Platons Höhlengleichnis ist eines der bekanntesten Gleichnisse der Philosophie und stammt aus dem Platonischen Dialog Politeia (auch bekannt als Der Staat). Es wurde von Platon verwendet, um seine Ideen zur idealen Gesellschaft und der Rolle der Philosophie in dieser Gesellschaft zu verdeutlichen.

Das Gleichnis

Im Höhlengleichnis werden Gefangene, die ihr ganzes Leben lang in einer Höhle festgekettet sind, beschrieben. Sie können nur die Wand vor sich sehen, auf die Schatten von Gegenständen geworfen werden, die hinter ihnen von einer Feuerquelle beleuchtet werden. Die Gefangenen nehmen diese Schatten als die Realität wahr und kennen nichts anderes. Eines Tages wird einer der Gefangenen befreit und in die Außenwelt geführt. Zuerst ist er geblendet von der Helligkeit und kann die wirklichen Objekte, deren Schatten er zuvor gesehen hat, nicht erkennen. Doch nach einer Zeit der Anpassung erkennt er die wahre Realität und begreift die Illusion, in der er zuvor gelebt hat. Wenn er in die Höhle zurückkehrt, um seine Mitgefangenen aufzuklären, glauben sie ihm nicht und wollen weiterhin an den Schatten festhalten.

Bedeutung und Interpretation

Platons Höhlengleichnis wird oft als Metapher für die Erkenntnistheorie und die Rolle der Philosophie in der Gesellschaft interpretiert. Die Schatten an der Höhlenwand repräsentieren die Illusionen und falschen Vorstellungen, die die Menschen für wahr halten. Der befreite Gefangene, der die wahre Realität erkennt, symbolisiert den Philosophen, der seine Mitmenschen aus der Unwissenheit befreien und sie zur wahren Erkenntnis führen möchte. Die Idee der Ideenhierarchie und die Ideenwelt sind ebenfalls in diesem Gleichnis enthalten, da die wahre Realität als die Welt der Ideen dargestellt wird, die nur der Philosoph erreichen kann.

Offene Aufgaben

  1. Zeichne eine Szene aus dem Höhlengleichnis und beschrifte die verschiedenen Elemente (LEICHT)
  2. Schreibe eine kurze Geschichte, die das Höhlengleichnis in eine moderne Situation überträgt (STANDARD)
  3. Erkläre die Bedeutung des Höhlengleichnisses für die platonische Philosophie (STANDARD)
  4. Diskutiere die Relevanz des Höhlengleichnisses für die heutige Gesellschaft (STANDARD)
  5. Vergleiche das Höhlengleichnis mit einer anderen philosophischen Theorie oder einem anderen philosophischen Gleichnis (SCHWER)
  6. Erörtere, inwieweit das Höhlengleichnis als Kritik an der Demokratie verstanden werden kann (SCHWER)
  7. Beschreibe eine Situation aus deinem eigenen Leben, die das Höhlengleichnis veranschaulicht (SCHWER)
  8. Entwickle eine Unterrichtseinheit zum Thema Höhlengleichnis für eine bestimmte Altersgruppe oder Schulstufe (SCHWER)
  9. Erkläre, wie das Höhlengleichnis in Zusammenhang mit Platon's Ideenlehre steht und wie es seine Ansichten über die Wirklichkeit verdeutlicht (SCHWER)
  10. Analysiere das Höhlengleichnis im Kontext von Platons gesamtem philosophischen Werk und zeige auf, wie es sich in seine Theorien einfügt (SCHWER)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Die Gefangenen in der Höhle halten diese für die Realität
3
Die philosophische Disziplin, die das Höhlengleichnis beleuchtet
4
Die falsche Realität, in der die Gefangenen in der Höhle leben
5
Die wahre Realität, die der befreite Gefangene erkennt
1
Eine mögliche Kritik, die das Höhlengleichnis impliziert
6
Der befreite Gefangene symbolisiert diese Person
7
Titel des Dialogs, in dem das Höhlengleichnis erscheint
8
Autor des Höhlengleichnisses




Quiz: Teste Dein Wissen

Wer ist der Autor des Höhlengleichnisses?

In welchem platonischen Dialog erscheint das Höhlengleichnis?

Welcher philosophische Bereich wird durch das Höhlengleichnis besonders beleuchtet?

Was repräsentieren die Schatten an der Höhlenwand im Höhlengleichnis?

Wofür steht der befreite Gefangene im Höhlengleichnis?




Memory

IdeenweltPlatoHöhlengleichnisBefreiter GefangenerWahre RealitätPoliteiaDialogPhilosophSchattenIllusionen




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Im

von

beschreibt er Gefangene, die ihr ganzes Leben lang in einer

festgekettet sind und nur die

an der Wand vor sich sehen können. Eines Tages wird einer der Gefangenen

und erkennt nach einer Zeit der Anpassung die

. Das Gleichnis wird oft als Metapher für die

und Platons

verwendet. Der befreite Gefangene repräsentiert den

, der die wahre Realität erkennt und versucht, sein Wissen an diejenigen weiterzugeben, die immer noch in der Illusion gefangen sind. Das Höhlengleichnis ist in Platons Dialog

enthalten und beleuchtet seine Ansichten über die Natur der Wirklichkeit und die Rolle der Philosophie in der Gesellschaft.


OERs zum Thema


Mehr Quizfragen

Was repräsentiert die Ideenwelt in Platons Philosophie?

Wie reagieren die in der Höhle verbliebenen Gefangenen auf den befreiten Gefangenen, der zurückkehrt und ihnen von der wahren Realität erzählt?

In welchem Zusammenhang steht das Höhlengleichnis mit Platons Ideenlehre?

Welche menschliche Eigenschaft wird im Höhlengleichnis besonders thematisiert?

Welche Rolle spielt das Feuer im Höhlengleichnis?





In welchem Werk ist das Höhlengleichnis enthalten?

Wie gelangt der befreite Gefangene zur wahren Erkenntnis?

Wer ist der Autor des Dialogs, in dem das Höhlengleichnis enthalten ist?

Was symbolisiert die Sonne im Höhlengleichnis?

Welchen Aspekt der menschlichen Natur betont das Höhlengleichnis?







Welches berühmte Zitat von Platon beschreibt die Bedeutung von Musik für die Erziehung?

Welches Zitat von Platon beschreibt die Bedeutung von Erziehung und Bildung?

Welches Zitat von Platon beschreibt die Rolle von Philosophen in der Gesellschaft?

Welches Zitat von Platon betont die Bedeutung von Freundschaft?

Welches Zitat von Platon beschreibt seine Ansicht über das Wesen des Menschen?






Welches Zitat von Platon beschreibt die Notwendigkeit von Selbstreflexion?

Welches Zitat von Platon bezieht sich auf die Bedeutung von Gerechtigkeit?

Welches Platon-Zitat beschreibt seine Ansicht über die Natur der Liebe?

Welches Platon-Zitat beschreibt seine Ansicht über die Rolle von Kunst in der Gesellschaft?

Welches Platon-Zitat beschreibt seine Ansicht über das Wesen von Wissen und Unwissenheit?





Welches Zitat von Platon bezieht sich auf die Bedeutung von Tugend?

Welches Platon-Zitat beschreibt seine Ansicht über die Bedeutung von Meinung und Wissen?

Welches Zitat von Platon betont die Wichtigkeit von Bildung in der Gesellschaft?

Welches Zitat von Platon betont die Bedeutung von Mut und Tapferkeit?

Welches Platon-Zitat beschreibt seine Ansicht über die Verbindung von Körper und Geist?






Welches Platon-Zitat beschreibt seine Ansicht über das Wesen der Wahrheit?

Welches Zitat von Platon betont die Bedeutung von Intelligenz und Weisheit?

Welches Zitat von Platon bezieht sich auf die Bedeutung von Freundschaft?

Welches Platon-Zitat beschreibt seine Ansicht über die Bedeutung von Ethik in der Gesellschaft?

Welches Platon-Zitat beschreibt seine Ansicht über das Wesen der Realität?




Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.