Lese- und Schreibstrategien



Lese- und Schreibstrategien


Einführung

Lese- und Schreibstrategien sind zentrale Methoden, um die Basiskompetenzen im Fach Deutsch zu fördern. Sie unterstützen das Verständnis, die Analyse und die Produktion von Texten. Ziel ist es, Schüler:innen zu befähigen, Texte eigenständig zu erschließen und schriftliche Inhalte präzise und zielgerichtet zu verfassen. Diese Strategien müssen nicht nur erlernt, sondern auch durch regelmäßige Übung automatisiert werden.


Lesestrategien

Lesestrategien helfen, Texte strukturiert zu erschließen und deren Inhalte zu verstehen. Sie können in drei Phasen eingeteilt werden: vor dem Lesen, während des Lesens und nach dem Lesen.

Vor dem Lesen

Diese Strategien bereiten auf das Lesen eines Textes vor und schaffen eine Grundlage für das Verständnis:

  1. Ziele setzen: Kläre, warum du den Text liest und was du daraus lernen möchtest.
  2. Text überfliegen: Verschaffe dir einen Überblick, indem du Überschriften, Bilder und Zwischenüberschriften anschaust.
  3. Vorwissen aktivieren: Überlege, was du bereits über das Thema des Textes weißt.

Während des Lesens

Während des Lesens werden Strategien eingesetzt, um die Inhalte besser zu erfassen:

  1. Markieren wichtiger Stellen: Hebe Schlüsselbegriffe oder zentrale Aussagen hervor.
  2. Fragen an den Text stellen: Formuliere Fragen zu Abschnitten, die du noch nicht verstehst.
  3. Text gliedern: Teile den Text in Sinnabschnitte und notiere Zwischenüberschriften.

Nach dem Lesen

Nach dem Lesen zielen Strategien darauf ab, die Inhalte zu sichern und zu reflektieren:

  1. Zusammenfassen: Schreibe die Hauptaussagen des Textes in eigenen Worten auf.
  2. Bewerten: Überlege, ob der Text deine Fragen beantwortet hat und wie du die Informationen nutzen kannst.
  3. Verknüpfen: Stelle Verbindungen zu anderen Themen oder Texten her.


Schreibstrategien

Schreibstrategien strukturieren den Prozess des Schreibens und unterstützen die Entwicklung klarer, zielorientierter Texte. Der Schreibprozess kann in drei Phasen unterteilt werden: Planung, Umsetzung und Überarbeitung.

Planung

In der Planungsphase wird der Text vorbereitet:

  1. Zielgruppe und Zweck bestimmen: Überlege, für wen du schreibst und welches Ziel dein Text verfolgen soll.
  2. Themen sammeln: Sammle Ideen und strukturiere sie, z. B. in einer Mindmap.
  3. Textstruktur festlegen: Lege fest, wie der Text aufgebaut sein soll (Einleitung, Hauptteil, Schluss).

Umsetzung

Die Umsetzung beinhaltet das eigentliche Schreiben:

  1. Einfach drauflosschreiben: Bringe deine Gedanken zunächst ungefiltert zu Papier.
  2. Kohärenz beachten: Achte darauf, dass die Sätze logisch miteinander verbunden sind.
  3. Sprachliche Vielfalt nutzen: Vermeide Wiederholungen und setze unterschiedliche Satzstrukturen ein.

Überarbeitung

In der Überarbeitungsphase wird der Text verfeinert:

  1. Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Kontrolliere den Text auf Fehler.
  2. Text kürzen oder ergänzen: Entferne unnötige Inhalte oder füge wichtige Informationen hinzu.
  3. Feedback einholen: Lass andere den Text lesen und nimm Verbesserungsvorschläge an.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Lesestrategien erkennen: Lies einen kurzen Text und markiere die Stellen, die du als besonders wichtig empfindest.
  2. Planung beim Schreiben: Erstelle eine Mindmap zu einem vorgegebenen Thema.
  3. Rechtschreibung prüfen: Schreibe einen kurzen Text und überprüfe ihn auf Fehler.

Standard

  1. Lesestrategien anwenden: Lies einen Text, fasse ihn zusammen und beantworte Fragen dazu.
  2. Schreibprozess reflektieren: Schreibe eine kurze Geschichte und überprüfe anschließend, ob sie logisch aufgebaut ist.
  3. Texte überarbeiten: Überarbeite einen vorgegebenen Text, indem du Fehler korrigierst und die Sprache präzisierst.

Schwer

  1. Strategien vergleichen: Analysiere zwei unterschiedliche Lesestrategien und entscheide, welche besser für einen komplexen Text geeignet ist.
  2. Kreatives Schreiben: Verfasse eine Kurzgeschichte mit einem überraschenden Ende und überprüfe die Textstruktur.
  3. Lesestrategie-Kit entwickeln: Entwickle ein eigenes Toolkit mit Lesestrategien für unterschiedliche Textarten.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Workshop

  1. Lesestrategien im Unterricht: Plane eine Unterrichtseinheit, in der Schüler:innen eine Lesestrategie erlernen und anwenden.
  2. Schreibprozess begleiten: Entwickle Materialien, die den Schreibprozess strukturieren und Schüler:innen helfen, Texte systematisch zu verfassen.
  3. Strategien für schwache Leser:innen: Erarbeite Fördermaßnahmen für Schüler:innen mit Leseschwierigkeiten.
  4. Digitale Hilfsmittel einsetzen: Analysiere Apps oder Software, die Lesestrategien oder Schreibtechniken unterstützen.
  5. Peer-Feedback trainieren: Plane eine Methode, wie Schüler:innen sich gegenseitig konstruktiv Feedback zu ihren Texten geben können.


Quiz

Was gehört zu den Strategien vor dem Lesen? (Ziele setzen und Vorwissen aktivieren) (!Die wichtigsten Stellen markieren) (!Den Text laut vorlesen) (!Zusammenfassen des Textes)



Welche Strategie hilft während des Lesens beim Textverständnis? (Fragen an den Text stellen) (!Den Text in einem Zug lesen) (!Nur die Einleitung und den Schluss lesen) (!Wörter überspringen, die schwer zu verstehen sind)



Was ist ein Beispiel für eine Schreibstrategie in der Planungsphase? (Erstellen einer Mindmap) (!Korrektur von Rechtschreibfehlern) (!Das Feedback von anderen einholen) (!Den Text laut vorlesen)



Warum ist die Überarbeitungsphase beim Schreiben wichtig? (Sie hilft, den Text zu verfeinern und zu verbessern.) (!Sie ersetzt die Planungsphase.) (!Sie verkürzt den Schreibprozess.) (!Sie dient nur der optischen Gestaltung des Textes.)



Was versteht man unter der Strategie "Text gliedern"? (Teilen des Textes in Sinnabschnitte und Notieren von Zwischenüberschriften) (!Den Text laut vorlesen, um Fehler zu finden) (!Markieren aller unbekannten Wörter) (!Zusammenfassen des gesamten Textes in einem Satz)



Welche Methode gehört zur Umsetzung beim Schreiben? (Einfach drauflosschreiben, um Ideen zu sammeln) (!Den Text sofort perfekt verfassen) (!Nur Stichwörter aufschreiben) (!Alle Ideen im Kopf behalten, ohne sie niederzuschreiben)



Wozu dient die Strategie "Verknüpfen" nach dem Lesen? (Sie stellt Verbindungen zu anderen Themen oder Texten her.) (!Sie fasst den Text zusammen.) (!Sie ersetzt das Markieren wichtiger Stellen.) (!Sie verbessert die Rechtschreibung im Text.)



Was ist eine sinnvolle Schreibstrategie bei längeren Texten? (Einen Plan für den Text erstellen und ihn in Abschnitte gliedern) (!Den Text so schnell wie möglich schreiben) (!Ideen ungefiltert aufschreiben, ohne zu überprüfen) (!Feedback vermeiden, um den eigenen Stil zu wahren)



Welche Phase gehört nicht zum Schreibprozess? (Das Ignorieren von Rückmeldungen) (!Planung) (!Umsetzung) (!Überarbeitung)



Was gehört zu den Strategien nach dem Lesen? (Zusammenfassen und Bewerten) (!Vorwissen aktivieren) (!Einfaches Überfliegen des Textes) (!Ziele setzen)




OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)