Kartenkunde


Einleitung

In der Kartenkunde, auch Kartographie genannt, dreht sich alles um die Kunst und Wissenschaft der Landkartenherstellung. Diese Disziplin verbindet Geographie, Ästhetik und Technik, um Karten zu erstellen, die unsere Welt mit all ihren physikalischen Merkmalen und kulturellen Grenzen darstellen. Karten sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Navigation, die Planung und das Verständnis unserer Umgebung. In diesem aiMOOC erforschen wir die Grundlagen der Kartenkunde, die verschiedenen Arten von Karten, die Geschichte der Kartographie und wie moderne Technologien die Art und Weise, wie Karten hergestellt und verwendet werden, verändert haben.


Geschichte der Kartographie


Frühe Karten

Die Geschichte der Kartographie reicht weit in die Vergangenheit zurück, wobei die ältesten bekannten Karten auf Tontafeln aus der babylonischen Zeit stammen. Diese frühen Versuche, geographische Informationen festzuhalten, waren oft stark vereinfacht und dienten hauptsächlich religiösen oder mystischen Zwecken.


Entwicklungen im Mittelalter

Im Mittelalter wurden Karten vor allem in Europa weiterentwickelt. Die sogenannten Mappa Mundi waren nicht für die Navigation gedacht, sondern stellten eine christlich interpretierte Weltanschauung dar. Echte Fortschritte in der Navigationskartographie wurden durch die Entdeckungsreisen des 15. und 16. Jahrhunderts erzielt, wobei die Portolan-Karten für ihre genaue Darstellung von Küstenlinien bekannt wurden.


Neuzeit und Moderne

Die Erfindung des Buchdrucks und später die Aufklärung brachten signifikante Fortschritte in der Kartographie. Wissenschaftliche Methoden und Entdeckungen ermöglichten genauere Karten. Im 20. Jahrhundert revolutionierte die Einführung von Satellitentechnologien und digitale Kartierungswerkzeuge wie GIS (Geographisches Informationssystem) die Kartenerstellung, was zur Entstehung hochpräziser und interaktiver Karten führte.


Arten von Karten


Physische Karten

Diese Karten zeigen die natürlichen Merkmale der Erdoberfläche wie Berge, Flüsse und Seen. Sie sind wichtig für die Verständnis der physischen Landschaft und werden häufig in der Geographie und Bildung verwendet.


Politische Karten

Politische Karten stellen die territorialen Grenzen zwischen Ländern, Staaten und anderen politischen Einheiten dar. Sie sind nützlich, um das Verständnis globaler politischer Geographie zu fördern.


Thematische Karten

Thematische Karten konzentrieren sich auf spezifische Themen oder Informationen wie Bevölkerungsdichte, Klimazonen oder Wirtschaftsdaten. Diese Art von Karten ist besonders nützlich für spezialisierte Studien und Analysen.


Kartenerstellung und Technologien


Kartographische Grundprinzipien

Die Erstellung einer Karte erfordert Verständnis für Skalierung, Projektionen und Symbolisierung. Diese Prinzipien bestimmen, wie geographische Informationen auf einer zweidimensionalen Oberfläche dargestellt werden, um die Realität so genau wie möglich abzubilden.


Moderne Kartographie

Die moderne Kartographie nutzt digitale Werkzeuge und Technologien wie GIS, Fernerkundung und GPS. Diese Werkzeuge haben die Präzision und Verfügbarkeit von Kartenmaterial verbessert und neue Formen der Interaktion und Analyse ermöglicht.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Material wurde für die ältesten bekannten Karten verwendet?

Was ist das Hauptziel der Kartographie?

Was stellen politische Karten hauptsächlich dar?

Welches Werkzeug ist NICHT direkt mit der modernen Kartographie verbunden?





Memory

Geographisches InformationssystemTerritoriale GrenzenSpezifische ThemenPhysische KartenSatellitentechnologienPolitische KartenRevolution in der KartenerstellungThematische KartenGISNatürliche Merkmale





Kreuzworträtsel

                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Die Wissenschaft der Landkartenherstellung
6
Größenverhältnis auf der Karte
7
Genauigkeit bei Küstenlinien
8
Kartenabbildungsmethode
1
Satellitennavigationssystem
3
Digitaler Kartierungswerkzeug
4
Mittelalterliche Weltkarten
5
Darstellung geografischer Informationen




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

In der Kartographie ist

eine Methode, die dreidimensionale Erdoberfläche auf eine zweidimensionale Ebene abzubilden. Frühe Karten wurden auf

festgehalten, während moderne Karten mithilfe von

und

erstellt werden. Die

waren mittelalterliche Weltkarten, die mehr eine weltanschauliche Darstellung als eine genaue geografische Abbildung boten.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Forschungsprojekt: Erkunde verschiedene Kartentypen in deiner Umgebung. Wie unterscheiden sie sich und wofür werden sie verwendet?
  2. Kreative Kartographie: Gestalte eine einfache Karte deines Wohnviertels oder Schulwegs.
  3. Geschichte der Kartographie: Recherchiere über die Entwicklung der Kartographie in einem bestimmten Zeitraum oder Kulturkreis.

Standard

  1. Digitale Werkzeuge in der Kartographie: Erstelle eine Präsentation über die Rolle von GIS und GPS in der modernen Kartographie.
  2. Analyse von thematischen Karten: Wähle eine thematische Karte aus und analysiere, welche Informationen sie vermittelt und wie diese dargestellt werden.
  3. Vergleich von Kartentypen: Vergleiche physische, politische und thematische Karten hinsichtlich ihrer Merkmale und Verwendungszwecke.

Schwer

  1. Kartographische Projektionen: Untersuche verschiedene Kartographische Projektionen und ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Welt.
  2. Erstellung einer thematischen Karte: Erstelle mithilfe von GIS-Software eine thematische Karte zu einem selbst gewählten Thema.
  3. Kritische Betrachtung von Karten: Analysiere, wie Karten politische oder kulturelle Perspektiven vermitteln können.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Kartentypen und ihre Funktionen: Diskutiere die Bedeutung verschiedener Kartentypen für die Gesellschaft.
  2. Technologische Fortschritte in der Kartographie: Erörtere, wie moderne Technologien die Kartographie verändert haben.
  3. Globale vs. lokale Perspektiven: Untersuche, wie die Darstellung auf globalen Karten lokale Realitäten beeinflussen kann.
  4. Karteninterpretation: Analysiere eine Karte und identifiziere, welche geographischen und sozialen Informationen sie vermittelt.
  5. Ethik in der Kartographie: Reflektiere über die ethischen Aspekte bei der Erstellung und Nutzung von Karten.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.