Individualisierte Förderung


Intro

Die individualisierte Förderung ist ein zentraler Ansatz in der Pädagogik und zielt darauf ab, jedem Lernenden die bestmögliche Unterstützung gemäß seiner individuellen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Potenziale zu bieten. In diesem aiMOOC werden wir die theoretischen Grundlagen, praktische Umsetzungsstrategien und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der individualisierten Förderung umfassend beleuchten.

Individualisierte Förderung verbindet Erkenntnisse der Lernpsychologie mit didaktischen Konzepten, um Heterogenität im Klassenzimmer nicht nur anzuerkennen, sondern aktiv zu gestalten. Dieser MOOC richtet sich an Lehrkräfte, die ihre Unterrichtspraxis weiterentwickeln und an die Herausforderungen der Digitalisierung anpassen möchten.


Lernziele

  1. Verständnis der Grundlagen der individualisierten Förderung und ihrer Bedeutung in der schulischen Praxis.
  2. Kennenlernen konkreter Methoden und Strategien zur Umsetzung im Unterricht.
  3. Einblick in den Einsatz von KI zur Unterstützung von individualisierten Lernprozessen.
  4. Entwicklung eines eigenen Konzepts zur Umsetzung der individualisierten Förderung.


Theoretische Grundlagen

Was ist individualisierte Förderung?

Die individualisierte Förderung basiert auf der Annahme, dass Lernprozesse besser gestaltet werden können, wenn sie auf die individuellen Voraussetzungen der Lernenden abgestimmt sind. Diese Voraussetzungen umfassen:

  1. Kognitive Fähigkeiten
  2. Sozial-emotionale Kompetenzen
  3. Motivation und Interessen
  4. Vorwissen

Theoretische Modelle

  1. Zone der nächsten Entwicklung nach Lew Wygotski: Lernangebote sollten so gestaltet sein, dass sie knapp über dem aktuellen Leistungsniveau der Lernenden liegen.
  2. Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan: Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit fördern die intrinsische Motivation.
  3. Mehrdimensionale Intelligenz nach Howard Gardner: Jeder Mensch verfügt über verschiedene Intelligenzen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind.


Praktische Umsetzung

Differenzierung

Eine der zentralen Methoden der individualisierten Förderung ist die Differenzierung. Sie kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen:

  1. Inhaltliche Differenzierung: Anpassung der Lerninhalte an das individuelle Niveau.
  2. Methodische Differenzierung: Einsatz unterschiedlicher Lernmethoden.
  3. Soziale Differenzierung: Arbeiten in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen.

Lernstandserhebungen

Regelmäßige Diagnostik ist unverzichtbar, um die individuellen Bedürfnisse der Lernenden zu erkennen. Beispiele:

  1. Formative Evaluation
  2. Kompetenztests
  3. Portfolioarbeit

Einsatz von KI in der Förderung

Künstliche Intelligenz ermöglicht es, personalisierte Lernwege in großem Umfang umzusetzen. Beispiele:

  1. Adaptive Lernplattformen wie Khan Academy oder Edpuzzle.
  2. KI-basierte Lernanalyse zur Erkennung von Stärken und Schwächen.
  3. Automatisierte Feedback-Systeme zur Unterstützung der Selbstreflexion.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Analyse eigener Unterrichtsmaterialien: Überlege, wie du bestehende Materialien für unterschiedliche Lernniveaus anpassen kannst.
  2. Erstellung eines Diagnosebogens: Entwickle ein Tool zur Erfassung der Lernbedürfnisse deiner Schüler:innen.
  3. Recherche zu KI-Tools: Finde mindestens drei KI-gestützte Lernplattformen und teste eine davon.

Standard

  1. Erprobung von Differenzierung: Plane und führe eine Unterrichtseinheit mit differenzierten Aufgaben durch.
  2. Kollaborative Planung: Entwickle mit Kolleg:innen ein Konzept zur individualisierten Förderung.
  3. Pilotprojekt: Teste ein KI-Tool zur Lernanalyse in deiner Klasse.

Schwer

  1. Langfristige Lernbegleitung: Plane und evaluiere ein individuelles Lernförderprogramm für eine Klasse.
  2. Interdisziplinäres Arbeiten: Entwickle ein fächerübergreifendes Projekt mit individualisierten Lernwegen.
  3. Evaluation von KI-Einsatz: Untersuche die Wirkung von KI-gestützten Maßnahmen auf die Lernleistung deiner Schüler:innen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Workshop

  1. Heterogenität gestalten: Entwickle Strategien zur Berücksichtigung der Heterogenität in deiner Klasse.
  2. Fallstudien: Analysiere Fallbeispiele zur individualisierten Förderung und entwickle Lösungsvorschläge.
  3. KI-Tool testen: Führe einen Test mit einem KI-gestützten Lernsystem durch und berichte über deine Erfahrungen.
  4. Feedback-Kultur aufbauen: Gestalte eine Unterrichtseinheit, in der individuelle Rückmeldungen im Mittelpunkt stehen.
  5. Langzeitplanung: Erstelle einen Jahresplan zur kontinuierlichen Förderung individueller Lernprozesse.


Quiz:

Was versteht man unter individualisierter Förderung?



Welches Konzept stammt von Lew Wygotski?



Was ist keine Form der Differenzierung?



Welcher Vorteil wird mit KI-gestütztem Lernen assoziiert?



Welche Diagnostikform wird für individuelle Förderung empfohlen?



Welches Beispiel ist eine adaptive Lernplattform?



Was beschreibt die Selbstbestimmungstheorie?



Wie wird ein Jahresplan für individualisierte Förderung sinnvoll gestaltet?



Welche Intelligenzform gehört nicht zu Gardners Theorie?



Wofür wird ein Portfolio in der Förderung genutzt?




OERs zum Thema

Links

Individualisierte Förderung

  1. Differenzierung
  2. Künstliche Intelligenz im Unterricht
  3. Zone der nächsten Entwicklung
  4. Heterogenität in der Bildung

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.