QUIZ - Schwäbisch für Anfänger
QUIZ - Schwäbisch für Anfänger
Teste Dein Schwäbisch
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Endâklemmer" auf Hochdeutsch? (Geizkragen) (!Reißverschluss) (!Klebstoff) (!Klemmbrett)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "fatzâ"? (Reißen) (!Springen) (!Kauen) (!Schneiden)
Wofür steht das schwäbische Wort "Fiedle" im Hochdeutschen? (Hintern) (!Geige) (!Finger) (!Faden)
Was ist eine "Flädlesupp" auf Hochdeutsch? (Klare Suppe mit Pfannkuchenstreifen) (!Nudelsuppe) (!Tomatensuppe) (!Linsensuppe)
Welche hochdeutsche Entsprechung hat der schwäbische Ausdruck "gell"? (Nicht wahr?/ Oder?) (!Schnell) (!Hell) (!Gelb)
Wie wird ein zappeliger, aufgeregter Mensch im Schwäbischen bezeichnet? (Gischpl) (!Gosch) (!Glotzbebbel) (!Fiedle)
Was ist die hochdeutsche Bedeutung von "Glotzbebbel"? (Augen) (!Fernseher) (!Brille) (!Fenster)
Welcher dieser Begriffe bezeichnet im Schwäbischen den Mund? (Gosch) (!Gischpl) (!Fiedle) (!Flädlesupp)
Was bedeutet der schwäbische Ausdruck "Awa!" auf Hochdeutsch? (Ach was!/ Was du nicht sagst!) (!Hallo!) (!Tschüss!) (!Bitte!)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "äbbes"? (Etwas) (!Immer) (!Nichts) (!Jemand)
Wofür steht das schwäbische Wort "babbâlâ" im Hochdeutschen? (Plappern) (!Hüpfen) (!Kritzeln) (!Stolpern)
Was ist ein "Bachl" auf Hochdeutsch? (Dummkopf) (!Bach) (!Bündel) (!Rücken)
Wie wird "Klebstoff" im Schwäbischen bezeichnet? (Bäbb) (!Bläätschâ) (!Bätscher) (!Batsch)
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Bätscher" auf Hochdeutsch? (Alkoholrausch) (!Fledermaus) (!Holzschläger) (!Klatscher)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "Batsch"? (Handschlag) (!Patsche) (!Klaps) (!Fleck)
Wie nennt man im Schwäbischen ein kleines Bällchen oder Klümpchen? (Bebbâle) (!Drecklach) (!Bäbb) (!Blôder)
Wofür steht das schwäbische Wort "bläätschâ" im Hochdeutschen? (Heulen, Weinen) (!Lachen) (!Niesen) (!Husten)
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Blôder" auf Hochdeutsch? (Blase/ dumme Kuh) (!Blume) (!Bleistift) (!Blatt)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "bronzâ"? (Pinkeln) (!Tanzen) (!Springen) (!Kriechen)
Wie nennt man im Schwäbischen einen Nasenpopel? (Buuzâmäggeler) (!Drecklach) (!Däbbâd) (!Dollaorich)
Was ist die hochdeutsche Bedeutung von "däbbâd"? (Doof) (!Dreckig) (!Dünn) (!Durstig)
Wie bezeichnet man im Schwäbischen eine taube Person? (Dollaorich) (!Dromrom) (!Drecklach) (!Drufnuf)
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Drecklach" auf Hochdeutsch? (Pfütze) (!Schmutzfleck) (!Dreckhaufen) (!Schlammgrube)
Wie nennt man im Schwäbischen das Umhergehen um etwas herum? (Dromrom) (!Dollaorich) (!Drufnuf) (!Batsch)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "drufnuf"? (Oben drauf) (!Daraufhin) (!Daneben) (!Darunter)
Was bedeutet der schwäbische Ausdruck "Endâklemmer" auf Hochdeutsch? (Geizkragen) (!Handwerker) (!Klemmbrett) (!Klammeraffe)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "fatzâ"? (Reißen) (!Flattern) (!Fassen) (!Fliegen)
Wofür steht das schwäbische Wort "Fiedle" im Hochdeutschen? (Hintern) (!Fiedel) (!Feder) (!Fidel)
Was ist eine "Flädlesupp" auf Hochdeutsch? (Klare Suppe mit Pfannkuchenstreifen) (!Rührei) (!Omelett) (!Crêpe)
Wie wird "Nicht wahr?/ Oder?" im Schwäbischen bezeichnet? (Gell) (!Hee) (!Gruuscht) (!Gsälz)
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Gischpl" auf Hochdeutsch? (Zappeliger, aufgeregter Mensch) (!Gespenst) (!Geschirr) (!Gischt)
Wie nennt man im Schwäbischen die Augen? (Glotzbebbel) (!Gruuscht) (!Gosch) (!Guutzle)
Wofür steht das schwäbische Wort "Gosch" im Hochdeutschen? (Mund) (!Gans) (!Gasse) (!Geschoss)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "grädich"? (Reizbar, übermüdet, mürrisch) (!Gerade) (!Gierig) (!Gründlich)
Was ist ein "Gruuscht" auf Schwäbisch? (Gerümpel, wertloser Kleinkram) (!Grusel) (!Grausam) (!Grünzeug)
Wie bezeichnet man im Schwäbischen Marmelade? (Gsälz) (!Guutzle) (!Gruuscht) (!Gosch)
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Guutzle" auf Hochdeutsch? (Süßigkeit) (!Gurke) (!Gute Laune) (!Gutschein)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "hee"? (Kaputt) (!Heu) (!Höhe) (!Heimat)
Wie sagt man im Schwäbischen "Verdammt noch mal!"? (Heilandzack!) (!Hee!) (!Gruuscht!) (!Gsälz!)
Was ist ein "Hubbl" auf Schwäbisch? (Unebenheit, Beule) (!Hügel) (!Hobel) (!Haufen)
Was bedeutet der schwäbische Ausdruck "joomrâ" auf Hochdeutsch? (Jammern) (!Joggen) (!Jodeln) (!Jubeln)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "kobbâ"? (Rülpsen) (!Kochen) (!Kopieren) (!Kollabieren)
Wofür steht das schwäbische Wort "Lällâbäbbl" im Hochdeutschen? (Weichling, Schlappschwanz) (!Lautsprecher) (!Löffel) (!Landschaft)
Was ist ein "lâhmelig" auf Schwäbisch? (Lahm, lasch) (!Lähmend) (!Löchrig) (!Lang)
Wie wird "Durchfall" im Schwäbischen bezeichnet? (Lochschnäddrâde) (!Lochband) (!Losnâ) (!Lâhmelig)
Was bedeutet der schwäbische Begriff "losnâ" auf Hochdeutsch? (Lauschen, zuhören) (!Loslassen) (!Losen) (!Loben)
Wie nennt man im Schwäbischen ein Muttersöhnchen? (Mâmâsuggâle) (!Mâmâlâhme) (!Mâmâpfuuz) (!Mâmârâde)
Wofür steht das schwäbische Wort "naaschlabbâ" im Hochdeutschen? (Schnell essen, hinunter schlingen) (!Nasen schlagen) (!Nachahmen) (!Nachlässig)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "pfuuzgâ"? (Zischen) (!Pusten) (!Pfütze) (!Pflanzen)
Was bedeutet der schwäbische Ausdruck "Rânzâ" auf Hochdeutsch? (Bauch) (!Rasen) (!Rand) (!Rasieren)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "schalu"? (Konfus) (!Schal) (!Schlau) (!Schleifen)
Wie wird "pinkeln, regnen" im Schwäbischen bezeichnet? (Schiffâ) (!Schlafen) (!Schniefen) (!Schürfen)
Was ist ein "Schlonz" auf Schwäbisch? (Schmieriges, schlabberiges Zeug) (!Schloss) (!Schlange) (!Schlüssel)
Was bedeutet der schwäbische Begriff "schlotzâ" auf Hochdeutsch? (Lecken, schlecken) (!Schlafen) (!Schlucken) (!Schleifen)
Wofür steht das schwäbische Wort "Seggel" im Hochdeutschen? (Arschloch/ Penis) (!Säge) (!Sekret) (!Segel)
Wie nennt man im Schwäbischen heimlich zuschauen? (Spiggâlâ) (!Spucken) (!Splittern) (!Sprudeln)
Was ist "suudlâ" auf Schwäbisch? (Schlampig schreiben) (!Süßlich) (!Suchen) (!Sudeln)
Wie wird "lädiert, verstochen" im Schwäbischen bezeichnet? (Verzwieblâ) (!Verzweifelt) (!Verzweigt) (!Verzückt)
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "wonderfitzig"? (Neugierig) (!Wunderlich) (!Wund) (!Wonnig)
Was bedeutet der schwäbische Ausdruck "zullâ" auf Hochdeutsch? (Saugen) (!Zügeln) (!Zündeln) (!Zucken)
Teilen
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|