Prompt optimieren


Einleitung

Die Optimierung eines Prompts ist entscheidend für die Effizienz und Genauigkeit von KI-gestützten Systemen. Ein Prompt ist eine Eingabeaufforderung, die eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT anweist, eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Die Art und Weise, wie ein Prompt formuliert wird, beeinflusst maßgeblich die Qualität der Antworten.

In diesem aiMOOC lernst Du, wie Du effektive Prompts erstellst, um präzisere und relevantere Ergebnisse zu erhalten. Zudem erfährst Du verschiedene Techniken, um KI-Systeme optimal zu steuern.


Grundlagen der Prompt-Optimierung


Was ist ein Prompt?

Ein Prompt ist eine Eingabeaufforderung an ein KI-System, die beschreibt, welche Art von Antwort oder Ergebnis gewünscht wird. Ein guter Prompt ist klar, präzise und kontextbezogen.

Beispiel: Schreibe eine Zusammenfassung über Prompt-Optimierung in drei Sätzen.

Im Gegensatz dazu ist ein schlechter Prompt vage und unklar: Erzähl mir was über KI.


Bedeutung der Prompt-Optimierung

Eine effektive Prompt-Optimierung verbessert:

  1. Die Genauigkeit der Antworten
  2. Die Relevanz der Informationen
  3. Die Kreativität und Struktur der Ergebnisse
  4. Die Effizienz der KI-Nutzung


Methoden der Prompt-Optimierung

  1. Klare und präzise Formulierungen verwenden
  2. Kontext und Beispiele geben
  3. Erwartete Antwortformate spezifizieren
  4. Iterative Verbesserung durch Tests


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Technik hilft bei der Optimierung eines Prompts?

Was ist ein Prompt?

Warum ist Prompt-Optimierung wichtig?

Welche Eigenschaft ist für einen guten Prompt wichtig?





Memory

Eingabeaufforderung für eine KIPräzise Formulierung des PromptsKontextSpezifikationWichtige ZusatzinformationenWiederholtes Testen und AnpassenPromptKlarheitKlare Angaben zur gewünschten AntwortIteration





Kreuzworträtsel

                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie nennt man das wiederholte Testen und Verbessern?
3
Eine wichtige Eigenschaft eines guten Prompts?
4
Was gibt eine genaue Anweisung an die KI?
5
Was hilft der KI, bessere Antworten zu geben?
1
Wie nennt man die Verbesserung von Prompts?




LearningApps

Lückentext

{Vervollständige den Text.

Ein Prompt ist eine

, die eine KI steuert.
Eine effektive Prompt-Optimierung verbessert die

der Antworten.
Ein guter Prompt ist

und

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Eigene Prompts schreiben: Erstelle drei unterschiedliche Prompts für eine KI.
  2. Gute vs. schlechte Prompts: Vergleiche einen guten und einen schlechten Prompt und erkläre die Unterschiede.
  3. Beispiele analysieren: Suche nach KI-Interaktionen und bewerte die Prompt-Qualität.

Standard

  1. Prompt-Optimierung in der Praxis: Optimiere einen bestehenden Prompt und begründe Deine Änderungen.
  2. KI testen: Gib der KI verschiedene Prompts und analysiere die Ergebnisse.
  3. Experimentieren mit Formulierungen: Teste unterschiedliche Formulierungen und deren Auswirkungen.

Schwer

  1. Eigene Anleitung erstellen: Schreibe eine ausführliche Anleitung zur Prompt-Optimierung.
  2. Spezialisierte Prompts: Entwickle Prompts für spezifische Anwendungsfälle (z. B. Texterstellung, Code-Generierung).
  3. Prompt-Optimierung automatisieren: Überlege, wie man die Optimierung automatisieren könnte.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Warum ist Prompt-Optimierung wichtig?: Erkläre die Bedeutung der Optimierung für KI.
  2. Beispiele für Optimierung: Zeige anhand von Beispielen, wie sich ein Prompt verbessern lässt.
  3. Analyse eines Prompts: Zerlege einen Prompt in seine Bestandteile und bewerte ihn.
  4. Anwendungsgebiete von Prompts: Wo können optimierte Prompts sinnvoll genutzt werden?
  5. Prompt-Optimierung in Unternehmen: Wie könnte ein Unternehmen von optimierten Prompts profitieren?

OERs zum Thema

Medien

Datei:ChatGPT Logo.svg

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.