Politisches System Deutschlands - Die Struktur des politischen Systems in Deutschland verstehen - M - Kompetenzraster Gemeinschaftskunde 6



Politisches System Deutschlands - Die Struktur des politischen Systems in Deutschland verstehen - M - Kompetenzraster Gemeinschaftskunde 6


Die Struktur des politischen Systems in Deutschland verstehen


Das politische System der Bundesrepublik Deutschland ist ein komplexes Gebilde, das auf dem Prinzip der Demokratie beruht. Es ist föderalistisch aufgebaut, was bedeutet, dass die staatliche Macht zwischen dem Bund, den Ländern und den Kommunen aufgeteilt ist. In diesem Kurs werden wir die verschiedenen Aspekte des politischen Systems Deutschlands detailliert betrachten, von den wichtigsten Organen und Institutionen über das Wahlsystem bis hin zu den Aufgaben und Funktionen der verschiedenen Ebenen des Staates.


Die Verfassungsgrundlagen

Die Grundlage des politischen Systems Deutschlands ist das Grundgesetz, das am 23. Mai 1949 in Kraft trat. Das Grundgesetz legt die Rechtsstaatlichkeit, die Demokratie und das föderalistische Prinzip fest. Es definiert die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger, die Organisation und Funktionen der Staatsorgane sowie die Verteilung der Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern.


Die wichtigsten Staatsorgane

Das politische System Deutschlands basiert auf fünf Hauptorganen:

  1. Der Bundestag ist das parlamentarische Herzstück der Bundesrepublik und die einzige direkt vom Volk gewählte Körperschaft auf Bundesebene. Er wählt den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin und ist zuständig für die Gesetzgebung.
  2. Der Bundesrat vertritt die Länder auf Bundesebene und wirkt bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes sowie in Angelegenheiten der Europäischen Union mit.
  3. Der Bundespräsident/in hat überwiegend repräsentative Aufgaben, ist aber auch für die Unterzeichnung von Gesetzen und die Ernennung sowie Entlassung von Bundesrichtern, Bundesbeamten und Soldaten verantwortlich.
  4. Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler oder der Bundeskanzlerin und den Bundesministerinnen und Bundesministern. Sie führt die Geschäfte der Regierung und setzt die politischen Richtlinien fest.
  5. Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes und ist die höchste Instanz in verfassungsrechtlichen Fragen.


Das Wahlrecht

Das Wahlrecht in Deutschland ist durch das Prinzip der allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahl gekennzeichnet. Bei den Bundestagswahlen haben die Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen: die Erststimme für die Wahl eines Direktkandidaten und die Zweitstimme für die Wahl einer Parteiliste.


Föderalismus und Länderkompetenzen

Deutschland ist ein föderaler Staat, in dem die Länder eine wichtige Rolle spielen. Sie verfügen über eigene Kompetenzen in Bereichen wie Bildung, Kultur und Polizeiwesen. Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist durch das Prinzip des kooperativen Föderalismus gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie in vielen Bereichen zusammenarbeiten, um einheitliche Lebensverhältnisse im gesamten Bundesgebiet zu gewährleisten.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Organ ist direkt vom Volk gewählt? (Bundestag) (!Bundesrat) (!Bundesverfassungsgericht) (!Bundespräsident)

Wer wählt den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin? (Bundestag) (!Bundesrat) (!Bundespräsident) (!Bundesvolk direkt)

Was ist nicht Bestandteil des föderalistischen Systems in Deutschland? (!Bildungspolitik der Länder) (Kulturpolitik der Kommunen) (!Polizeigewalt der Länder) (!Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern)

Welches Prinzip kennzeichnet das deutsche Wahlrecht? (Allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl) (!Direktwahl des Bundespräsidenten) (!Mehrheitswahlrecht ohne Parteienliste) (!Indirekte Wahl durch ein Wahlmännergremium)

Wie viele Stimmen hat ein Wähler bei Bundestagswahlen? (Zwei Stimmen) (!Eine Stimme) (!Drei Stimmen) (!Vier Stimmen)





Memory

Bundestag Direkt vom Volk gewählt
Bundesrat Vertritt die Länder auf Bundesebene
Bundespräsident Hat überwiegend repräsentative Aufgaben
Bundesregierung Führt die Geschäfte der Regierung
Bundesverfassungsgericht Wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes





Kreuzworträtsel

Grundgesetz Die Verfassungsgrundlage Deutschlands
Bundestag Das parlamentarische Herzstück
Föderalismus Prinzip der staatlichen Aufteilung
Bundesrat Vertritt die Länder auf Bundesebene
Wahlrecht Kennzeichnet durch allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl




LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Das Grundgesetz trat am

in Kraft und ist die Grundlage
GPT
des politischen Systems in Deutschland. Es definiert Deutschland als einen

, in dem die Macht zwischen Bund, Ländern und Kommunen aufgeteilt ist. Der

ist das parlamentarische Herzstück und wird direkt vom Volk gewählt. Die Bundesregierung, bestehend aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern, führt die

.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere und erstelle eine Präsentation über die Geschichte und die Entwicklung des Grundgesetzes.
  2. Vergleiche das politische System Deutschlands mit dem eines anderen Landes deiner Wahl.
  3. Erstelle eine Umfrage in deinem Umfeld zum Thema Wahlrecht und werte die Ergebnisse aus.

Standard

  1. Entwickle ein eigenes Konzept für eine Kampagne, um junge Menschen zur Teilnahme an Wahlen zu motivieren.
  2. Analysiere eine aktuelle politische Debatte in Deutschland und diskutiere ihre Auswirkungen auf das politische System.
  3. Erstelle ein Video, das die Bedeutung des Föderalismus in Deutschland erklärt.

Schwer

  1. Führe ein Interview mit einem Lokalpolitiker deiner Wahl zum Thema politische Partizipation.
  2. Entwirf ein Brettspiel, das spielerisch das politische System Deutschlands vermittelt.
  3. Organisiere eine Diskussionsrunde in deiner Schule oder Gemeinde zu einem aktuellen politischen Thema.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere die Vor- und Nachteile des föderalistischen Systems in Deutschland.
  2. Erkläre, wie das Grundgesetz die Machtverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen regelt.
  3. Beschreibe, welche Rolle der Bundesrat im Gesetzgebungsprozess spielt.
  4. Diskutiere die Bedeutung der Grundrechte im Grundgesetz für die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands.
  5. Erkläre den Unterschied zwischen direkter und indirekter Demokratie am Beispiel des politischen Systems in Deutschland.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte











Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)