Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland - Artikel 17



Einleitung

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland bildet die rechtliche und moralische Grundlage der deutschen Demokratie. Ein wesentlicher Teil dieses Gesetzeswerks ist der Artikel 17, der das Petitionsrecht thematisiert. Dieses Recht erlaubt es den Bürgerinnen und Bürgern, sich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen staatlichen Stellen oder an die Volksvertretung zu wenden. In diesem aiMOOC betrachten wir den Artikel 17 des Grundgesetzes im Detail, seine Bedeutung für die Demokratie und wie Bürger dieses Recht in Anspruch nehmen können.


Überblick über das Petitionsrecht

Das Petitionsrecht ist ein fundamentales demokratisches Recht, das in Artikel 17 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland verankert ist. Es ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, sich direkt an die gewählten Volksvertretungen oder an die zuständigen Behörden zu wenden, um auf Missstände aufmerksam zu machen, Änderungen vorzuschlagen oder Beschwerden vorzubringen.


Bedeutung des Petitionsrechts

Das Petitionsrecht spielt eine wichtige Rolle in der Demokratie, da es eine unmittelbare Kommunikation zwischen der Bevölkerung und den staatlichen Institutionen ermöglicht. Es fördert die Transparenz und Bürgerbeteiligung und trägt dazu bei, dass die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in politische Entscheidungsprozesse einfließen können.


Wie man eine Petition einreicht

Eine Petition einzureichen, ist ein Prozess, der allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht. Hier sind die Schritte, die typischerweise befolgt werden sollten:

  1. Die Petition muss klar formuliert und begründet sein.
  2. Sie kann von Einzelpersonen oder Gruppen eingereicht werden.
  3. Die Petition kann schriftlich oder elektronisch bei den zuständigen Stellen eingereicht werden, einschließlich des Deutschen Bundestags.


Die Rolle des Petitionsausschusses

Im Deutschen Bundestag gibt es einen speziellen Ausschuss, der sich mit den eingereichten Petitionen befasst: den Petitionsausschuss. Dieser Ausschuss prüft die Petitionen und kann Empfehlungen für weiteres Handeln aussprechen. Die Arbeit des Petitionsausschusses ist ein wichtiger Bestandteil der parlamentarischen Demokratie und stellt sicher, dass die Stimme der Bevölkerung Gehör findet.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

An wen kann eine Petition gerichtet werden?

Was besagt Artikel 17 des Grundgesetzes?

Was macht der Petitionsausschuss?

Welche Formen von Petitionen gibt es?

Wie kann die Öffentlichkeit von Petitionen erfahren?





Memory

Ziel des PetitionsrechtsArtikel 17 des GrundgesetzesPetitionsrechtElektronische EinreichungSchriftliche EinreichungPrüft PetitionenModerne Form der PetitionBürgerbeteiligungPetitionsausschussTraditionelle Form der Petition





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was fördert das Petitionsrecht in der Demokratie?
3
Was gewährt Artikel 17 des Grundgesetzes?
4
An welche Institution kann eine Petition gerichtet sein?
1
Eine Form der Petition
5
Wer hat das Recht, eine Petition einzureichen?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Artikel 17 des Grundgesetzes garantiert das

, welches es Bürgern ermöglicht,

an den

zu richten. Der

ist für die Prüfung dieser Anliegen zuständig.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere aktuelle Petitionen beim Deutschen Bundestag und wähle eine aus, die dich besonders interessiert. Beschreibe, warum sie für dich von Bedeutung ist.
  2. Erstelle ein Infoplakat über das Petitionsrecht, das dessen Bedeutung und Nutzen hervorhebt.
  3. Interviewe Personen in deinem Umfeld zum Thema Petitionsrecht und sammle ihre Meinungen und Erfahrungen.

Standard

  1. Verfasse eine eigene Petition zu einem Thema, das dir am Herzen liegt, und formuliere sie so, dass sie den formalen Anforderungen entspricht.
  2. Erarbeite einen Leitfaden für das Einreichen einer Petition, der Schritt für Schritt erklärt, wie man vorgeht.
  3. Untersuche, wie andere Länder das Petitionsrecht handhaben, und vergleiche dies mit dem deutschen System.

Schwer

  1. Organisiere eine Informationsveranstaltung an deiner Schule oder in deiner Gemeinde zum Thema Petitionsrecht.
  2. Erstelle eine Untersuchung über den Einfluss von Petitionen auf politische Entscheidungsprozesse in den letzten Jahren.
  3. Entwickle ein digitales Tool, das Bürgerinnen und Bürger beim Verfassen und Einreichen von Petitionen unterstützt.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere die Bedeutung des Petitionsrechts für die Demokratie.
  2. Erkläre, wie der Petitionsausschuss arbeitet und warum seine Rolle wichtig ist.
  3. Bewertet die Effektivität von Petitionen anhand von Beispielen.
  4. Untersucht, wie das Petitionsrecht die Beziehung zwischen Bürgern und Staat beeinflusst.
  5. Diskutiert, ob und wie das Petitionsrecht in der digitalen Ära angepasst werden sollte.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.