Projekt: Schulgarten



Einleitung

Im Rahmen dieses aiMOOCs wenden wir uns einem sehr praxisnahen und zugleich bedeutungsvollen Thema zu: dem Projekt Schulgarten. Ein Schulgarten bietet zahlreiche Lernmöglichkeiten, fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz und stärkt die Gemeinschaft. Dieser Kurs ist speziell für den Einsatz in der Gemeinschaftskunde konzipiert, kann aber auch fächerübergreifend eine Bereicherung darstellen. Wir werden die Planung, Anlage und Pflege eines Schulgartens ebenso behandeln wie die vielfältigen pädagogischen und ökologischen Aspekte, die mit ihm verbunden sind.


Warum ein Schulgarten?


Pädagogischer Wert

Ein Schulgarten ist nicht nur ein Ort des Lernens und der Begegnung, er bietet auch die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und praktische Fähigkeiten zu erwerben. Die Arbeit im Garten ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die Natur hautnah zu erleben und zu verstehen.


Ökologischer Nutzen

Der Schulgarten dient als Modell für nachhaltige Landwirtschaft und Biodiversität. Er bietet Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere und trägt zur Artenvielfalt bei. Zudem kann der Garten als Anschauungsobjekt für den Unterricht in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit genutzt werden.


Sozialer Mehrwert

Die gemeinsame Arbeit im Schulgarten stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Zusammenarbeit. Schülerinnen und Schüler lernen, gemeinsame Projekte zu planen und umzusetzen, was ihre sozialen Kompetenzen stärkt.


Planung und Anlage eines Schulgartens


Standortwahl

Bei der Planung eines Schulgartens ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Der Standort sollte genügend Sonnenlicht erhalten, zugänglich sein und über eine ausreichende Wasserversorgung verfügen.


Gestaltung

Die Gestaltung des Schulgartens kann sehr vielfältig sein. Von Hochbeeten über Kräutergärten bis hin zu Insektenhotels und Nistkästen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es ist wichtig, dass der Garten nicht nur pädagogische, sondern auch ästhetische Aspekte berücksichtigt.


Pflanzenauswahl

Die Auswahl der Pflanzen sollte sorgfältig erfolgen. Es empfiehlt sich, einheimische und pflegeleichte Pflanzen zu wählen, die zum lokalen Klima passen. Auch der Anbau von Obst und Gemüse kann eine lohnende Erfahrung sein.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Pflanzen eignen sich besonders für einen Schulgarten?

Warum ist ein Schulgarten besonders wertvoll?

Welche Aspekte sind bei der Planung eines Schulgartens zu berücksichtigen?

Was fördert die Arbeit im Schulgarten?

Wie trägt ein Schulgarten zur Biodiversität bei?





Memory

Pflanzenarten, die im Schulgarten angebaut werden könnenWird durch die gemeinsame Arbeit im Garten gestärktGemeinschaftsgefühlLebensraum für Insekten und Beitrag zur BiodiversitätObst und GemüseLangfristiger und verantwortungsvoller Umgang mit RessourcenHochbeeteNachhaltigkeitInsektenhotelPraktische und rückenschonende Anbaumethode





Kreuzworträtsel

                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche natürliche Ressource benötigen Pflanzen zum Wachsen?
3
Was trägt der Schulgarten zur Umwelt bei?
4
Was soll der Schulgarten fördern?
5
Welche Struktur bietet Insekten einen Lebensraum?
1
Was wird durch die Arbeit im Schulgarten gestärkt?
6
Was kann im Schulgarten angebaut werden, neben Gemüse?
7
Welche Anbaumethode ist besonders rückenschonend?
8
Was ist neben Licht für das Gedeihen der Pflanzen notwendig?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Ein Schulgarten bietet die Möglichkeit,

zu übernehmen und

zu erwerben. Er dient als Modell für

und trägt zur

bei. Die Gestaltung des Gartens kann von

über

bis hin zu

reichen.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Planung eines Schulgartens: Skizziere einen Plan für einen Schulgarten, indem du Standort, Größe und die Art der Beete festlegst.
  2. Pflanzenkunde: Recherchiere über einheimische Pflanzen, die in deinem Schulgarten wachsen könnten.
  3. Wasser sparen: Entwickle Ideen, wie im Schulgarten Wasser gespart werden kann.

Standard

  1. Gestaltung eines Insektenhotels: Entwerfe und baue ein Insektenhotel für den Schulgarten.
  2. Anbau von Gemüse: Plane und führe ein kleines Projekt zum Anbau von Gemüse im Schulgarten durch.
  3. Biodiversität fördern: Erstelle einen Plan, wie die Biodiversität im Schulgarten gefördert werden kann.

Schwer

  1. Lehrplanintegration: Entwickle eine Unterrichtseinheit, die den Schulgarten in den Lehrplan deines Faches integriert.
  2. Nachhaltigkeitskonzept: Erarbeite ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für den Schulgarten.
  3. Community-Projekt: Organisiere ein Community-Projekt, das den Schulgarten in das lokale Umfeld einbettet.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Planung und Anlage: Beschreibe die Schritte, die notwendig sind, um einen Schulgarten anzulegen. Was sind die Herausforderungen und wie kannst du sie überwinden?
  2. Ökologischer Nutzen: Erläutere den ökologischen Nutzen eines Schulgartens. Wie trägt er zur Biodiversität und zum Umweltschutz bei?
  3. Soziale Kompetenzen: Diskutiere, wie die Arbeit im Schulgarten soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein fördern kann.
  4. Pflanzenauswahl: Erkläre die Bedeutung der richtigen Pflanzenauswahl für den Schulgarten. Warum sind einheimische Pflanzen oft die bessere Wahl?
  5. Nachhaltige Praktiken: Beschreibe nachhaltige Praktiken, die in einem Schulgarten umgesetzt werden können, um Wasser und Ressourcen zu sparen.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.