KI-Modell-Verlgleich




Workshop: KI-Vergleich in der Bildung: aiMOOC-Prompt bei verschiedenen KI-Modellen testen. Hier geht es zu dem konkreten Vergleich mit Anfragen 2025: Datei:KI-Portalvergleich.pdf

  1. Google Gemini
  2. ChatGPT 3.5
  3. ChatGPT 4
  4. ChatGPT 5
  5. ChatGPT o3-mini-high
  6. KI-Modell-Verlgleich


Bildung in Deutschland

Für den Einsatz in deutschen Schulen ist vor allem entscheidend, dass ein KI-Modell nicht nur qualitativ hochwertige und verständliche Erklärungen liefert, sondern auch strenge Datenschutzanforderungen erfüllt. Modelle aus China – wie etwa DeepSeek – kommen hier aufgrund anhaltender Bedenken bezüglich Datenschutz und Datenhoheit in der Regel nicht infrage.Im Vergleich bieten ChatGPT (sowohl in der kostenlosen 4.0‑Variante als auch in der Premiumversion o3‑mini‑high) und Google Gemini (Free bzw. Advanced) besonders überzeugende Ergebnisse. Beide Modelle zeigen in Tests sehr gute Erklärungen und interaktive Lernunterstützung, was sie ideal für den schulischen Kontext macht.ChatGPT punktet mit detaillierten, kontextbezogenen Antworten und interaktiven Möglichkeiten, komplexe Themen verständlich aufzubereiten – allerdings sollten Schulen prüfen, ob die Datenschutzstandards von OpenAI (als US-Unternehmen) den Anforderungen der DSGVO vollständig entsprechen oder ob zusätzliche Maßnahmen nötig sind.Google Gemini (advanced) bietet den Vorteil eines Echtzeitzugriffs auf aktuelle Daten und einer tiefen Integration in das Google‑Ökosystem, was gerade in einem mehrsprachigen und dynamischen Lernumfeld von Nutzen ist. Auch hier gilt es, die Einhaltung europäischer Datenschutzvorgaben sicherzustellen.Insgesamt erscheinen für den schulischen Einsatz in Deutschland insbesondere ChatGPT und Gemini als geeignete Modelle – vorausgesetzt, dass die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig geprüft und gegebenenfalls angepasst werden.


Einordnung der KI-Modelle von ChatGPT o3-mini-high

Modell Entwickler / Anbieter Kernmerkmale Stärken Schwächen Bezahlmodell Einsatzbereiche Eignung für die Bildung
ChatGPT (o3‑mini‑high) OpenAI - Basierend auf GPT‑4/GPT‑3.5 mit erweiterten „chain-of-thought“-Fähigkeiten
- Hohe Textqualität und detaillierte Antworten
- Exzellente Textgenerierung
- Sehr gutes Kontextverständnis
- Vielseitiger interaktiver Assistent
- Hoher Rechenaufwand
- Neueste Features sind kostenpflichtig
- Eingeschränkter Echtzeitzugriff in der Free-Version
Free-Version verfügbar; ChatGPT Plus (o3‑mini‑high) ca. 20 $/Monat Content-Erstellung, Codierung, Recherche, allgemeine Assistenz Sehr gut geeignet: Bietet detaillierte Erklärungen, interaktive Lernunterstützung und kann komplexe Themen verständlich aufbereiten.
ChatGPT 4.0 (Free) OpenAI - Nutzt GPT‑4-Technologie in einer kostenfreien Variante (mit Limitierungen bei Funktionen und Kontextumfang)
- Fließende, qualitativ hochwertige Antworten
- Ideal für allgemeine Anfragen
- Kostenloser Zugang ermöglicht breitere Nutzung
- Eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten
- Geringerer Kontextumfang und weniger Zusatzfeatures als Premiumversion
Kostenlos Allgemeine Assistenz, einfache Content-Erstellung, Recherche Gut geeignet: Ermöglicht den Einstieg in KI-gestützte Lernprozesse, ist jedoch in erweiterten Funktionen limitiert.
Gemini (advanced) Google - Multimodal (Text, Bild, Audio)
- Enge Integration in Google‑Produkte
- Echtzeitzugriff auf aktuelle Daten und Mehrsprachigkeit
- Liefert aktuelle Daten
- Schnelle Antworten
- Gute Integration in das Google‑Ökosystem
- Teilweise Fehler bei Bildgenerierung
- Gelegentlich Unstimmigkeiten bei sensiblen Themen
Kostenlos testbar, Gemini Advanced ab ca. 19,99 $/Monat Suchanfragen, Assistenz in Google‑Produkten, mehrsprachige Anwendungen Sehr gut geeignet: Besonders nützlich für aktuelle Informationen und mehrsprachige Lernumgebungen dank Echtzeitzugriff.
Gemini (Free) Google - Basierend auf Gemini-Technologie in einer kostenfreien Variante
- Grundlegende multimodale Fähigkeiten und Integration in das Google‑Ökosystem
- Kostenloser Zugang
- Relevante Antworten auf Alltagsfragen
- Zugriff auf aktuelle Daten
- Eingeschränkte Funktionalitäten und weniger erweiterte Features als die Advanced-Version Kostenlos Allgemeine Suchanfragen, Assistenz, Nutzung in Google‑Produkten Gut geeignet: Eignet sich für den täglichen Bildungsbedarf, wenn keine erweiterten Funktionen erforderlich sind.
Claude Anthropic - Fokus auf Sicherheit und ethische Antworten
- Längere Konversationen mit hohem Kontext
- Minimierte Halluzinationen
- Natürliche, empathische Dialoge
- Geeignet für sicherheitskritische Anwendungen
- Eingeschränkter Echtzeitzugriff auf Webdaten
- Teilweise Kapazitätsprobleme
Free-Version sowie Pro-Version ab ca. 20 $/Monat Kundensupport, Chatbot-Anwendungen, ethisch sensible Einsatzbereiche Sehr gut geeignet: Bietet verlässliche und sichere Dialoge, ideal als digitaler Tutor und für längere Lernunterhaltungen.
Llama 2 Meta AI - Open-Source
- Hohe Anpassbarkeit und Mehrsprachensupport
- Gute Integration in Forschungsprojekte
- Flexibel und kosteneffizient
- Transparente Forschung und Anpassungsmöglichkeiten
- Weniger ausgereift im direkten Dialog
- Technisches Know‑how für Integration erforderlich
Kostenlos (Open-Source; ggf. Kosten für Hosting/API-Nutzung) Forschung, individuelle Anpassung, Open-Source-Projekte Gut geeignet: Besonders interessant für forschungsorientierte Projekte und experimentelles Lernen; erfordert allerdings technische Expertise.
Microsoft Copilot Microsoft - Integration in Microsoft 365 (Office, Teams)
- Echtzeitzugriff auf das Web
- Unterstützt auch Code-Vorschläge
- Starke Produktivitätssteigerung
- Nahtlose Einbindung in Microsoft-Produkte
- Nutzung vorwiegend auf Microsoft‑Ökosystem beschränkt
- Teilweise Probleme mit Chat-Historie
Kostenlose Version verfügbar, Copilot Pro ab ca. 22 $/Monat/Benutzer (bzw. 22 €) Büroanwendungen, Produktivitätssteigerung, Codierungsassistenz Eingeschränkt geeignet: Vor allem für technische Anwendungen und Organisationen, weniger für reine Bildungszwecke.
Grok-2 xAI (Elon Musk) - Schnelle Performance und kreative Funktionen
- Fähigkeit zur fotorealistischen Bildgenerierung
- Humorvolle, rebellische Dialoge
- Innovative Ansätze
- Kreative Content-Erstellung
- Experimentelle Bildgenerierung
- Noch in der Entwicklungsphase
- Datenverwendungs-Kontroversen
- Unklare Preisstruktur (für zahlende Abonnenten über X)
Verfügbar für zahlende Abonnenten von X; genaue Preise variieren (Premiumrahmen) Experimentelle Anwendungen, Social‑Media‑Integrationen, kreative Content‑Erstellung Eingeschränkt geeignet: Kann kreativen Unterricht bereichern, ist jedoch experimentell und weniger etabliert für den regulären Bildungsbereich.
DeepSeek DeepSeek (chinesischer Anbieter) - Kulturell angepasste Antwortmechanismen
- API-basiert, mit freier Nutzung möglich
- Zeigt Chain-of-Thought-Prozesse
- Kosteneffizient und beeindruckende Leistung trotz geringerer Ressourcen
- Gut trainierte Guardrails bei sensiblen Themen
- Bei hoher Nachfrage können Serviceverzögerungen auftreten
- Eingeschränkter Webzugriff
Kostenlos nutzbar; API-Kosten basieren auf Token-Verbrauch (preissensitiv, in der Regel sehr günstig) Recherche, akademische Anwendungen, allgemeine Assistenz (insb. im chinesischen Markt) Sehr gut geeignet: Besonders interessant für forschungsorientierte und akademische Anwendungen, ideal für detaillierte Recherchen und wissenschaftliche Projekte.



KI-Portal-Vergleich

Eigenschaft ChatGPT (o3‑mini‑high) ChatGPT 4.0 (Free) Gemini (advanced) Gemini (Free) Claude Llama 2 Microsoft Copilot Grok-2 DeepSeek
Entwickler / Anbieter OpenAI OpenAI Google Google Anthropic Meta AI Microsoft xAI (Elon Musk) DeepSeek (chinesischer Anbieter)
Kernmerkmale - Basierend auf GPT‑4/GPT‑3.5 mit erweiterten „chain-of-thought“-Fähigkeiten
- Hohe Textqualität und detaillierte Antworten
- Nutzt GPT‑4-Technologie in einer kostenfreien Variante (mit Limitierungen bei Funktionen und Kontextumfang)
- Fließende, qualitativ hochwertige Antworten
- Multimodal (Text, Bild, Audio)
- Enge Integration in Google‑Produkten
- Echtzeitzugriff auf aktuelle Daten und Mehrsprachigkeit
- Basierend auf Gemini-Technologie in einer kostenfreien Variante
- Grundlegende multimodale Fähigkeiten und Integration ins Google‑Ökosystem
- Fokus auf Sicherheit und ethische Antworten
- Längere Konversationen mit hohem Kontext
- Minimierte Halluzinationen
- Open-Source, hohe Anpassbarkeit und Mehrsprachensupport
- Gute Integration in Forschungsprojekte
- Integration in Microsoft 365 (Office, Teams)
- Echtzeitzugriff auf das Web
- Unterstützt auch Code-Vorschläge
- Schnelle Performance, kreative Funktionen, fotorealistische Bildgenerierung
- Humorvolle, rebellische Dialoge
- Kulturell angepasste Antwortmechanismen
- API-basiert, freie Nutzung möglich
- Zeigt Chain-of-Thought-Prozesse
Stärken - Exzellente Textgenerierung, sehr gutes Kontextverständnis, vielseitiger interaktiver Assistent - Ideal für allgemeine Anfragen; kostenloser Zugang ermöglicht breitere Nutzung - Liefert aktuelle Daten, schnelle Antworten, gute Integration in das Google‑Ökosystem - Kostenloser Zugang, relevante Antworten auf Alltagsfragen, Zugriff auf aktuelle Daten - Natürliche, empathische Dialoge, geeignet für sicherheitskritische Anwendungen - Flexibel, kosteneffizient, transparente Forschung und Anpassungsmöglichkeiten - Starke Produktivitätssteigerung, nahtlose Einbindung in Microsoft-Produkte - Innovative Ansätze, kreative Content-Erstellung, experimentelle Bildgenerierung - Kosteneffizient, beeindruckende Leistung trotz geringerer Ressourcen, gut trainierte Guardrails
Schwächen - Hoher Rechenaufwand, neueste Features kostenpflichtig, eingeschränkter Echtzeitzugriff in Free-Version - Eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten, geringerer Kontextumfang und weniger Zusatzfeatures als Premium - Teilweise Fehler bei Bildgenerierung, gelegentliche Unstimmigkeiten bei sensiblen Themen - Eingeschränkte Funktionalitäten, weniger erweiterte Features als Advanced-Version - Eingeschränkter Echtzeitzugriff auf Webdaten, teilweise Kapazitätsprobleme - Weniger ausgereift im direkten Dialog, technisches Know‑how für Integration erforderlich - Vorwiegend auf Microsoft‑Ökosystem beschränkt, teilweise Probleme mit Chat-Historie - Noch in der Entwicklungsphase, Datenverwendungs-Kontroversen, unklare Preisstruktur - Bei hoher Nachfrage können Serviceverzögerungen auftreten, eingeschränkter Webzugriff
Bezahlmodell Free-Version verfügbar; ChatGPT Plus (o3‑mini‑high) ca. 20 $/Monat Kostenlos Kostenlos testbar, Gemini Advanced ab ca. 19,99 $/Monat Kostenlos Free-Version sowie Pro-Version ab ca. 20 $/Monat Kostenlos (Open-Source; ggf. Kosten für Hosting/API-Nutzung) Kostenlose Version verfügbar, Copilot Pro ab ca. 22 $/Monat/Benutzer (bzw. 22 €) Verfügbar für zahlende Abonnenten von X; Preise variieren (Premiumrahmen) Kostenlos nutzbar; API-Kosten basieren auf Token-Verbrauch (sehr günstig)
Einsatzbereiche Content-Erstellung, Codierung, Recherche, allgemeine Assistenz Allgemeine Assistenz, einfache Content-Erstellung, Recherche Suchanfragen, Assistenz in Google‑Produkten, mehrsprachige Anwendungen Allgemeine Suchanfragen, Assistenz, Nutzung in Google‑Produkten Kundensupport, Chatbot-Anwendungen, ethisch sensible Einsatzbereiche Forschung, individuelle Anpassung, Open-Source-Projekte Büroanwendungen, Produktivitätssteigerung, Codierungsassistenz Experimentelle Anwendungen, Social‑Media‑Integrationen, kreative Content-Erstellung Recherche, akademische Anwendungen, allgemeine Assistenz (insb. im chinesischen Markt)
Eignung für die Bildung Sehr gut geeignet – bietet detaillierte Erklärungen, interaktive Lernunterstützung und Aufbereitung komplexer Themen Gut geeignet – ermöglicht Einstieg in KI-gestützte Lernprozesse, jedoch limitiert in erweiterten Funktionen Sehr gut geeignet – aktuell, mehrsprachig, ideal für Unterricht mit aktuellen Daten Gut geeignet – für den täglichen Bildungsbedarf ausreichend, aber weniger erweiterte Features Sehr gut geeignet – verlässliche, sichere Dialoge, ideal als digitaler Tutor und für längere Lernunterhaltungen Gut geeignet – besonders für forschungsorientierte Projekte und experimentelles Lernen (technisches Know‑how erforderlich) Eingeschränkt geeignet – vor allem für technische Anwendungen, weniger für rein bildungsbezogene Inhalte Eingeschränkt geeignet – experimentell, kann kreativen Unterricht bereichern, aber weniger etabliert Sehr gut geeignet – ideal für detaillierte Recherchen und wissenschaftliche Projekte, besonders im akademischen Bereich







Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.