Hacking & Datenschutz im Schulalltag



Einleitung

In diesem Fortbildungsmodul befassen wir uns mit einem äußerst relevanten und sensiblen Thema: Hacking & Datenschutz im Schulalltag. Die zunehmende Digitalisierung in Schulen bringt viele Vorteile mit sich, wie verbesserte Lernmöglichkeiten und den Zugang zu einer Vielzahl von Informationsquellen. Jedoch steigt mit der Nutzung digitaler Technologien auch das Risiko von Datenschutzverletzungen und Hacking. Dieses Modul zielt darauf ab, Lehrkräfte mit dem nötigen Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, um ihre Schülerinnen und Schüler sowie sich selbst vor solchen Gefahren zu schützen.

Wir werden uns mit grundlegenden Konzepten des Datenschutzes und der Datensicherheit beschäftigen, Strategien zur Prävention von Hacking-Angriffen kennenlernen und Methoden zur Förderung eines sicheren Umgangs mit digitalen Medien im Unterricht erarbeiten. Darüber hinaus werden wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für Schulen im Umgang mit personenbezogenen Daten gelten, beleuchten.


Datenschutzgrundlagen

Datenschutz in der Schule betrifft nicht nur die Sicherheit der IT-Systeme, sondern auch den Schutz personenbezogener Daten von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. Grundlegend hierfür ist das Verständnis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die den Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union regelt. Lehrkräfte müssen verstehen, was personenbezogene Daten sind, wie sie geschützt werden können und welche Rechte die betroffenen Personen haben.


Gefahren erkennen und vermeiden

Hacking und Cyberangriffe können auf verschiedene Weise erfolgen, von Phishing-E-Mails bis hin zu Ransomware-Attacken. Lehrkräfte sollten in der Lage sein, die Anzeichen solcher Angriffe zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um ihre eigenen Daten und die ihrer Schüler zu schützen. Dazu gehört die Nutzung sicherer Passwörter, die regelmäßige Aktualisierung von Software und das Bewusstsein für die Risiken der Nutzung unsicherer Netzwerke.


Rechtliche Rahmenbedingungen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Datenschutz in Schulen regeln, sind ein wichtiger Bestandteil dieses Moduls. Neben der DSGVO gibt es nationale Gesetze und Vorschriften, die den Umgang mit digitalen Medien und personenbezogenen Daten in Bildungseinrichtungen spezifizieren. Lehrkräfte müssen diese Gesetze kennen und verstehen, um sicherzustellen, dass ihre Schule den rechtlichen Anforderungen entspricht.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere aktuelle Datenschutzgesetze: Informiere dich über die aktuellsten Datenschutzgesetze und deren Bedeutung für den Schulalltag.
  2. Erstelle eine Datenschutzrichtlinie für deine Klasse: Entwickle eine einfache Datenschutzrichtlinie, die du mit deinen Schülern teilen kannst.
  3. Organisiere eine Diskussionsrunde: Führe eine Diskussionsrunde in deiner Klasse durch, um das Bewusstsein für Datenschutz und Sicherheit zu schärfen.

Standard

  1. Erstelle ein Quiz zum Thema Datenschutz: Entwickle ein Quiz, um das Wissen deiner Schüler über Datenschutz zu testen.
  2. Bewerte die Sicherheit deiner Schule: Führe eine Bewertung der digitalen Sicherheitsmaßnahmen deiner Schule durch und identifiziere mögliche Verbesserungsbereiche.
  3. Implementiere eine Passwortmanagement-Lösung: Untersuche Möglichkeiten, wie du eine Passwortmanagement-Lösung in deiner Schule implementieren kannst, um die Sicherheit zu erhöhen.

Schwer

  1. Entwickle einen Leitfaden zur Cybersicherheit: Erstelle einen umfassenden Leitfaden zur Cybersicherheit für Lehrkräfte, Schüler und Eltern.
  2. Organisiere einen Workshop zur digitalen Selbstverteidigung: Plane und führe einen Workshop durch, der praktische Fähigkeiten im Umgang mit Cyberbedrohungen vermittelt.
  3. Führe ein Pilotprojekt zur Verbesserung der IT-Sicherheit in der Schule durch: Initiiere ein Projekt, das darauf abzielt, die IT-Sicherheit in deiner Schule zu verbessern und dokumentiere die Ergebnisse.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Workshop

  1. Analyse von Datenschutzverletzungen: Untersuche bekannte Fälle von Datenschutzverletzungen in Schulen und leite daraus Maßnahmen für deine Schule ab.
  2. Entwicklung eines Curriculums für digitale Ethik: Arbeite an der Entwicklung eines Curriculums, das digitale Ethik und sicheren Umgang mit dem Internet umfasst.
  3. Erstellung von Sicherheitsrichtlinien für den Fernunterricht: Entwickle Richtlinien für den sicheren Fernunterricht, um Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten.
  4. Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung: Erarbeite einen Plan zur Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für digitale Dienste in der Schule.
  5. Sensibilisierungskampagne für sicheres Internet: Plane und führe eine Kampagne in deiner Schule durch, um das Bewusstsein für die Bedeutung eines sicheren Internets zu schärfen.


Quiz:

Was versteht man unter personenbezogenen Daten?

Wie kann die digitale Sicherheit in Schulen verbessert werden?

Welche Aussage zum Thema Datenschutz in Schulen ist falsch?

Welche Maßnahme ist nicht effektiv, um gegen Hacking vorzugehen?

Was ist ein wesentlicher Bestandteil der DSGVO?





OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.