Mit Tauschbörsen Geld sparen

Jedes Kleidungsstück, jedes Möbelstück und jedes Accessoire, das man eintauscht, weil es einem gefällt oder weil man es braucht, muss nicht produziert werden, spart Energie und schont deshalb die Umwelt. Deshalb mache mit und besuche Tauschbörsen oder Flohmärkte.

حفظ المال مع تبادل البضائع

ليس من الضروري انتاج كل قطعة ملابس او كل قطعة من الأثاث او الإكسسوارات التي تعجبك او تحتاج اليها، ذلك لتوفير الطاقة، وبالتالي حماية البيئة. لذلك، شارك معنا وقم بزيارة اماكن تبادل البضائع أو أسواق السلع المستعملة.

Takas borsasından para tasarrufu

Her sevdiginden yada lazım olduğundan değiştirdigin giysiparçası, mobilya ve her aksesuar üretilmesine gerek olmuyor, enerji tasarruf ediyor ve onun için çevremizi kurtarıyor. Bu nedenle, katıl ve takas borsalarını yada bitpazarlarını ziyaret.

С обменом экономить деньги Знаешь ли ты, что на блошином рынке можно купить совсем новые вещи, которые кому-то надоели или вышли из моды. На производство этих вещей израсходовано большое количество энергии и тепла, что нанесло вред окружающей среде.



Mit Tauschbörsen Geld sparen

Jedes Kleidungsstück, jedes Möbelstück und jedes Accessoire, das man eintauscht, weil es einem gefällt oder weil man es braucht, muss nicht produziert werden, spart Energie und schont deshalb die Umwelt. Deshalb mache mit und besuche Tauschbörsen oder Flohmärkte.

Hintergrund

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Durch den steigenden Ausstoß von Treibhausgasen, insbesondere durch den Verbrauch fossiler Brennstoffe und die Abholzung von Wäldern, erhöht sich die Konzentration dieser Gase in der Atmosphäre. Dies führt zu einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur, was wiederum zu verheerenden Auswirkungen auf das Klima, die Umwelt und die menschliche Gesundheit führt. Um den Klimawandel zu bekämpfen, sind Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen erforderlich, einschließlich des individuellen Handelns.

Tauschbörsen und ihre Vorteile

Tauschbörsen und Flohmärkte sind Orte, an denen Menschen gebrauchte Gegenstände tauschen oder verkaufen können. Der Kauf von Second-Hand-Produkten hat mehrere Vorteile, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel:

Ressourceneinsparung

Indem man gebrauchte Gegenstände verwendet, anstatt neue zu kaufen, trägt man zur Ressourceneinsparung bei. Die Produktion neuer Produkte erfordert den Einsatz von Energie, Rohstoffen und Wasser. Durch den Kauf gebrauchter Artikel reduziert man den Bedarf an neuen Produkten und verringert somit den ökologischen Fußabdruck.

Energieeinsparung

Die Herstellung neuer Produkte erfordert nicht nur Rohstoffe, sondern auch Energie. Der Abbau, Transport und die Verarbeitung von Materialien erzeugen Treibhausgasemissionen. Durch den Kauf gebrauchter Gegenstände wird der Bedarf an Energie für die Produktion neuer Produkte verringert.

Vermeidung von Abfall

Indem man gebrauchte Gegenstände kauft oder tauscht, trägt man zur Reduzierung von Abfall bei. Oft landen noch gut erhaltene Artikel im Müll, obwohl sie noch verwendet werden könnten. Durch die Nutzung von Tauschbörsen oder Flohmärkten erhält man die Möglichkeit, diesen Gegenständen eine zweite Chance zu geben und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Geld sparen

Der Kauf gebrauchter Artikel ist oft kostengünstiger als der Kauf neuer Produkte. Durch den Besuch von Tauschbörsen oder Flohmärkten kann man Geld sparen und gleichzeitig umweltbewusst handeln.

Auswirkungen auf den Klimawandel

Der Kauf gebrauchter Gegenstände kann dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen, indem er die Treibhausgasemissionen und den Ressourcenverbrauch reduziert. Indem man Produkte wiederverwendet, statt neue zu kaufen, trägt man zur Verlangsamung des Produktions- und Entsorgungszyklus bei, was insgesamt zu einer geringeren Umweltbelastung führt.

Tauschbörsen und Flohmärkte besuchen

Tauschbörsen und Flohmärkte bieten eine Vielzahl von gebrauchten Gegenständen an, darunter Kleidung, Möbel, Elektronik, Bücher und vieles mehr. Durch den Besuch dieser Veranstaltungen kann man nicht nur Geld sparen und die Umwelt schonen, sondern auch die Chance nutzen, einzigartige und individuelle Stücke zu finden.

Online-Tauschbörsen

Es gibt auch Online-Tauschbörsen, auf denen man gebrauchte Gegenstände mit anderen Nutzern tauschen oder verkaufen kann. Diese Plattformen ermöglichen es Menschen, ihre Artikel bequem von zu Hause aus anzubieten oder zu suchen. Beispiele für solche Online-Tauschbörsen sind eBay Kleinanzeigen, Kleiderkreisel oder Facebook Marketplace.

Offene Aufgaben

  1. Erstelle eine Liste von fünf gebrauchten Gegenständen, die du besitzt und nicht mehr benötigst. Überlege dir, wie du diese Gegenstände weitergeben oder tauschen könntest. (LEICHT)
  1. Führe ein Interview mit jemandem, der regelmäßig Tauschbörsen oder Flohmärkte besucht. Frage nach den Vorteilen und Herausforderungen des Tauschens von gebrauchten Gegenständen. (STANDARD)
  1. Recherchiere und vergleiche die ökologischen Auswirkungen der Produktion von neuen Produkten und der Wiederverwendung von gebrauchten Produkten. Schreibe einen kurzen Aufsatz, in dem du die Ergebnisse deiner Recherche zusammenfasst. (SCHWER)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Gestalte ein Kreuzworträtsel zum Thema mit folgendem Aufbau: Frage 1 = Wer hat die Decke der Sixtinischen Kapelle gemalt? Antwortfuerfrageeins = Michelangelo

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Wer hat die Decke der Sixtinischen Kapelle gemalt?




Memory

Erstelle ein Memory-Spiel mit passenden Paaren für dieses Thema. Verwende dazu genau die folgende Formatierung:

Reduzierung des ökologischen FußabdrucksTauschbörsen und FlohmärkteRessourceneinsparungNachhaltiger KonsumVermeidung von AbfallGebrauchte GegenständeGeld sparenEnergieeinsparungSecond-Hand-ProdukteKauf gebrauchter Artikel




LearningApps

Ergänze ein LearningApp-iFrame: Schreibe statt "Thema+des+MOOCs" das Thema. Trenne einzelne Wörter mit einem "+" wie in diesem Beispiel:

OERs zum Thema

Externer Text als iFrame: Ergänze den Wikipedia-Artikel zu diesem Thema (wenn es hierzu einen Wikipedia-Eintrag gibt) wie in diesem Beispiel:

Host bpb.de not allowed

Verknüpfe das Thema mit einer zum Thema passenden Kategorie eines oder mehrerer Schulfächer in diesem Stil:

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.