Macht und Ohnmacht


Einleitung

In diesem aiMOOC befassen wir uns mit dem Thema "Macht und Ohnmacht: Behinderung, Norm, Differenz" aus interdisziplinärer Perspektive. Dabei geht es nicht nur um die sozialen und kulturellen Dimensionen von Behinderung, sondern auch um die intersektionalen Perspektiven, die uns helfen, die vielschichtigen Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen zu verstehen. Wir werden uns damit auseinandersetzen, wie gesellschaftliche Normen und Machtverhältnisse Behinderung konstruieren und welche Auswirkungen dies auf das Leben von Menschen mit Behinderungen hat.


Macht und Ohnmacht: Konzepte und Theorien


Soziale Konstruktion von Behinderung

Die soziale Konstruktion von Behinderung ist ein Schlüsselkonzept, das untersucht, wie gesellschaftliche Normen und Werte Behinderung definieren und beeinflussen. Diese Perspektive betont, dass Behinderung nicht ausschließlich ein medizinisches oder biologisches Phänomen ist, sondern vielmehr durch soziale Prozesse und Interaktionen geformt wird.


Kulturelle Perspektiven auf Behinderung

Kulturelle Perspektiven auf Behinderung beleuchten, wie unterschiedliche Kulturen Behinderung verstehen, interpretieren und darauf reagieren. Diese Ansätze zeigen, dass die Wahrnehmung und Behandlung von Menschen mit Behinderungen stark von kulturellen Normen, Werten und Glaubenssystemen abhängig ist.


Intersektionale Analyse von Behinderung

Intersektionalität ist ein theoretischer Rahmen, der die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Identitätskategorien wie Rasse, Geschlecht, Klasse und Behinderung untersucht. Durch die Anwendung intersektionaler Perspektiven auf das Thema Behinderung wird deutlich, wie sich verschiedene Formen von Diskriminierung und Privilegien überschneiden und das Leben von Menschen mit Behinderungen beeinflussen.


Machtverhältnisse und Behinderung


Die Rolle von Macht in der Konstruktion von Norm und Differenz

Macht spielt eine zentrale Rolle bei der Festlegung dessen, was als normal oder abweichend gilt. Durch die Analyse von Machtverhältnissen können wir verstehen, wie Behinderung als Form der Differenz konstruiert wird und welche Auswirkungen dies auf die Inklusion und Exklusion von Menschen mit Behinderungen hat.


Widerstand und Empowerment

Neben der Analyse von Machtstrukturen ist es ebenso wichtig, Strategien des Widerstands und des Empowerments zu erkunden. Menschen mit Behinderungen und ihre Verbündeten setzen sich auf vielfältige Weise für Rechte, Anerkennung und Inklusion ein.


Interaktive Elemente

Um das Lernerlebnis zu bereichern, beinhaltet dieser aiMOOC verschiedene interaktive Elemente. Dazu gehören offene Aufgaben, die zum kritischen Denken anregen, sowie ein Quiz und ein Memory-Spiel, die das erworbene Wissen auf spielerische Weise festigen.


Quiz:

Was bedeutet die soziale Konstruktion von Behinderung? (Behinderung wird durch soziale Prozesse und Interaktionen geformt.) (!Behinderung ist ausschließlich ein medizinisches Phänomen.) (!Behinderung ist eine unveränderliche biologische Tatsache.) (!Behinderung wird einzig durch individuelle Fähigkeiten bestimmt.)

Welche Rolle spielt Macht bei der Konstruktion von Behinderung? (Macht bestimmt, was als normal oder abweichend gilt.) (!Macht hat keinen Einfluss auf die Wahrnehmung von Behinderung.) (!Macht ist nur im medizinischen Kontext von Bedeutung.) (!Machtverhältnisse unterstützen immer die Inklusion von Menschen mit Behinderungen.)

Was versteht man unter intersektionaler Analyse? (Die Untersuchung der Überschneidungen verschiedener Identitätskategorien und deren Auswirkungen.) (!Eine Methode, um ausschließlich die ökonomischen Aspekte von Identität zu analysieren.) (!Eine Analyse, die sich nur auf eine Identitätskategorie konzentriert.) (!Die Betrachtung von Behinderung ohne Berücksichtigung anderer Identitätsmerkmale.)






Memory

Soziale Konstruktion Behinderung wird durch gesellschaftliche Prozesse geformt
Intersektionalität Überschneidung von Identitätskategorien
Empowerment Stärkung von Menschen mit Behinderungen
Kulturelle Perspektiven Unterschiedliche Sichtweisen auf Behinderung in verschiedenen Kulturen
Widerstand Einsatz für Rechte und Inklusion






Offene Aufgaben

Leicht

  1. Untersuche und reflektiere über die sozialen und kulturellen Normen in deiner Umgebung. Wie beeinflussen diese die Wahrnehmung von Behinderung?
  2. Erstelle eine Präsentation über die Bedeutung von Intersektionalität im Kontext von Behinderung.

Standard

  1. Führe Interviews mit Menschen mit Behinderungen durch, um ihre Erfahrungen mit Macht und Ohnmacht zu verstehen.
  2. Entwickle einen Workshop für Schüler*innen zum Thema Inklusion und Diversität.

Schwer

  1. Initiieren Sie ein lokales Projekt, das die Barrierefreiheit in Ihrer Gemeinde verbessert.
  2. Schreibe einen Forschungsantrag für eine Studie, die sich mit den Auswirkungen von kulturellen Unterschieden auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen befasst.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernnachweis

  1. Diskutieren Sie, wie die soziale Konstruktion von Behinderung in verschiedenen kulturellen Kontexten variiert.
  2. Analysieren Sie, wie Machtverhältnisse die Lebenserfahrungen von Menschen mit Behinderungen beeinflussen.
  3. Entwickeln Sie einen intersektionalen Ansatz zur Bewertung von Inklusionsstrategien in Bildungseinrichtungen.
  4. Bewerten Sie die Effektivität von Empowerment-Strategien für Menschen mit Behinderungen.
  5. Entwerfen Sie ein inklusives Bildungsprogramm, das die Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit und Diversität berücksichtigt.



OERs zum Thema

Links

Einzelnachweise

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)