Gotthold Ephraim Lessing war ein deutscher Dichter, Dramatiker, Philosoph und Kritiker der Aufklärung. Sein bekanntestes Werk ist das Drama Nathan der Weise, das 1779 veröffentlicht wurde und ein wichtiges Werk der deutschen Literaturgeschichte ist.

Inhalt und Handlung

Nathan der Weise ist ein Drama in fünf Aufzügen. Es spielt im Jerusalem des 12. Jahrhunderts während der Kreuzzüge und behandelt das Zusammenleben der drei monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam). Die Hauptfigur Nathan ist ein weiser jüdischer Kaufmann, der in Jerusalem lebt. Er ist Vater von Recha, die er als Waisenkind aufgenommen hat.

Die Handlung beginnt, als der Tempelherr Curd von Stauffen Recha aus einem brennenden Haus rettet. Nathan kehrt von einer Geschäftsreise zurück und erfährt von dieser Rettungstat. Er möchte sich bei dem Tempelherren bedanken, doch dieser will Nathan zunächst nicht kennenlernen, da er ein Jude ist. Im Laufe der Handlung entwickelt sich zwischen den beiden jedoch eine Freundschaft.

Eine zentrale Figur in der Handlung ist auch der muslimische Sultan Saladin, der sich in einer finanziellen Notlage befindet und von Nathan Geld leihen möchte. Anstatt ihn direkt um Geld zu bitten, stellt Saladin Nathan eine Frage: Welche der drei Religionen sei die wahre? Nathan antwortet mit der berühmten Ringparabel, die besagt, dass alle drei Religionen gleichwertig und wahr seien. Saladin ist beeindruckt von Nathans Weisheit und schließt Freundschaft mit ihm.

Im weiteren Verlauf der Handlung werden Geheimnisse aufgedeckt, die zeigen, dass die Figuren des Dramas auf unterschiedliche Weise miteinander verwandt sind: Recha ist die Tochter von Saladins Schwester, und der Tempelherr ist ihr Bruder. Diese Enthüllungen führen dazu, dass die Figuren ihre Vorurteile und Feindseligkeiten überwinden und sich als eine große Familie betrachten.

Themen und Motive

In Nathan der Weise werden die Themen Toleranz, Humanität, Vernunft und Aufklärung behandelt. Durch die Ringparabel wird die Gleichwertigkeit der drei monotheistischen Religionen betont, und das Drama zeigt, dass Toleranz und Verständigung zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen möglich sind.

  1. Nathans Charakter und seine Weisheit
  2. Die Ringparabel und ihre Bedeutung
  3. Die historischen Hintergründe der Kreuzzüge und des Zusammenlebens der drei Religionen in Jerusalem
  4. Die Beziehung zwischen Nathan, Recha und dem Tempelherrn
  5. Die Rolle Saladins und seine Beziehung zu Nathan
  6. Die Motive der Aufklärung in Lessings Werk

Offene Aufgaben

  1. Erstelle eine Zusammenfassung von Nathan der Weise in eigenen Worten. (LEICHT)
  2. Analysiere die Bedeutung der Ringparabel und diskutiere ihre Relevanz für die heutige Zeit. (STANDARD)
  3. Beschreibe die Charaktere von Nathan, Recha, dem Tempelherrn und Saladin und analysiere ihre Entwicklung im Laufe des Dramas. (STANDARD)
  4. Erforsche die historischen Hintergründe der Kreuzzüge und des Zusammenlebens der drei Religionen in Jerusalem zur Zeit von Nathan der Weise. Präsentiere deine Ergebnisse in einem kurzen Vortrag oder einer Präsentation. (SCHWER)
  5. Diskutiere die Rolle der Aufklärung in Lessings Werk und ziehe Parallelen zu anderen Aufklärern und deren Werken. (SCHWER)
  6. Schreibe eine alternative Fortsetzung der Geschichte von Nathan der Weise, in der die Charaktere weiterhin miteinander interagieren und ihre Beziehungen vertiefen. (SCHWER)
  7. Erstelle eine kreative Präsentation oder ein Video, das die zentralen Themen und Motive von Nathan der Weise veranschaulicht. (SCHWER)
  8. Organisiere eine Diskussionsrunde oder ein Rollenspiel, bei dem die Teilnehmer die verschiedenen Charaktere aus Nathan der Weise darstellen und ihre Meinungen und Ansichten vertreten. (SCHWER)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Hauptthema des Dramas
3
Sultan von Jerusalem im Drama
4
Epoche, in der Lessing lebte und schrieb
1
Autor von Nathan der Weise
5
Gleichnis, das die Gleichwertigkeit der Religionen betont




Quiz: Teste Dein Wissen

Wer ist der Autor von Nathan der Weise?

In welcher Epoche wurde Nathan der Weise geschrieben?

In welcher Stadt spielt Nathan der Weise?

Wer rettet Recha aus dem brennenden Haus?

Welcher historische Herrscher ist eine wichtige Figur im Drama?

Welche Figur ist ein Gelehrter und der Freund von Nathan?

Wie nennt man das Gleichnis, das die Gleichwertigkeit der Religionen betont?

Welche Religionen stehen im Zentrum des Dramas?

Welches zentrale Thema wird in Nathan der Weise behandelt?

Welche Figur ist die leibliche Tochter von Saladins Schwester?





Mehr Fragen: Teste Dein Wissen

In welcher Stadt ist das Drama "Nathan der Weise" angesiedelt?

Wie viele Söhne hat der Vater in der Ringparabel?

Was ist die zentrale Botschaft der Ringparabel?

Welche Hauptfigur erzählt die Ringparabel in "Nathan der Weise"?

Was lässt der Vater in der Ringparabel anfertigen, um keinen seiner Söhne zu bevorzugen?

In welchem historischen Kontext spielt das Drama "Nathan der Weise"?




Memory

RechaSultan von JerusalemRechas christliche ZiehmutterJüdischer KaufmannNathanRitter, der Recha rettetSaladinNathans AdoptivtochterDajaTempelherr




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Nathan der Weise wurde von

geschrieben und ist ein Drama aus der Zeit der

. Die Handlung spielt in

und behandelt das zentrale Thema der

. Eine der wichtigsten Figuren im Drama ist der jüdische Kaufmann

, der eine Adoptivtochter namens

hat. Die

ist ein zentrales Gleichnis in der Geschichte, das die Gleichwertigkeit der drei Religionen

,

und

betont.


OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.