Herkunft der Fremdwörter in der deutschen Sprache



Einleitung

In diesem aiMOOC beschäftigen wir uns mit der Herkunft der Fremdwörter in der deutschen Sprache. Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen in das Deutsche übernommen wurden. Sie bereichern die deutsche Sprache und erweitern unseren Wortschatz um viele Ausdrücke und Begriffe, die oft spezifische Sachverhalte oder Dinge benennen, für die es im Deutschen selbst keine Entsprechung gibt. Dieser Kurs soll Dir ein tiefes Verständnis über die Vielfalt und den Ursprung dieser Wörter vermitteln.


Geschichte der Fremdwörter in der deutschen Sprache

Die deutsche Sprache ist wie ein Mosaik, zusammengesetzt aus vielen verschiedenen Sprachen, die im Laufe der Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen haben. Fremdwörter kamen zu verschiedenen Zeitpunkten und aus unterschiedlichen Gründen in die deutsche Sprache.


Althochdeutsche Periode

In der althochdeutschen Periode (etwa 750 bis 1050 n.Chr.) wurden vor allem aus dem Lateinischen Wörter übernommen. Diese wurden durch die christliche Missionierung und die Übernahme römischer Kulturtechniken eingeführt. Beispiele hierfür sind Kerze oder Schule.


Mittelhochdeutsche Periode

Im Mittelhochdeutschen (etwa 1050 bis 1350) kamen weitere lateinische, aber auch französische Lehnwörter hinzu, vor allem durch den Einfluss der höfischen Kultur und der Kreuzzüge. Wörter wie Ritter oder Minnesang sind Beispiele hierfür.


Frühneuhochdeutsche Periode

In der frühneuhochdeutschen Periode (etwa 1350 bis 1650) erweiterte sich der Horizont durch Handel, Wissenschaft und die Reformation. Aus dem Italienischen wurden viele Kunst- und Musikbegriffe übernommen, wie Sonate oder Bank. Aus dem Griechischen und Lateinischen kamen zahlreiche wissenschaftliche und philosophische Termini hinzu.


17. bis 19. Jahrhundert

Im 17. bis 19. Jahrhundert erlebte das Deutsche eine Flut von Fremdwörtern, vor allem aus dem Französischen, was durch politische Verbindungen und kulturellen Austausch bedingt war. Mode, Gastronomie und Staatswesen sind Bereiche, in denen viele französische Wörter Eingang fanden, wie Restaurant oder Büro.


20. Jahrhundert bis heute

Im 20. Jahrhundert und bis heute sind es vor allem englische Wörter, die als Fremdwörter in die deutsche Sprache einfließen. Dies ist auf die dominierende Rolle der USA in Technologie, Wirtschaft, Kultur und Politik zurückzuführen. Beispiele sind Computer, Internet oder cool.


Einfluss auf die deutsche Sprache

Fremdwörter haben die deutsche Sprache nicht nur bereichert, sondern auch verändert. Sie spiegeln kulturelle, wissenschaftliche und technologische Entwicklungen wider und zeigen, wie durch Sprache Verbindungen zwischen verschiedenen Kulturen und Epochen hergestellt werden.


Vorteile

  1. Erweiterung des Wortschatzes
  2. Präzise Ausdrucksmöglichkeiten in Wissenschaft und Technik
  3. Kultureller Austausch und Verständigung


Herausforderungen

  1. Verständlichkeit für Sprachlernende
  2. Bewahrung der deutschen Sprachidentität
  3. Risiko der Sprachüberflutung durch zu viele Fremdwörter


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Aus welcher Sprache stammen viele Kunst- und Musikbegriffe, die ins Deutsche übernommen wurden? (Italienisch) (!Lateinisch) (!Französisch) (!Englisch)

In welchem Zeitraum wurden vor allem lateinische Wörter ins Deutsche übernommen? (Althochdeutsche Periode) (!Mittelhochdeutsche Periode) (!Frühneuhochdeutsche Periode) (!20. Jahrhundert bis heute)

Welches Wort ist ein Beispiel für ein aus dem Französischen stammendes Fremdwort? (Büro) (!Computer) (!Sonate) (!Kerze)

In welcher Periode kamen französische Lehnwörter vor allem in die deutsche Sprache? (17. bis 19. Jahrhundert) (!Althochdeutsche Periode) (!Mittelhochdeutsche Periode) (!20. Jahrhundert bis heute)

Welche Sprache beeinflusst die deutsche Sprache im 20. Jahrhundert und bis heute am meisten? (Englisch) (!Französisch) (!Lateinisch) (!Italienisch)





Memory

Althochdeutsch Lateinische Wörter
Mittelhochdeutsch Französische Lehnwörter
Frühneuhochdeutsch Italienische Kunstbegriffe
17. bis 19. Jahrhundert Französische Modebegriffe
20. Jahrhundert bis heute Englische Technologiebegriffe





Kreuzworträtsel

Latein Sprache der ersten Fremdwörter im Deutschen
Französisch Sprache der Mode und des Staatswesens
Italienisch Sprache der Kunst- und Musikbegriffe
Englisch Aktuell dominierende Fremdsprache
Kerze Beispiel für ein althochdeutsches Fremdwort
Büro Beispiel für ein französisches Fremdwort
Computer Beispiel für ein englisches Fremdwort




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die althochdeutsche Periode zeichnet sich durch die Übernahme

Wörter aus. Im Mittelhochdeutschen wurden vermehrt

Lehnwörter integriert. Die frühneuhochdeutsche Zeit erweiterte den Wortschatz um

Kunst- und Musikbegriffe. Im 17. bis 19. Jahrhundert fanden viele

Mode- und Staatsbegriffe Eingang. Heute sind es vor allem

Wörter, die den deutschen Wortschatz bereichern.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Liste mit fünf Fremdwörtern aus dem Englischen, die in der deutschen Sprache häufig verwendet werden. Recherchiere ihre Bedeutung und schreibe jeweils einen Satz, in dem das Wort verwendet wird.
  2. Wähle ein lateinisches Fremdwort aus und recherchiere, wie es in das Deutsche gekommen ist. Präsentiere deine Ergebnisse in einem kurzen Absatz.

Standard

  1. Untersuche, wie französische Fremdwörter die deutsche Sprache in Bezug auf Mode und Gastronomie beeinflusst haben. Schreibe einen kurzen Bericht.
  2. Erstelle eine Präsentation über den Einfluss italienischer Kunst- und Musikbegriffe auf den deutschen Wortschatz.

Schwer

  1. Führe eine Umfrage in deinem Umfeld durch, um herauszufinden, welche englischen Fremdwörter am häufigsten verwendet werden. Analysiere die Ergebnisse und diskutiere, warum diese Wörter so populär sind.
  2. Untersuche die Geschichte eines Fremdwortes deiner Wahl, das aus dem Mittelhochdeutschen stammt. Erstelle eine kurze Dokumentation oder einen Blogpost über deine Entdeckungen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Fremdwörter die deutsche Sprache bereichern können, aber auch Herausforderungen mit sich bringen.
  2. Erkläre, warum das 17. bis 19. Jahrhundert besonders viele französische Fremdwörter in die deutsche Sprache brachte.
  3. Beschreibe den Prozess der Übernahme von Fremdwörtern in eine Sprache. Verwende Beispiele aus dem Englischen, die in das Deutsche übernommen wurden.
  4. Analysiere, wie sich die Herkunft der Fremdwörter im Deutschen im Laufe der Zeit verändert hat.
  5. Diskutiere den Einfluss von Globalisierung und Technologie auf die Übernahme von Fremdwörtern in die deutsche Sprache.

OERs zum Thema

Links

Herkunft der Fremdwörter in der deutschen Sprache

  1. Latein
  2. Französisch
  3. Englisch
  4. Italienisch

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte












Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)