Mediengestalter/-in Digital und Print
Als Mediengestalter/-in Digital und Print spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels. Die Art und Weise, wie wir Medien konsumieren und produzieren, kann erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt haben. Durch die Förderung des digitalen Medienverbrauchs, der weniger physische Ressourcen benötigt, und die Verwendung umweltfreundlicher Drucktechniken und -materialien, können Mediengestalter/-innen aktiv dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen. In diesem aiMOOC werden Sie lernen, wie Sie als Mediengestalter/-in effektive Maßnahmen ergreifen können, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Digitaler Medienverbrauch
Vorteile des digitalen Medienverbrauchs
Die Förderung des digitalen Medienverbrauchs hat verschiedene Vorteile für die Umwelt. Ein Hauptvorteil ist die Reduzierung des Verbrauchs von physischen Ressourcen, da digitale Medien keine physischen Materialien wie Papier oder Tinte benötigen. Dies führt auch zu einer Verringerung des Abfallaufkommens. Außerdem können digitale Medien leichter aktualisiert und geteilt werden, was den Verbrauch von Ressourcen weiter reduziert.
Herausforderungen beim digitalen Medienverbrauch
Trotz seiner Vorteile kann der digitale Medienverbrauch auch Herausforderungen mit sich bringen. Zum Beispiel kann der Energieverbrauch von digitalen Geräten und Infrastrukturen, die für den Zugang zu digitalen Medien erforderlich sind, erheblich sein. Darüber hinaus kann die Produktion von digitalen Geräten und ihre Entsorgung am Ende ihrer Lebensdauer erhebliche Umweltauswirkungen haben. Daher ist es wichtig, dass Mediengestalter/-innen nachhaltige Praktiken fördern, wie die Verwendung von Energieeffizienz und die Verlängerung der Lebensdauer von Geräten.
Umweltfreundliche Drucktechniken und -materialien
Umweltfreundliche Drucktechniken
Umweltfreundliche Drucktechniken können dazu beitragen, den Umwelteinfluss des Druckprozesses zu verringern. Dazu gehören beispielsweise Techniken, die den Einsatz von Chemikalien reduzieren, wie der Wasserlose Offsetdruck, oder Techniken, die den Papierverbrauch reduzieren, wie der Duplexdruck.
Umweltfreundliche Materialien
Die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien im Druckprozess kann ebenfalls dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen. Zum Beispiel kann die Verwendung von recyceltem Papier oder Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern den Verbrauch von Ressourcen und die Abholzung reduzieren. Außerdem können umweltfreundliche Tinten und Farben, die auf pflanzlicher oder wasserbasierter Basis hergestellt werden, den Einsatz von Chemikalien reduzieren.
Offene Aufgaben
- Recherchieren Sie, wie der digitale Medienverbrauch in Ihrem Land im Vergleich zu anderen Ländern ist und welche Maßnahmen ergriffen werden, um diesen zu fördern. (LEICHT)
- Erstellen Sie eine Präsentation über die Vor- und Nachteile des digitalen Medienverbrauchs und wie Mediengestalter/-innen diese Herausforderungen angehen können. (STANDARD)
- Entwerfen Sie ein Poster, das die Vorteile des digitalen Medienverbrauchs hervorhebt und Menschen dazu ermutigt, digitale Medien zu nutzen. (STANDARD)
- Organisieren Sie eine Diskussionsrunde in Ihrer Schule oder Gemeinde über die Rolle von Mediengestaltern/-innen bei der Bekämpfung des Klimawandels. (SCHWER)
- Schreiben Sie einen Blog-Post oder Artikel über die Umweltauswirkungen des Druckprozesses und wie umweltfreundliche Drucktechniken und -materialien dazu beitragen können, diese zu reduzieren. (STANDARD)
- Führen Sie ein Interview mit einem lokalen Druckerei-Betreiber oder einer -Betreiberin über die umweltfreundlichen Praktiken, die sie in ihrer Druckerei umsetzen. (SCHWER)
- Entwerfen Sie ein umweltfreundliches Print-Produkt (z.B. eine Broschüre, ein Magazin oder ein Poster) unter Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und Drucktechniken. (SCHWER)
- Erstellen Sie eine Liste von Ressourcen (z.B. Websites, Bücher, Videos), die weitere Informationen über umweltfreundliche Drucktechniken und -materialien bieten. (LEICHT)
- Entwickeln Sie eine Kampagne zur Förderung umweltfreundlicher Drucktechniken und -materialien in Ihrer Schule oder Gemeinde. (SCHWER)
- Schreiben Sie einen Brief an einen lokalen Politiker oder eine lokale Politikerin, in dem Sie die Notwendigkeit betonen, den digitalen Medienverbrauch zu fördern und umweltfreundliche Drucktechniken und -materialien zu unterstützen. (SCHWER)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Drucktechnik reduziert den Einsatz von Chemikalien?
Welche Art von Papier reduziert den Verbrauch von Ressourcen?
Welche Art von Tinte reduziert den Einsatz von Chemikalien?
Memory
Reduziert den Einsatz von ChemikalienWeniger physische RessourcenReduziert den Verbrauch von RessourcenDigitaler MedienverbrauchWasserbasierte TinteReduziert den Einsatz von ChemikalienOffsetdruckReduziert den PapierverbrauchDuplexdruckRecyceltes Papier
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
