Hernán Cortés


Einleitung

Hernán Cortés, geboren 1485 in Medellín, Spanien, und gestorben 1547 in Castilleja de la Cuesta, ist eine der kontroversesten Figuren der Geschichte. Bekannt wurde er als der Konquistador, der das mächtige Aztekenreich eroberte, was einen Wendepunkt in der Geschichte der Neuen Welt darstellte. Dieser aiMOOC soll Dir einen umfassenden Einblick in sein Leben, seine Expeditionen und die Folgen seiner Eroberungen bieten.


Frühes Leben und Hintergrund

Hernán Cortés stammte aus einer Familie des niederen Adels und entschied sich früh für eine militärische und abenteuerliche Laufbahn, die ihn letztendlich nach Hispaniola und später nach Kuba führte. Sein juristisches Studium an der Universität von Salamanca brach er ab, um sich der Expedition nach Amerika anzuschließen.


Die Eroberung des Aztekenreichs

Im Jahr 1519 startete Cortés mit einer kleinen Flotte von Kuba aus seine Expedition in Richtung des heutigen Mexiko. Trotz geringer Mannschaftsstärke und ohne offizielle Erlaubnis des kubanischen Gouverneurs gelang es ihm, Allianzen mit mehreren indigenen Völkern zu schmieden, die mit den Azteken verfeindet waren.


Schlüsselmomente

  1. Die Schlacht von Centla gegen die Tabasko, wo Cortés seine erste wichtige Allianz mit indigenen Völkern schloss.
  2. Die Begegnung mit Malinche (auch bekannt als La Malinche oder Doña Marina), einer indigenen Frau, die zu einer Schlüsselfigur als Übersetzerin und Beraterin wurde.
  3. Der Einzug in Tenochtitlán, die Hauptstadt des Aztekenreiches, und die anschließende Gefangennahme des Aztekenherrschers Moctezuma II.


Die Eroberung

Nach einem ersten friedlichen Empfang in Tenochtitlán verschlechterten sich die Beziehungen zwischen Spaniern und Azteken rasch. Ein Aufstand der Azteken führte zur gewaltsamen Reaktion der Spanier, die in der berüchtigten Noche Triste gipfelte, als Cortés und seine Männer gezwungen waren, aus der Stadt zu fliehen. Sie kehrten jedoch zurück, um die Stadt nach einer langen Belagerung im Jahr 1521 endgültig zu erobern.


Die Folgen

Die Eroberung des Aztekenreichs durch Hernán Cortés hatte tiefgreifende Auswirkungen sowohl für die einheimischen Völker als auch für die spanische Krone. Sie führte zum Untergang eines großen Imperiums, zum Verlust der unabhängigen Existenz zahlreicher indigener Gemeinschaften und zur Einrichtung der spanischen Kolonialherrschaft in der Region.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was war der Grund für Hernán Cortés' Expedition nach Mexiko?

Welches Reich eroberte Hernán Cortés?

Wer war Malinche?

Was war die Noche Triste?





Memory

Übersetzerin und BeraterinHernán CortésSpanischer KonquistadorTenochtitlánFlucht aus TenochtitlánMalincheAztekenreichNoche Triste





Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Bezeichnung für welche Ereignis?
3
Hauptstadt welches Reiches?
4
Name der berühmten Übersetzerin?
1
Wer war Hernán Cortés?




Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere über die frühen Jahre von Hernán Cortés und schreibe einen kurzen Bericht.
  2. Erstelle ein Poster, das die Route von Cortés' Expedition zeigt.
  3. Untersuche die verschiedenen indigenen Völker, die Cortés auf seiner Reise begegnete.

Standard

  1. Schreibe einen Essay über die Rolle der Malinche in der Eroberung des Aztekenreichs.
  2. Untersuche die technologischen und taktischen Gründe, die Cortés' Erfolg ermöglichten.
  3. Diskutiere in einer Gruppe die ethischen Aspekte der Eroberung durch die Spanier.

Schwer

  1. Analysiere die langfristigen Auswirkungen der Eroberung des Aztekenreichs auf die indigene Bevölkerung.
  2. Erstelle ein Video, das die Perspektive der Azteken auf die Ankunft und Aktionen von Cortés darstellt.
  3. Organisiere eine Debatte über die Frage, ob Hernán Cortés als Held oder Schurke betrachtet werden sollte.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie die Allianzen mit indigenen Völkern Cortés' Eroberung beeinflusst haben.
  2. Erkläre, wie die Einführung europäischer Krankheiten den Verlauf der Eroberung veränderte.
  3. Vergleiche die Eroberung des Aztekenreichs durch Cortés mit der Eroberung des Inka-Reichs durch Francisco Pizarro.
  4. Analysiere die Bedeutung der Noche Triste für den weiteren Verlauf der Eroberung.
  5. Reflektiere über die moralischen und ethischen Dimensionen der Konquistadoren-Aktionen aus heutiger Sicht.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)