsichten in die Lernprozesse ihrer Schüler*innen zu gewinnen und ihre Lehrmethoden kontinuierlich zu verbessern.


Partner in der Lerngemeinschaft

Lehrkräfte arbeiten in adaptiven Lernumgebungen eng mit Schüler*innen, Eltern und anderen Lehrkräften zusammen. Sie bilden eine Lerngemeinschaft, in der Wissen geteilt und gemeinsame Ziele verfolgt werden.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Reflexion der eigenen Rolle: Reflektiere deine aktuelle Rolle als Lehrkraft. Wie könntest du diese in einer adaptiven Lernumgebung anpassen?
  2. Analyse von Lernmaterialien: Wähle ein Lernmaterial aus und überlege, wie dieses für adaptive Lernumgebungen modifiziert werden könnte.
  3. Diskussion mit Kollegen: Führe eine Diskussion mit Kollegen über die Möglichkeiten und Herausforderungen adaptiver Lernumgebungen.

Standard

  1. Entwicklung adaptiver Lernmaterialien: Entwirf ein Konzept für adaptive Lernmaterialien zu einem Thema deiner Wahl.
  2. Analyse von Lernsystemen: Untersuche verschiedene adaptive Lernsysteme und bewerte ihre Eignung für deinen Unterricht.
  3. Planung einer Lerneinheit: Plane eine Lerneinheit, die adaptive Lernprinzipien integriert.

Schwer

  1. Forschungsprojekt: Führe ein kleines Forschungsprojekt durch, um die Wirksamkeit adaptiver Lernstrategien in deinem Unterricht zu untersuchen.
  2. Entwicklung einer Schulungsreihe: Entwickle eine Schulungsreihe für Kollegen zum Thema adaptive Lernumgebungen.
  3. Innovationsprojekt: Starte ein Innovationsprojekt, um adaptive Lernmethoden in deiner Schule zu implementieren.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Workshop

  1. Evaluierung adaptiver Lernsysteme: Bewerte ein adaptives Lernsystem auf seine Effektivität und Diskutiere, wie es in deinem Unterricht eingesetzt werden könnte.
  2. Design Thinking: Nutze Design-Thinking-Methoden, um neue Ansätze für adaptive Lernmaterialien zu entwickeln.
  3. Elternarbeit: Entwickle Strategien, um Eltern über die Vorteile und Herausforderungen adaptiver Lernumgebungen aufzuklären.
  4. Interdisziplinäre Projekte: Plane ein interdisziplinäres Projekt, das adaptive Lernprinzipien verwendet, um verschiedene Fächer zu integrieren.
  5. Digitale Kompetenzen: Erarbeite ein Konzept, um die digitalen Kompetenzen von Lehrkräften für die Arbeit in adaptiven Lernumgebungen zu fördern.


Quiz:

Welche Rolle nimmt die Lehrkraft in einer adaptiven Lernumgebung vorrangig ein?

Welche Kompetenz ist für Lehrkräfte in adaptiven Lernumgebungen besonders wichtig?

Wie können Lehrkräfte adaptive Lernsysteme in ihren Unterricht integrieren?

In welcher Weise verändert adaptives Lernen die Rolle der Lehrkraft?





OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.