Recherchieren - Internetrecherche


Recherchieren - Internetrecherche
Grundlagen der Internetrecherche |
Einleitung
In unserer digitalisierten Welt ist die Fähigkeit zur effektiven Recherche im Internet unerlässlich geworden. Dieser aiMOOC widmet sich dem Thema der Internetrecherche. Du wirst lernen, wie man effizient Informationen im Internet sucht, Quellen auf ihre Glaubwürdigkeit prüft und die gesammelten Informationen sinnvoll nutzt. Internetrecherche ist eine Kernkompetenz in der heutigen Informationsgesellschaft, sei es für schulische Projekte, universitäre Forschung oder die alltägliche Informationsbeschaffung.
Grundlagen der Internetrecherche
Was ist Internetrecherche?
Internetrecherche bezeichnet den Prozess der systematischen Suche nach Informationen im Internet. Dabei können verschiedene Werkzeuge und Ressourcen zum Einsatz kommen, wie Suchmaschinen (Google, Bing, DuckDuckGo), wissenschaftliche Datenbanken (Google Scholar, PubMed) und spezialisierte Informationsportale.
Suchstrategien
Effektive Internetrecherche basiert auf guten Suchstrategien. Hier einige Tipps:
- Verwende spezifische Suchbegriffe, um die Ergebnisse zu verfeinern.
- Nutze Anführungszeichen für die Suche nach exakten Phrasen.
- Experimentiere mit Synonymen und verwandten Begriffen.
- Verwende Filter und erweiterte Suchfunktionen der Suchmaschinen.
Glaubwürdigkeit von Quellen bewerten
Nicht jede Information im Internet ist zuverlässig. Es ist wichtig, Quellen auf ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen. Folgende Kriterien können helfen:
- Autorität des Autors oder der Publikation
- Aktualität der Information
- Ziel und Zweck der Veröffentlichung
- Überprüfung durch Peer-Review-Verfahren
Praktische Anwendung
Übungen zur Suchtechnik
Praktiziere deine Suchtechniken, indem du zu einem spezifischen Thema recherchierst. Wähle ein Thema aus und versuche, mithilfe der oben genannten Tipps relevante Informationen zu finden.
Bewertung der Quellenglaubwürdigkeit
Wähle eine Informationsquelle aus, die du bei deiner Recherche gefunden hast, und bewerte ihre Glaubwürdigkeit anhand der genannten Kriterien.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Wofür stehen Anführungszeichen bei der Suche im Internet?
Was bedeutet es, eine Quelle auf ihre Glaubwürdigkeit zu prüfen?
Welche Suchmaschine legt großen Wert auf Datenschutz?
Wie kann die Suche verfeinert werden, um spezifischere Ergebnisse zu erhalten?
Welches Kriterium ist nicht relevant für die Glaubwürdigkeit einer Quelle?
Memory
SynonymeWerkzeuge zur InformationssucheDatenschutzSuche nach exakten PhrasenAnführungszeichenFokus von DuckDuckGoSuchmaschinenÜberprüfungsverfahren für wissenschaftliche ArbeitenVerwandte SuchbegriffePeer-Review
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erstelle eine Liste von fünf vertrauenswürdigen Quellen für ein Thema deiner Wahl.
- Vergleiche die Suchergebnisse desselben Suchbegriffs in verschiedenen Suchmaschinen.
Standard
- Bewerte die Glaubwürdigkeit einer Quelle, die du online gefunden hast, und begründe deine Bewertung.
- Entwickle eine komplexe Suchanfrage, die mehrere Suchoperatoren nutzt.
Schwer
- Führe eine Recherche zu einem kontroversen Thema durch und finde Argumente für beide Seiten.
- Analysiere die Unterschiede in den Suchergebnissen zwischen einer allgemeinen und einer wissenschaftlichen Suchmaschine zu einem spezifischen Thema.
Lernkontrolle
Für eine effektive Lernkontrolle zur Internetrecherche geht es nicht nur darum, Faktenwissen abzurufen, sondern vor allem darum, die erlernten Fähigkeiten in neuen Kontexten anzuwenden und zu vertiefen. Hier sind einige Aufgaben, die dazu dienen:
- Identifiziere eine fehlerhafte Information in einem Online-Artikel und erkläre, wie du deren Ungenauigkeit aufgedeckt hast.
- Erkläre, warum es wichtig ist, Quellenangaben zu überprüfen, und gib ein Beispiel, wie dies die Wahrnehmung einer Information ändern kann.
- Beschreibe den Prozess, den du verwenden würdest, um die Vertrauenswürdigkeit eines unbekannten Blogs zu bewerten.
- Diskutiere die Vor- und Nachteile der Verwendung von Suchmaschinen, die Datenschutz priorisieren, gegenüber solchen, die dies nicht tun.
- Entwickle eine Suchstrategie für ein Forschungsprojekt zu einem Thema deiner Wahl und begründe deine Wahl der Suchbegriffe und -werkzeuge.
OERs zum Thema
Für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema Internetrecherche können folgende OER-Ressourcen (Open Educational Resources) hilfreich sein. Sie bieten umfassende Informationen, Lehrmaterialien und Werkzeuge für Lehrkräfte und Lernende:
Links
Die folgenden Links bieten einen umfassenden Überblick über das Thema Internetrecherche und sollen als Ausgangspunkt für weiterführende Recherchen dienen:
Grundlagen der Internetrecherche |
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
