Literatur - Fiktionalitäten in der Literatur erkennen und Erscheinungsformen reflektieren - E - Kompetenzraster Deutsch 10



Literatur - Fiktionalitäten in der Literatur erkennen und Erscheinungsformen reflektieren - E - Kompetenzraster Deutsch 10



Einleitung

In diesem aiMOOC wirst Du Dich intensiv mit dem Thema der Fiktionalität in der Literatur beschäftigen. Fiktionalität ist ein zentrales Merkmal literarischer Texte und bezeichnet die Eigenschaft dieser Texte, eine von der Realität abweichende, erdachte Welt zu kreieren. Diese fiktive Welt kann dabei ganz unterschiedliche Formen annehmen und verschiedene Funktionen erfüllen. Du wirst lernen, Fiktionalitäten in literarischen Texten zu erkennen, verschiedene Erscheinungsformen zu unterscheiden und deren Bedeutung und Funktionen zu reflektieren.


Fiktionalität in der Literatur


Was ist Fiktionalität?

Fiktionalität bezeichnet das Erzeugen einer Welt durch Texte, die nicht mit der Wirklichkeit identisch ist. Es geht um die Schaffung einer eigenen, in sich geschlossenen Realität, die allerdings Bezüge zur außerliterarischen Wirklichkeit haben kann. Diese erdachten Welten können in der Literatur in vielfältiger Weise gestaltet sein und reichen von realitätsnahen Darstellungen bis hin zu fantastischen oder utopischen Szenarien.


Funktionen der Fiktionalität

Fiktionalität erfüllt in literarischen Werken verschiedene Funktionen. Sie kann beispielsweise genutzt werden, um:

  1. Gesellschaftskritik zu üben, indem durch die Fiktion Missstände aufgezeigt oder alternative Gesellschaftsmodelle entworfen werden (Utopien und Dystopien)
  2. Emotionen oder Stimmungen zu erzeugen und Lesende emotional zu involvieren
  3. Philosophische oder ethische Fragestellungen zu diskutieren
  4. Ästhetische Erfahrungen zu ermöglichen und Sprache auf innovative Weise zu nutzen


Erscheinungsformen der Fiktionalität


Realitätsnahe Fiktion

Texte dieser Kategorie zeichnen sich durch eine enge Anbindung an die real erlebbare Welt aus. Sie erschaffen eine fiktive Realität, die jedoch so dargestellt wird, als könnte sie Teil der wirklichen Welt sein. Elemente können realistisch gestaltet sein oder sich an tatsächlichen historischen Ereignissen orientieren (historische Romane).


Fantastische Fiktion

Hier werden Welten erschaffen, die sich bewusst von der Realität abgrenzen. Elemente des Übernatürlichen, Magischen oder Mythischen prägen diese Texte. Oft werden in fantastischen Fiktionen tiefgründige Themen behandelt, indem sie in eine völlig andere Welt verlegt werden, wie in Fantasy- oder Science-Fiction-Literatur.


Symbolische und allegorische Fiktion

In dieser Form der Fiktion stehen die Charaktere, Handlungen oder sogar die gesamte erzählte Welt für etwas Größeres, oft eine moralische, philosophische oder politische Idee. Beispiele sind Parabeln oder allegorische Erzählungen, bei denen die fiktive Welt eine tiefere Ebene der Bedeutung trägt.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

QUIZ: Teste Dein Verständnis für die Fiktionalität in der Literatur mit diesen Fragen.

Was versteht man unter Fiktionalität in der Literatur? (Eine von der Realität abweichende, erdachte Welt in Texten) (!Die genaue Beschreibung der realen Welt) (!Die Sammlung von Fakten und Informationen) (!Die Interpretation von Gedichten)

Welche Funktion kann Fiktionalität in der Literatur NICHT erfüllen? (!Gesellschaftskritik üben) (!Emotionen erzeugen) (!Philosophische Fragestellungen diskutieren) (Direkte Übertragung realer Ereignisse ohne jegliche Änderung)

Welche Erscheinungsform der Fiktionalität ist typisch für Fantasy-Literatur? (Fantastische Fiktion) (!Realitätsnahe Fiktion) (!Symbolische Fiktion) (!Biographische Fiktion)

Was kennzeichnet eine realitätsnahe Fiktion? (Eine enge Anbindung an die real erlebbare Welt) (!Die Einbindung übernatürlicher Elemente) (!Die Verwendung von Allegorien und Symbolen) (!Die Darstellung einer utopischen Gesellschaft)

Wofür steht eine allegorische Fiktion in der Literatur? (Für die Darstellung einer tieferen Bedeutung, oft moralisch oder philosophisch) (!Für eine exakte Abbildung der Wirklichkeit) (!Für die Schaffung einer vollkommen neuen Welt) (!Für die Darstellung historischer Ereignisse ohne fiktive Elemente)

Welche Rolle spielt Fiktionalität in historischen Romanen? (Sie erschafft eine fiktive Realität, die sich an tatsächlichen historischen Ereignissen orientiert) (!Sie ignoriert historische Ereignisse vollständig) (!Sie dient ausschließlich der Unterhaltung ohne Bezug zur Geschichte) (!Sie verwendet nur reale Fakten ohne jegliche fiktive Elemente)

In welcher Form der Fiktionalität finden sich oft moralische oder philosophische Ideen? (Symbolische und allegorische Fiktion) (!Realitätsnahe Fiktion) (!Fantastische Fiktion) (!Dokumentarische Fiktion)

Wie werden Emotionen oder Stimmungen in der Literatur vor allem erzeugt? (Durch die Fiktionalität und die dadurch erzeugten Welten) (!Durch die exakte Wiedergabe von Statistiken und Fakten) (!Durch das Ignorieren der Leseremotionen) (!Durch die ausschließliche Fokussierung auf die Realität)

Was ist KEINE typische Funktion von Fiktionalität in der Literatur? (Die Erstellung eines technischen Handbuchs) (!Die Erzeugung von Emotionen) (!Die Diskussion ethischer Fragestellungen) (!Die Schaffung ästhetischer Erfahrungen)

Welche Aussage über fantastische Fiktion ist korrekt? (Sie grenzt sich bewusst von der Realität ab und enthält oft Elemente des Übernatürlichen) (!Sie stellt die Realität genau so dar, wie sie ist) (!Sie verwendet keine Symbolik oder Allegorien) (!Sie fokussiert sich auf die Darstellung historischer Ereignisse)





Memory

Entdecke die Zusammenhänge zwischen den Begriffen und ihren Erscheinungsformen in der Literatur.

Realitätsnahe Fiktion Darstellung einer fiktiven Welt nahe an der real erlebbaren Welt
Fantastische Fiktion Schaffung von Welten mit Elementen des Übernatürlichen oder Magischen
Symbolische Fiktion Verwendung von Charakteren oder Handlungen als Symbole für größere Ideen
Gesellschaftskritik Eine Funktion der Fiktionalität, um Missstände aufzuzeigen oder alternative Modelle zu entwerfen
Ästhetische Erfahrung Die Nutzung von Sprache auf innovative Weise in der Literatur





Kreuzworträtsel

Löse das Kreuzworträtsel, um Dein Wissen über die Fiktionalität in der Literatur zu vertiefen.

Utopie Erscheinungsform der Fiktionalität, die eine ideale Welt darstellt
Allegorie Eine Erzählweise, in der Charaktere oder Handlungen eine tiefere Bedeutung tragen
Realismus Literarische Strömung, die sich durch die detailgetreue Darstellung der Wirklichkeit auszeichnet
Mythos Eine Form der fantastischen Fiktion, die auf alten Erzählungen oder Göttergeschichten basiert
Dystopie Eine fiktive Welt, die eine negative oder pessimistische Zukunftsvision darstellt
Emotion Ein Aspekt, der in der Literatur durch Fiktionalität erzeugt werden kann
Symbol Ein literarisches Mittel, das oft in symbolischen und allegorischen Fiktionen verwendet wird




LearningApps

Erforsche das Thema Fiktionalität in der Literatur interaktiv durch passende LearningApps:

Lückentext

Teste Dein Wissen über Fiktionalität in der Literatur mit diesem Lückentext.

Vervollständige den Text.

Fiktionalität in der Literatur bezeichnet die Schaffung einer

, die von der Realität abweicht. Diese Welt kann realitätsnah oder fantastisch gestaltet sein und dient oft der Diskussion von

. In der realitätsnahen Fiktion finden sich häufig Bezüge zu tatsächlichen

, während in der fantastischen Fiktion Elemente des

oder

dominieren. Symbolische und allegorische Fiktionen nutzen Charaktere und Handlungen, um

zu transportieren. Die Fiktionalität in der Literatur ermöglicht es,

,

und

zu machen.

Offene Aufgaben

Fördere Deine Kreativität und Dein Verständnis für Fiktionalität in der Literatur durch diese offenen Aufgaben.

Leicht

  1. Literarische Analyse: Wähle einen literarischen Text aus und identifiziere die darin vorkommende Form der Fiktionalität. Beschreibe, wie diese Fiktionalität funktioniert und welche Wirkung sie erzielt.
  2. Kreatives Schreiben: Erfinde eine kurze Geschichte, die in einer realitätsnahen fiktiven Welt spielt. Versuche dabei, Bezüge zur realen Welt herzustellen und diese kreativ zu verarbeiten.
  3. Lesetagebuch: Führe ein Lesetagebuch, in dem Du Deine Gedanken und Gefühle zu den gelesenen fiktionalen Welten festhältst. Reflektiere dabei besonders die Funktion der Fiktionalität.

Standard

  1. Diskussionsforum: Diskutiere in einem Forum oder in einer Gruppe die verschiedenen Funktionen der Fiktionalität in der Literatur. Tausche Dich darüber aus, wie Fiktionalität die Wahrnehmung von Texten beeinflusst.
  2. Charakteranalyse: Wähle eine Figur aus einer fiktionalen Welt (z.B. aus einem Fantasy-Roman) und analysiere, wie die Fiktionalität der Welt die Darstellung und Entwicklung des Charakters beeinflusst.
  3. Kunstprojekt: Erstelle ein Kunstprojekt, das eine fiktive Welt darstellt. Nutze dabei verschiedene Medien (z.B. Malerei, Skulptur, digitale Kunst) und reflektiere über die Verbindung zwischen Kunst und Fiktionalität.

Schwer

  1. Philosophisches Essay: Schreibe ein Essay über die Bedeutung der Fiktionalität für unser Verständnis von Realität und Wahrheit. Diskutiere, inwiefern fiktive Welten unsere Wahrnehmung der realen Welt beeinflussen können.
  2. Literaturtheorie: Erarbeite eine Präsentation über verschiedene literaturtheoretische Ansätze zur Fiktionalität. Vergleiche diese Ansätze und diskutiere ihre Relevanz für die Analyse literarischer Texte.
  3. Medienvergleich: Vergleiche die Darstellung von Fiktionalität in verschiedenen Medien (z.B. Literatur, Film, Videospiele). Untersuche, wie die jeweiligen Medien die Fiktionalität nutzen und welche spezifischen Möglichkeiten und Herausforderungen sich daraus ergeben.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

Bereite Dich auf eine mündliche Prüfung vor, in der nicht nur Dein Faktenwissen, sondern auch Deine Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und Transferleistungen zu erbringen, gefragt sind.

  1. Interpretation und Analyse: Diskutiere, wie die Fiktionalität in einem von Dir gewählten literarischen Werk die Interpretation und Analyse der Handlung, Charaktere und Themen beeinflusst. Welche Parallelen und Unterschiede erkennst Du im Vergleich zur realen Welt?
  2. Kreatives Schreiben: Erstelle eine kurze Geschichte, die sich in einer fiktionalen Welt abspielt. Konzentriere Dich dabei auf die Ausgestaltung der Fiktionalität und reflektiere darüber, wie sie die Wahrnehmung der Geschichte beeinflusst.
  3. Literaturkritik: Analysiere die Rolle der Fiktionalität in einem literarischen Werk Deiner Wahl. Wie trägt sie zur Gesamtwirkung des Werkes bei und welche Schlüsse kannst Du daraus über die Intention des Autors ziehen?
  4. Gruppendiskussion: Diskutiere in einer Gruppe über die Bedeutung der Fiktionalität für das Verständnis und die Interpretation literarischer Texte. Welche Rolle spielt sie für die Identifikation mit Charakteren und die emotionale Involvierung?
  5. Medienanalyse: Vergleiche die Darstellung von Fiktionalität in einem literarischen Werk und dessen Verfilmung. Welche Unterschiede in der Darstellung und Wirkung der Fiktionalität kannst Du feststellen?

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte












Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)