Linux


Einleitung

Linux ist nicht nur ein Betriebssystemkernel, sondern auch das Fundament einer breiten Palette von Betriebssystem-Distributionen, die in unterschiedlichsten Umgebungen zum Einsatz kommen – von Embedded Systems und Smartphones bis hin zu Supercomputern. Dieser aiMOOC bietet Dir einen umfassenden Einblick in die Welt von Linux. Du wirst nicht nur lernen, was Linux genau ist und wie es sich von anderen Betriebssystemen unterscheidet, sondern auch, wie Du es nutzen und an Deine Bedürfnisse anpassen kannst. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du mit der Linux-Community interagieren und zur Entwicklung beitragen kannst.


Was ist Linux?

Linux ist ein Open-Source-Betriebssystemkernel, der 1991 von Linus Torvalds als Hobbyprojekt gestartet wurde. Es bildet das zentrale Element eines jeden Linux-Betriebssystems, das die Hardware des Computers mit der Software verbindet. Der Kernel ist verantwortlich für grundlegende Systemaufgaben wie Speicherverwaltung, Prozessmanagement und Hardware-Kommunikation. Im Laufe der Jahre wurde Linux durch die Beiträge von Tausenden von Entwicklern aus aller Welt erweitert und verbessert.


Linux-Distributionen

Eine Linux-Distribution (oft einfach als "Distri" bezeichnet) ist eine Sammlung von Software, die auf dem Linux-Kernel basiert und ein vollständiges Betriebssystem bildet. Jede Distribution bietet eine eigene Auswahl an Software und Dienstprogrammen sowie einen Paketmanager, der die Installation und Aktualisierung von Software erleichtert. Zu den bekanntesten Linux-Distributionen gehören Ubuntu, Debian, Fedora, CentOS, und Arch Linux.


Open-Source-Philosophie

Ein zentraler Aspekt von Linux ist seine Open-Source-Natur. Das bedeutet, dass der Quellcode frei verfügbar ist und von jedem eingesehen, modifiziert und verteilt werden kann. Diese Philosophie fördert die Transparenz, die Sicherheit durch Überprüfbarkeit und eine lebendige Gemeinschaft von Entwicklern und Nutzern, die das System ständig weiterentwickeln und verbessern.


Installation und Konfiguration

Die Installation einer Linux-Distribution kann je nach Distribution variieren, aber die meisten bieten benutzerfreundliche Installationsprogramme, die auch Anfängern den Einstieg erleichtern. Nach der Installation kannst Du das System nach Deinen Wünschen konfigurieren, von der Installation neuer Software bis hin zur Anpassung des Desktop-Umfelds.


Shell und Terminal

Ein mächtiges Werkzeug in Linux ist das Terminal (auch bekannt als Konsole oder Shell). Es ermöglicht Dir, Befehle direkt einzugeben und das System zu steuern. Es gibt verschiedene Shells wie die Bash oder die Zsh, die unterschiedliche Funktionen und Benutzerfreundlichkeit bieten.


Gemeinschaft und Entwicklung

Die Linux-Gemeinschaft ist eine der größten und aktivsten Open-Source-Gemeinschaften. Sie umfasst Entwickler, Anwender und Unternehmen, die Software erstellen, testen, verwenden und unterstützen. Die Gemeinschaft trifft sich auf Konferenzen, in Online-Foren und auf Mailinglisten, um Wissen zu teilen und Linux weiterzuentwickeln.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was zeichnet Open-Source-Software im Allgemeinen aus?

Was ist der Linux-Kernel?

Was ist eine Linux-Distribution?

Welche der folgenden Aussagen über Linux ist falsch?

Wofür ist das Terminal in Linux bekannt?





Memory

Beliebte Linux-Distribution für AnfängerLinux-KernelPhilosophie, bei der der Quellcode frei verfügbar istWerkzeug zum Eingeben von BefehlenTerminalZentrale Softwarekomponente, die Hardware mit Software verbindetBashUbuntuOpen SourceEine häufig verwendete Shell in Linux





Kreuzworträtsel

                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Eine der bekanntesten Linux-Distributionen
4
Bekannt für seine Innovationen und enge Zusammenarbeit mit der Open-Source-Gemeinschaft
7
Vorname des Linux-Gründers
1
Beginn des Begriffs Open Source
3
Standard-Shell in vielen Linux-Systemen
5
Eine ältere, aber sehr einflussreiche Linux-Distribution
6
Kernkomponente des Betriebssystems




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Linux ist ein

-Betriebssystemkernel, der 1991 von

gestartet wurde. Es bildet die Basis für viele Betriebssystem-Distributionen wie

und

. Ein wichtiger Bestandteil von Linux ist das

, das die direkte Eingabe von Befehlen ermöglicht.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Installation: Installiere eine Linux-Distribution Deiner Wahl auf einem virtuellen oder physischen Computer.
  2. Erste Schritte: Nimm einfache Anpassungen in der Systemkonfiguration vor, wie z.B. das Ändern des Hintergrunds oder das Installieren einer neuen Software.
  3. Community: Werde Mitglied in einem Linux-Forum oder einer Mailingliste und beteilige Dich an Diskussionen.

Standard

  1. Shell-Scripting: Schreibe ein einfaches Shell-Skript, das einige alltägliche Aufgaben automatisiert.
  2. Open-Source-Projekt: Suche ein Open-Source-Projekt, das Dich interessiert, und erforsche, wie Du dazu beitragen kannst.
  3. Netzwerk-Konfiguration: Konfiguriere Dein Linux-System so, dass es in einem lokalen Netzwerk funktioniert und auf gemeinsame Ressourcen zugreifen kann.

Schwer

  1. Kernel-Compilation: Kompiliere den Linux-Kernel mit angepassten Einstellungen für Dein System.
  2. System-Sicherheit: Implementiere Sicherheitsmaßnahmen, um Dein Linux-System vor unautorisiertem Zugriff zu schützen.
  3. Automatisierung: Erstelle ein fortgeschrittenes Skript oder ein Programm, das komplexe Systemaufgaben automatisiert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Kernel und Distribution: Erkläre den Unterschied zwischen dem Linux-Kernel und einer Linux-Distribution.
  2. Open-Source-Beitrag: Diskutiere, wie man effektiv zu einem Open-Source-Projekt beitragen kann.
  3. Terminal-Kommandos: Liste wichtige Terminal-Kommandos auf und erkläre ihre Funktionen.
  4. Sicherheitspraktiken: Beschreibe Best Practices für die Sicherheit eines Linux-Systems.
  5. Community-Engagement: Reflektiere über die Bedeutung der Community im Kontext von Open-Source-Projekten.



OERs zum Thema


Links






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.