Internetprotokoll


Einleitung

Das Internetprotokoll (IP) ist das Hauptprotokoll in der Internetprotokollfamilie und spielt eine zentrale Rolle in der modernen digitalen Kommunikation. Es ermöglicht das Versenden von Datenpaketen von einem Sender zu einem Empfänger über verschiedene Netzwerke hinweg. In diesem aiMOOC lernst Du die Grundlagen des Internetprotokolls kennen, verstehst, wie Daten im Internet übertragen werden, und erhältst Einblick in die Funktionsweise des Internets.


Grundlagen des Internetprotokolls


Was ist das Internetprotokoll?

Das Internetprotokoll ist ein digitales Kommunikationsprotokoll, das Teil der Internetprotokollfamilie ist. Es wird verwendet, um Datenpakete von einem Gerät (dem Sender) zu einem anderen Gerät (dem Empfänger) über das Internet oder andere Netzwerke zu senden. Das IP definiert, wie Daten in Pakete aufgeteilt, adressiert, übertragen, weitergeleitet und wieder zusammengesetzt werden.


IP-Versionen

Es gibt zwei Hauptversionen des Internetprotokolls:

  1. IPv4: Die vierte Version des Internetprotokolls und die am weitesten verbreitete. IPv4 verwendet 32-Bit-Adressen, was zu einer maximalen Anzahl von etwa 4,3 Milliarden einzigartigen Adressen führt.
  1. IPv6: Die sechste Version, eingeführt, um die Begrenzungen von IPv4 zu überwinden, insbesondere die beschränkte Anzahl an verfügbaren IP-Adressen. IPv6 verwendet 128-Bit-Adressen, was eine praktisch unbegrenzte Anzahl von einzigartigen Adressen ermöglicht.


Wie funktioniert das Internetprotokoll?

Das Internetprotokoll arbeitet nach dem Prinzip des Packet Switchings. Daten werden in kleine Einheiten, sogenannte Pakete, aufgeteilt. Jedes Paket enthält neben dem eigentlichen Datenteil Informationen zur Steuerung der Übertragung, einschließlich der Adresse des Senders und des Empfängers. Netzwerkgeräte wie Router leiten die Pakete basierend auf diesen Adressen durch das Internet oder andere Netzwerke, bis sie ihr Ziel erreichen.


IP-Adressierung

Jedem Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, wird eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen. Diese Adresse ermöglicht es, Datenpakete korrekt zu adressieren und sicherzustellen, dass sie ihr vorgesehenes Ziel erreichen.


Dynamische und statische IP-Adressen

IP-Adressen können entweder dynamisch oder statisch sein:

  1. Dynamische IP-Adressen werden von einem DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) automatisch zugewiesen und können sich im Laufe der Zeit ändern.
  1. Statische IP-Adressen bleiben konstant und ändern sich nicht automatisch. Sie werden oft für Server oder andere wichtige Netzwerkgeräte verwendet.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Aussage über IP-Adressen ist korrekt?

Was ist eine dynamische IP-Adresse?

Wie werden Daten im Rahmen des Internetprotokolls übertragen?

Was ist das Hauptziel des Internetprotokolls?

Welche Aussage trifft auf IPv4 und IPv6 zu?





OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.