Rassismus ist eine globale Herausforderung, die Menschen in jeder Gesellschaft betrifft. Zur Bekämpfung des Rassismus haben viele Länder und internationale Organisationen verschiedene Menschenrechtsabkommen verabschiedet. Diese Abkommen adressieren das Problem des Rassismus auf verschiedene Weise und legen einen rechtlichen Rahmen für dessen Bekämpfung fest. In diesem MOOC betrachten wir einige dieser Abkommen und diskutieren, wie sie Rassismus adressieren.

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen ist das grundlegende Dokument für Menschenrechte weltweit. Verabschiedet im Jahr 1948, verbietet sie Diskriminierung jeglicher Art, einschließlich Rassismus. Artikel 2 stellt explizit fest, dass jeder das Recht hat, die in der Erklärung festgelegten Rechte und Freiheiten ohne irgendeine Unterscheidung zu genießen, einschließlich der Rasse.

Das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung

Ein weiteres wichtiges Dokument ist das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (ICERD). Verabschiedet 1965, verpflichtet es die Vertragsstaaten, Rassendiskriminierung in allen ihren Formen zu beseitigen und eine Politik der Rassengleichheit zu fördern. Die ICERD beinhaltet spezifische Maßnahmen gegen Rassismus, wie z.B. strafrechtliche Sanktionen gegen rassistische Handlungen und die Verpflichtung zur Förderung des Verständnisses und der Toleranz zwischen verschiedenen Rassen.

Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes

Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (UNCRC), verabschiedet 1989, verbietet Rassendiskriminierung explizit in Bezug auf Kinder. Es verpflichtet die Vertragsstaaten, jedes Kind ohne Diskriminierung aufgrund seiner Rasse zu schützen und seine Rechte zu gewährleisten.

Andere relevante Menschenrechtsabkommen

Es gibt auch andere Menschenrechtsabkommen, die Rassismus auf verschiedene Weise adressieren. Dazu gehören das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW), das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) und das Übereinkommen über die Rechte der Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen (ICRMW). Diese Abkommen verbieten Rassismus explizit und fördern die Gleichstellung und Nichtdiskriminierung in verschiedenen Bereichen.

Offene Aufgaben

  1. Recherchiere und erstelle eine Präsentation über die Geschichte und den Hintergrund eines der oben genannten Menschenrechtsabkommen. (LEICHT)
  2. Analysiere die Wirksamkeit eines der oben genannten Abkommen bei der Bekämpfung von Rassismus. Verwende dazu verfügbare Studien und Berichte. (STANDARD)
  3. Führe Interviews mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen zu ihren Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung. Berichte über deine Ergebnisse in einem Blogpost oder Video. (STANDARD)
  4. Entwickle eine Sensibilisierungskampagne gegen Rassismus, die auf den Prinzipien und Werten der Menschenrechtsabkommen basiert. (SCHWER)
  5. Erstelle einen Leitfaden zur Sensibilisierung für Rassismus und Diskriminierung für deine Schule oder Gemeinde, basierend auf den Menschenrechtsabkommen. (SCHWER)
  6. Entwickle ein Unterrichtsmodul für jüngere Schüler über die Bedeutung von Menschenrechtsabkommen und deren Rolle bei der Bekämpfung von Rassismus. (SCHWER)
  7. Untersuche und berichte über Fälle, in denen Länder gegen eines der oben genannten Menschenrechtsabkommen verstoßen haben, insbesondere in Bezug auf Rassismus. (SCHWER)
  8. Verfasse einen Essay, der die Bedeutung der Einbeziehung von Rassismus in Menschenrechtsabkommen hervorhebt und warum dies für die Erreichung der Gleichheit und Gerechtigkeit wichtig ist. (SCHWER)
  9. Untersuche, wie verschiedene Länder ihre Verpflichtungen aus den oben genannten Menschenrechtsabkommen erfüllen. Vergleiche ihre Ansätze und analysiere die Auswirkungen auf die Bekämpfung von Rassismus. (SCHWER)
  10. Entwickle ein interaktives Online-Tool oder Spiel, das die wichtigsten Punkte der Menschenrechtsabkommen hervorhebt und die Benutzer über die Bedeutung von Menschenrechten und die Bekämpfung von Rassismus informiert. (SCHWER)




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Abkommen verpflichtet die Vertragsstaaten zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung?
4
Welches Abkommen verbietet die Diskriminierung von Frauen, einschließlich Rassendiskriminierung?
5
Welches Abkommen verbietet explizit die Rassendiskriminierung gegenüber Kindern?
6
Welches Abkommen schützt die Rechte von Migranten und ihren Familien vor Rassendiskriminierung?
1
Welches Abkommen schützt die Rechte von Menschen mit Behinderungen, einschließlich der Nichtdiskriminierung aufgrund der Rasse?
3
Welcher Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verbietet die Diskriminierung aufgrund der Rasse?




Quiz: Teste Dein Wissen

Welches der folgenden Abkommen schützt die Rechte von Menschen mit Behinderungen, einschließlich der Nichtdiskriminierung aufgrund der Rasse?

Welches Jahr wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet?

In welchem Jahr trat die Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau in Kraft?

Welches der folgenden Abkommen verbietet explizit Rassendiskriminierung?

In welchem Artikel der UN-Kinderrechtskonvention ist die Nichtdiskriminierung aufgrund der Rasse verankert?




Memory

UN-Kinderrechtskonvention1969Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der FrauAllgemeine Erklärung der MenschenrechteInternationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von RassendiskriminierungÜbereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen20061948Artikel 21981




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde

verabschiedet. In

wird explizit jede Form von Diskriminierung verboten, einschließlich der Rassendiskriminierung. Das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (ICERD) trat

in Kraft und verpflichtet die Vertragsstaaten zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung. Die UN-Kinderrechtskonvention (UNCRC) schützt Kinder vor Diskriminierung aufgrund der Rasse gemäß

. Die Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) trat

in Kraft und verbietet explizit die Diskriminierung von Frauen, einschließlich der Rassendiskriminierung. Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) trat

in Kraft und schützt die Rechte von Menschen mit Behinderungen, einschließlich der Nichtdiskriminierung aufgrund der Rasse.


OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.