Klimapolitik und internationale Abkommen
Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Um seine Auswirkungen zu minimieren, haben viele Länder und internationale Organisationen verschiedene politische Maßnahmen ergriffen und Abkommen geschlossen. Dieser MOOC bietet einen Überblick über die politischen Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels und die wichtigsten internationalen Klimaabkommen.
Politische Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels
Zu den politischen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels gehören unter anderem:
- die Regulierung von Emissionen und die Festlegung von Reduktionszielen
- die Förderung erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien
- die Einführung von CO2-Steuern und Handelssystemen
- die Finanzierung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Klimaanpassung und -minderung
- die Erstellung und Umsetzung von nationalen Klimaplänen
Wichtige internationale Klimaabkommen
Vereinte Nationen (UN) und andere internationale Organisationen haben mehrere Abkommen zur Bekämpfung des Klimawandels geschlossen. Zu den wichtigsten zählen:
- Das Kyoto-Protokoll: Dieses Abkommen wurde 1997 unter der Ägide der UN ausgehandelt und legt verbindliche Emissionsziele für Industrieländer fest.
- Das Paris-Abkommen: Dieses Abkommen wurde 2015 verabschiedet und zielt darauf ab, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten zu begrenzen.
- Die UNFCCC (United Nations Framework Convention on Climate Change): Dieses Abkommen wurde 1992 verabschiedet und dient als Grundlage für internationale Verhandlungen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Diese Abkommen haben das Ziel, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Anpassungsmaßnahmen zu fördern, um den Klimawandel zu bekämpfen und seine Auswirkungen zu mildern.
Offene Aufgaben
- Untersuche die Klimapolitik deines Landes und schreibe einen kurzen Bericht darüber. (LEICHT)
- Erstelle eine Präsentation über das Paris-Abkommen und seine Auswirkungen auf den Klimawandel. (STANDARD)
- Führe ein Interview mit einem lokalen Politiker oder einer lokalen Politikerin über die Maßnahmen, die deine Gemeinde zur Bekämpfung des Klimawandels ergreift. (STANDARD)
- Erstelle eine Zeitleiste der wichtigsten internationalen Klimaabkommen und ihrer Schlüsselziele. (STANDARD)
- Untersuche, wie verschiedene Länder ihre Ziele aus dem Paris-Abkommen umsetzen. Schreibe einen Vergleichsbericht. (SCHWER)
- Schreibe einen Aufsatz über die Rolle der Politik in der Bekämpfung des Klimawandels. (SCHWER)
- Untersuche die Auswirkungen der CO2-Steuer auf die Wirtschaft und die Umwelt in verschiedenen Ländern. (SCHWER)
- Erstelle ein Poster, das die wichtigsten Punkte des Kyoto-Protokolls darstellt. (LEICHT)
- Organisiere eine Diskussion oder Debatte in deiner Klasse über die Wirksamkeit verschiedener politischer Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. (STANDARD)
- Erstelle ein Video, in dem du die Bedeutung von erneuerbaren Energien in der Klimapolitik erklärst. (SCHWER)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist das Ziel des Paris-Abkommens?
Was ist die Hauptaufgabe der UNFCCC?
Was legt das Kyoto-Protokoll fest?
Welche Art von Energie wird von der Klimapolitik gefördert?
Was ist ein Hauptmerkmal der Klimapolitik?
Memory
Erstes international bindendes Abkommen zur Reduzierung von TreibhausgasemissionenKyoto-ProtokollCO2-SteuerKlimawandelUNFCCCEmissionshandelMarktbasiertes Instrument zur Reduzierung von TreibhausgasemissionenPolitisches Instrument zur Kontrolle von TreibhausgasemissionenInternationales Umweltabkommen zur Bekämpfung des KlimawandelsErhöhung der globalen Durchschnittstemperatur
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+
![](/images/thumb/8/8a/Basiskurs_Medienbildung_Logo.png/200px-Basiskurs_Medienbildung_Logo.png)
aiMOOCs
![](/images/thumb/4/47/AiMOOCs.png/250px-AiMOOCs.png)
![](/images/thumb/0/0a/AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png/250px-AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png)
![](/images/thumb/a/a4/AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png/250px-AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png)
aiMOOC Projekte
![](/images/thumb/d/d7/Liedlernen-Logo-24.png/300px-Liedlernen-Logo-24.png)
![](/images/thumb/7/7c/Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png/200px-Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png)
![](/images/thumb/8/82/Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png/250px-Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png)
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|