Lalibela - Monolithische Felsenkirchen


Einleitung

Die monolithischen Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien sind ein außergewöhnliches Beispiel für mittelalterliche Steinarchitektur und zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. In diesem aiMOOC lernst Du die Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung dieser einzigartigen Kirchen kennen, die aus einem einzigen Felsenblock gehauen wurden. Diese Kirchen wurden im Auftrag von König Lalibela im 12. und 13. Jahrhundert erbaut, um ein neues Jerusalem zu schaffen, nachdem die Muslime die Pilgerrouten ins Heilige Land blockiert hatten.


Geschichte der Felsenkirchen


Entstehung und Inspiration

Die Kirchen von Lalibela wurden während der Herrschaft von König Lalibela erbaut, der von 1181 bis 1221 regierte. Die Inspiration für diese Bauwerke kam von Lalibelas Wunsch, ein neues Jerusalem zu schaffen. Die Anordnung und Ausrichtung der Kirchen folgen symbolisch den sakralen Geografien Jerusalems.


Architektur und Bauweise

Die architektonische Leistung von Lalibela liegt in der Technik, die Kirchen direkt aus dem Fels zu hauen, wobei die Strukturen von oben nach unten geschaffen wurden. Diese Bauweise ist einzigartig und stellt die Fähigkeiten der damaligen äthiopischen Baumeister unter Beweis.


Kulturelle und religiöse Bedeutung

Die Felsenkirchen von Lalibela sind nicht nur architektonische Wunder, sondern auch Zentren des äthiopisch-orthodoxen Christentums. Sie ziehen jährlich Tausende von Pilgern an, besonders während des Festes Genna, dem äthiopischen Weihnachten.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie viele Felsenkirchen gibt es in Lalibela?

In welchem Jahrhundert wurden die Kirchen von Lalibela erbaut?

Was war die Hauptinspiration für die Errichtung der Felsenkirchen?

Wer war für den Bau der Kirchen verantwortlich?

Welches Fest zieht besonders viele Pilger nach Lalibela?





Memory

GennaBauweise der KirchenInspirationsquelleJerusalem11 KirchenAnzahl in LalibelaSteinarchitekturÄthiopisches WeihnachtenGründer der KirchenKönig Lalibela





Kreuzworträtsel

                
                
                
                
                
                
                
                
                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Fest wird in Lalibela groß gefeiert?
3
Wer regierte Äthiopien während des Baus der Felsenkirchen?
4
Aus welchem Material sind die Kirchen gefertigt?
1
Nach welcher heiligen Stadt wurden die Kirchen modelliert?






Lalibela - Monolithische Felsenkirchen




Einleitung

In diesem aiMOOC erforschen wir die faszinierenden monolithischen Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine einzigartige architektonische Schönheit und historische Bedeutung bekannt ist. Die Kirchen wurden im 12. und 13. Jahrhundert unter der Herrschaft von König Lalibela in den Fels gehauen, um ein "neues Jerusalem" zu schaffen. Dieser MOOC bietet detaillierte Einblicke in die Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung dieser beeindruckenden Stätte.


Die Geschichte von Lalibela


König Lalibela und seine Vision

König Lalibela, der im 12. Jahrhundert regierte, wird oft mit dem Beginn des Baus der monolithischen Kirchen in Verbindung gebracht. Er wollte ein "neues Jerusalem" in Äthiopien erschaffen, da der Zugang zu dem heiligen Jerusalem zu jener Zeit durch politische Umstände erschwert war. Seine Vision umfasste eine Reihe von Kirchen, die komplett aus einem einzigen Felsen herausgearbeitet wurden, was einzigartig in der Welt der Architektur ist.


Architektonische Meisterwerke

Die Kirchen von Lalibela sind aus vulkanischem Tuffstein gehauen und zeichnen sich durch ihre beeindruckende innere und äußere Gestaltung aus. Die komplexe Struktur jeder Kirche umfasst mehrere Stockwerke, Innenhöfe, Tunnel und komplizierte Fassaden. Die berühmteste unter ihnen ist die Kirche des Heiligen Georg (Bete Giyorgis), die ein Kreuzform hat und oft als architektonisches Wunder betrachtet wird.


Kulturelle und religiöse Bedeutung

Die Kirchen sind nicht nur ein Symbol der äthiopisch-orthodoxen Christenheit, sondern auch ein zentraler Ort für Pilgerreisen und religiöse Feierlichkeiten. Lalibela bleibt ein lebendiges religiöses Zentrum, in dem Traditionen, die viele Jahrhunderte alt sind, bis heute fortgeführt werden.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Warum ist Lalibela ein wichtiger Pilgerort?

In welchem Jahrhundert wurde mit dem Bau der Kirchen von Lalibela begonnen?

Welche Form hat die Kirche des Heiligen Georg?

Welches Material wurde für den Bau der Kirchen verwendet?

Was wollte König Lalibela mit dem Bau der Kirchen erschaffen?





Memory

Gründer von "neuem Jerusalem"PilgerstätteMaterial der KirchenReligiöse Bedeutung von LalibelaKirche in KreuzformVulkanischer TuffsteinBete GiyorgisBaubeginn der Kirchen12. JahrhundertKönig Lalibela





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer wollte ein "neues Jerusalem" schaffen?
3
In welchem Jahrhundert begann der Bau der Kirchen?
4
Was sind Besucher von Lalibela oft?
5
Aus welchem Material sind die Kirchen gemacht?
1
Lalibela sollte ein "neues" was werden?
6
Welche Kirche hat eine Kreuzform?






Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.