Novemberpogrom
Der Novemberpogrom, auch bekannt als Reichskristallnacht, fand in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 statt. Es handelte sich um eine von der NSDAP organisierte und durchgeführte Reihe von koordinierten Angriffen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich. Diese Pogrome kennzeichneten eine erhebliche Eskalation der Verfolgung von Juden durch die Nazis.
Vorgeschichte
Bereits vor der Reichskristallnacht hatten die Nationalsozialisten begonnen, die Juden systematisch zu diskriminieren und zu verfolgen. Dies führte zu einer Reihe von repressiven Gesetzen, darunter die Nürnberger Gesetze, die 1935 erlassen wurden. Ein vorgetäuschtes Attentat auf den deutschen Botschafter in Paris, Ernst vom Rath, durch einen jüdischen Jugendlichen diente als Auslöser für die Pogrome.
Ablauf der Pogrome
In der Nacht vom 9. auf den 10. November griffen SA- und SS-Einheiten, oft mit Unterstützung der lokalen Bevölkerung, jüdische Geschäfte, Häuser und Synagogen an. Sie zerstörten und plünderten Eigentum, setzten Gebäude in Brand und misshandelten, verhafteten und töteten Juden. Die systematische Brutalität und das Ausmaß der Gewalt waren beispiellos und markierten einen dunklen Wendepunkt in der Geschichte des Holocausts.
Folgen und Reaktionen
Die Folgen der Reichskristallnacht waren verheerend. Schätzungsweise 267 Synagogen wurden zerstört, 91 Juden wurden getötet und bis zu 30.000 wurden in Konzentrationslager eingewiesen. Zudem wurden etwa 7.000 jüdische Geschäfte und Betriebe zerstört. International löste der Novemberpogrom weit verbreitete Empörung und Verurteilung aus, aber wenig praktische Hilfe für die Juden in Deutschland.
Offene Aufgaben
- Recherchiere weiter über die Nürnberger Gesetze und erstelle eine Zeitleiste der Ereignisse, die zur Reichskristallnacht geführt haben. (LEICHT)
- Erstelle ein Informationsposter über die Ereignisse und Auswirkungen der Reichskristallnacht. (STANDARD)
- Schreibe einen Essay, in dem du die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft auf die Reichskristallnacht analysierst und erklärst, warum diese so begrenzt waren. (SCHWER)
- Entwickle ein Drehbuch für ein kurzes Theaterstück oder eine Szene, die die Ereignisse der Reichskristallnacht dramatisiert. (SCHWER)
- Erstelle eine Liste von Denkmälern oder Gedenkstätten, die an die Reichskristallnacht erinnern, und beschreibe, wie sie dazu beitragen, die Erinnerung an diese Ereignisse wachzuhalten. (STANDARD)
- Verfasse einen Brief aus der Perspektive eines Zeitzeugen der Reichskristallnacht, in dem du seine Erlebnisse und Gefühle beschreibst. (SCHWER)
- Erstelle eine Präsentation über das Leben jüdischer Menschen in Deutschland vor und nach der Reichskristallnacht. (STANDARD)
- Recherchiere und präsentiere die Geschichte einer Familie, die von der Reichskristallnacht betroffen war. (SCHWER)
- Entwerfe eine Broschüre, die die Wahrheit über die Reichskristallnacht und die Gefahren des Antisemitismus erklärt. (LEICHT)
- Erstelle ein Gedicht oder ein Lied, das die Ereignisse und Emotionen der Reichskristallnacht zum Ausdruck bringt. (SCHWER)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
In welcher Nacht fand die Reichskristallnacht statt?
Welche paramilitärische Organisation war an den Angriffen der Reichskristallnacht beteiligt?
Welche religiösen Gebäude wurden während der Reichskristallnacht zerstört?
Wie viele Juden wurden in der Reichskristallnacht getötet?
Wer war der deutsche Botschafter in Paris, dessen Tod den Anlass für die Reichskristallnacht gab?
Memory
Pogrom gegen Juden in DeutschlandReligiöses Gebäude, das während der Reichskristallnacht zerstört wurdeDatum der ReichskristallnachtErnst vom RathParamilitärische Organisationen, die an den Angriffen der Reichskristallnacht beteiligt warenSynagogeSA und SS9. auf den 10. November 1938ReichskristallnachtDeutsche Diplomat, dessen Tod den Anlass für die Reichskristallnacht gab
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
