QUIZ - Schwäbisch für Anfänger
QUIZ - Schwäbisch für Anfänger
Teste Dein Schwäbisch
Wie wird ein zappeliger, aufgeregter Mensch im Schwäbischen bezeichnet?
Was ist die hochdeutsche Bedeutung von "Glotzbebbel"?
Wofür steht das schwäbische Wort "Fiedle" im Hochdeutschen?
Welcher dieser Begriffe bezeichnet im Schwäbischen den Mund?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "fatzâ"?
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Endâklemmer" auf Hochdeutsch?
Welche hochdeutsche Entsprechung hat der schwäbische Ausdruck "gell"?
Was ist eine "Flädlesupp" auf Hochdeutsch?
Was ist die hochdeutsche Bedeutung von "däbbâd"?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "bronzâ"?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "drufnuf"?
Wie wird "Klebstoff" im Schwäbischen bezeichnet?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "Batsch"?
Was ist ein "Bachl" auf Hochdeutsch?
Wofür steht das schwäbische Wort "bläätschâ" im Hochdeutschen?
Wie nennt man im Schwäbischen ein kleines Bällchen oder Klümpchen?
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Bätscher" auf Hochdeutsch?
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Drecklach" auf Hochdeutsch?
Wofür steht das schwäbische Wort "babbâlâ" im Hochdeutschen?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "äbbes"?
Was bedeutet der schwäbische Ausdruck "Awa!" auf Hochdeutsch?
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Blôder" auf Hochdeutsch?
Wie nennt man im Schwäbischen einen Nasenpopel?
Wie bezeichnet man im Schwäbischen eine taube Person?
Wie nennt man im Schwäbischen das Umhergehen um etwas herum?
Was ist eine "Flädlesupp" auf Hochdeutsch?
Wie sagt man im Schwäbischen "Verdammt noch mal!"?
Was bedeutet der schwäbische Ausdruck "Endâklemmer" auf Hochdeutsch?
Was ist ein "Gruuscht" auf Schwäbisch?
Wie wird "Nicht wahr?/ Oder?" im Schwäbischen bezeichnet?
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Guutzle" auf Hochdeutsch?
Wofür steht das schwäbische Wort "Fiedle" im Hochdeutschen?
Wie nennt man im Schwäbischen die Augen?
Was bedeutet der schwäbische Begriff "Gischpl" auf Hochdeutsch?
Wofür steht das schwäbische Wort "Gosch" im Hochdeutschen?
Was ist ein "Hubbl" auf Schwäbisch?
Wie bezeichnet man im Schwäbischen Marmelade?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "grädich"?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "hee"?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "fatzâ"?
Was bedeutet der schwäbische Ausdruck "joomrâ" auf Hochdeutsch?
Wofür steht das schwäbische Wort "Lällâbäbbl" im Hochdeutschen?
Wofür steht das schwäbische Wort "naaschlabbâ" im Hochdeutschen?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "pfuuzgâ"?
Wie nennt man im Schwäbischen ein Muttersöhnchen?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "kobbâ"?
Wie wird "Durchfall" im Schwäbischen bezeichnet?
Was ist ein "lâhmelig" auf Schwäbisch?
Was bedeutet der schwäbische Begriff "losnâ" auf Hochdeutsch?
Wie nennt man im Schwäbischen heimlich zuschauen?
Was bedeutet der schwäbische Begriff "schlotzâ" auf Hochdeutsch?
Was ist ein "Schlonz" auf Schwäbisch?
Wie wird "pinkeln, regnen" im Schwäbischen bezeichnet?
Was bedeutet der schwäbische Ausdruck "Rânzâ" auf Hochdeutsch?
Wie wird "lädiert, verstochen" im Schwäbischen bezeichnet?
Was ist "suudlâ" auf Schwäbisch?
Wofür steht das schwäbische Wort "Seggel" im Hochdeutschen?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "wonderfitzig"?
Was bedeutet der schwäbische Ausdruck "zullâ" auf Hochdeutsch?
Welche hochdeutsche Bedeutung hat das schwäbische Wort "schalu"?
Teilen
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
