Pflanzenschutzmittel in Deutschland


Pflanzenschutzmittel in Deutschland


Pflanzenschutzmittel (PSM) sind chemische oder biologische Stoffe, die in der Landwirtschaft, im Gartenbau und anderen Bereichen eingesetzt werden, um Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkraut zu schützen. In Deutschland unterliegt die Verwendung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln strengen Regularien.


Arten von Pflanzenschutzmitteln


Es gibt verschiedene Arten von Pflanzenschutzmitteln, die je nach Anwendungsbereich eingesetzt werden:

  1. Herbizide: Bekämpfen Unkraut und unerwünschte Pflanzen.
  2. Insektizide: Bekämpfen Insekten und andere Schädlinge.
  3. Fungizide: Bekämpfen Pilzkrankheiten und Schimmelbefall.
  4. Molluskizide: Bekämpfen Schnecken und andere Weichtiere.
  5. Rodentizide: Bekämpfen Nagetiere wie Ratten und Mäuse.


Zulassung und Regulierung in Deutschland


In Deutschland werden Pflanzenschutzmittel durch die Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zugelassen. Der Zulassungsprozess stellt sicher, dass die Mittel wirksam sind und keine unvertretbaren Risiken für Mensch, Tier und Umwelt darstellen.


Risiken und Auswirkungen


Pflanzenschutzmittel können negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben:

  1. Gewässerbelastung: PSM können in Flüsse und Seen gelangen und dort das Ökosystem beeinträchtigen.
  2. Resistenzentwicklung: Durch den dauerhaften Einsatz können Schädlinge und Krankheiten resistent gegen die Mittel werden.
  3. Gesundheitsrisiken: Bei unsachgemäßem Umgang können PSM schädlich für Mensch und Tier sein.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Organisation ist für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland zuständig?





Memory

Bekämpfen SchneckenBekämpfen PilzkrankheitenBekämpfen NagetiereHerbizideBekämpfen InsektenFungizideRodentizideInsektizideBekämpfen unerwünschte PflanzenMolluskizide





Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche PSM bekämpfen Insekten?
3
Welche PSM bekämpfen unerwünschte Pflanzen?
5
Welche PSM bekämpfen Pilzkrankheiten?
1
Was können Schädlinge durch den dauerhaften Einsatz von PSM entwickeln?
4
Wer ist für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland zuständig?





Offene Aufgaben

Leicht

  1. Verwendungsarten: Beschreibe, in welchen Bereichen PSM eingesetzt werden.
  2. Gesundheitsrisiken: Erläutere die potenziellen Gesundheitsrisiken von PSM.
  3. PSM und Umwelt: Welche Auswirkungen haben PSM auf die Umwelt?

Standard

  1. Zulassungsprozess: Erläutere den Prozess der Zulassung von PSM in Deutschland.
  2. Resistenzentwicklung: Erkläre, wie sich die Resistenzentwicklung auf den Einsatz von PSM auswirkt.
  3. Alternativen: Welche Alternativen zu PSM gibt es?

Schwer

  1. Effektivität: Analysiere, wie effektiv PSM im Vergleich zu alternativen Methoden sind.
  2. Langzeitwirkungen: Diskutiere die Langzeitwirkungen von PSM auf die Umwelt.
  3. Zulassungssysteme: Vergleiche das deutsche Zulassungssystem mit dem eines anderen Landes.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Vergleich: Vergleiche die unterschiedlichen Arten von PSM hinsichtlich ihrer Wirkungsweise.
  2. Gesundheitsschutz: Diskutiere, wie man sich beim Umgang mit PSM schützen kann.
  3. Umweltschutz: Wie kann die Anwendung von PSM umweltschonend gestaltet werden?
  4. Zulassungskriterien: Welche Kriterien müssen PSM für eine Zulassung erfüllen?
  5. Effizienz: Wie effizient sind PSM im Vergleich zu alternativen Methoden?


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.