NAO - Erweiterte Robotik
Dieser aiMOOC ist eine eingehende Untersuchung des Roboterdesigns und der -steuerung, mit einem speziellen Fokus auf den NAO-Roboter.
Was ist NAO?
Der NAO ist ein autonomer, programmierbarer humanoider Roboter, der vom französischen Unternehmen Aldebaran Robotics, das jetzt Teil von SoftBank Group ist, entwickelt wurde. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, eine Reihe komplexer physischer Aufgaben auszuführen und verfügt über ein vielfältiges Repertoire an Sensoren und Aktuatoren, die eine Vielzahl von Interaktionen und Reaktionen auf seine Umgebung ermöglichen. Weitere Informationen zu NAO
Design und Steuerung
Die Gestaltung des NAO-Roboters ist ein wichtiger Aspekt seiner Funktionalität. Sein humanoides Design ermöglicht es ihm, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen, die für den Menschen typisch sind. Darüber hinaus ermöglicht sein kleines, tragbares Design eine einfache Handhabung und Verwendung in einer Vielzahl von Umgebungen.
Die Steuerung des NAO-Roboters erfolgt durch eine Kombination von voreingestellten Befehlen und Echtzeitreaktionen auf seine Umgebung. Diese Befehle können durch eine Vielzahl von Programmiersprachen eingestellt werden, darunter Python, C++, und Java.
Erweiterte Robotik
Die Arbeit mit NAO ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Konzepten der erweiterten Robotik. Dies umfasst Themen wie Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz, und Computer Vision. Durch das Verständnis und die Anwendung dieser Konzepte können Benutzer die Fähigkeiten des NAO-Roboters erweitern und verbessern.
Offene Aufgaben
- Recherchiere über den NAO-Roboter und schreibe eine kurze Zusammenfassung seiner Funktionen und Fähigkeiten. (LEICHT)
- Skizziere ein mögliches Anwendungsszenario für den NAO-Roboter in einem spezifischen Umfeld (z.B. Bildung, Gesundheitswesen, Einzelhandel). (STANDARD)
- Programmiere eine einfache Sequenz von Bewegungen für den NAO-Roboter mit einer der unterstützten Programmiersprachen. (SCHWER)
- Untersuche eine der Komponenten des NAO-Roboters (z.B. Sensor, Aktuator) und beschreibe ihre Funktion und Bedeutung für die Gesamtleistung des Roboters. (STANDARD)
- Entwickle eine Präsentation, in der die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen dem NAO-Roboter und einem anderen humanoiden Roboter deiner Wahl aufgezeigt werden. (SCHWER)
- Untersuche die Rolle von Maschinelles Lernen in der erweiterten Robotik und zeige auf, wie es im Kontext des NAO-Roboters angewendet werden könnte. (SCHWER)
- Erstelle ein Video, in dem du den NAO-Roboter bedienst und dabei erklärst, wie seine Steuerung funktioniert. (STANDARD)
- Entwickle ein hypothetisches Projekt, bei dem der NAO-Roboter zum Einsatz kommt, und stelle einen Plan auf, wie dieses Projekt umgesetzt werden könnte. (SCHWER)
- Schreibe einen Bericht über die Bedeutung von Design in der Robotik, wobei der NAO-Roboter als Fallbeispiel dient. (STANDARD)
- Untersuche, wie Künstliche Intelligenz und Computer Vision in der erweiterten Robotik eingesetzt werden, und überlege dir, wie diese Technologien den NAO-Roboter verbessern könnten. (SCHWER)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche der folgenden Programmiersprachen wird NICHT unterstützt, um den NAO-Roboter zu programmieren?
Wie viele Sensoren hat der NAO-Roboter?
Welche der folgenden Aufgaben kann der NAO-Roboter ausführen?
In welchem Jahr wurde der NAO-Roboter erstmals vorgestellt?
Wer hat den NAO-Roboter entwickelt?
Memory
Humanoider RoboterUrsprünglicher Entwickler von NAOPythonSoftBankAktueller Eigentümer des Unternehmens, das NAO entwickelt hatEine der Programmiersprachen für NAOAnzahl der Sensoren in NAO25NAOAldebaran Robotics
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
