Die Ausbildung zum Glaser ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland, der unter dem Dach des Handwerks fällt. Dabei lernen Auszubildende, wie sie mit unterschiedlichen Glasarten arbeiten, um Fenster, Türen, Möbel, Fassaden und andere Produkte herzustellen. Hierbei sind Präzision und Sorgfalt sehr wichtig, ebenso wie ein guter Umgang mit technischen Geräten.

Die Ausbildung

Die Ausbildung zum Glaser dauert in der Regel drei Jahre. Sie findet dual statt, das heißt sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Duales Ausbildungssystem

Im Betrieb

Im Betrieb lernen die Auszubildenden, wie man verschiedene Glasarten zuschneidet und bearbeitet. Sie lernen, wie man Glas in Rahmen einsetzt, und wie man Glas repariert und ersetzt. Außerdem erfahren sie, wie man Glasoberflächen behandelt, um sie beispielsweise zu härten oder zu verspiegeln. Sie lernen auch, wie man mit speziellen Maschinen und Werkzeugen umgeht.

In der Berufsschule

In der Berufsschule lernen die Auszubildenden theoretisches Wissen, das sie für ihre Arbeit brauchen. Dazu gehören zum Beispiel Kenntnisse über die verschiedenen Glasarten und ihre Eigenschaften, über die Herstellung und Verarbeitung von Glas, sowie über Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen. Sie lernen auch, wie man Pläne und Zeichnungen liest und erstellt, und wie man Kosten kalkuliert.

Die Prüfung

Die Ausbildung endet mit einer Prüfung, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. In der schriftlichen Prüfung müssen die Auszubildenden ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. In der praktischen Prüfung müssen sie zeigen, dass sie die im Betrieb erlernten Fähigkeiten sicher beherrschen.

Karriere und Weiterbildung

Nach der Ausbildung können Glaser in verschiedenen Bereichen arbeiten, zum Beispiel in Glasereien, in der Möbelproduktion oder im Bauwesen. Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung können sie auch eine Meisterprüfung ablegen und sich damit für Führungspositionen qualifizieren oder einen eigenen Betrieb gründen. Meister im Handwerk

Spezialisierungsmöglichkeiten

Während der Ausbildung oder auch danach gibt es die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, zum Beispiel auf die Restauration von historischen Glasmalereien oder auf die Gestaltung von Glasfassaden für moderne Gebäude.

Offene Aufgaben

  1. Suche Bilder von verschiedenen Glasarten und stelle sie in einer Präsentation zusammen. Beschreibe, wofür diese Glasarten verwendet werden. (LEICHT)
  2. Führe ein Interview mit einem Glaser und erstelle daraus einen Erfahrungsbericht. (STANDARD)
  3. Erstelle ein Video, in dem du den Prozess des Glaszuschneidens erklärst. (SCHWER)
  4. Gestalte ein Poster, das den Ablauf der dualen Ausbildung zum Glaser visualisiert. (STANDARD)
  5. Zeichne eine Skizze von einem Glasprodukt deiner Wahl und erkläre, wie es hergestellt wird. (LEICHT)
  6. Entwirf ein Glasprodukt und erstelle eine detaillierte Anleitung für dessen Herstellung. (SCHWER)
  7. Untersuche, welche Umweltauswirkungen die Glasproduktion hat und präsentiere deine Ergebnisse in einem Referat. (STANDARD)
  8. Erstelle eine Infografik, die die verschiedenen Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung zum Glaser darstellt. (LEICHT)
  9. Erforsche die Geschichte der Glasherstellung und schreibe einen Aufsatz darüber. (STANDARD)
  10. Organisiere einen Besuch in einer Glaserei oder Glasfabrik und dokumentiere deine Erfahrungen in einem Blogbeitrag. (SCHWER)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie heißt das System, in dem die Ausbildung zum Glaser stattfindet?
3
Mit was endet die Ausbildung zum Glaser?
4
Wo erlernen Auszubildende während ihrer Ausbildung das theoretische Wissen?
5
Wie heißt die Weiterbildung, die es Glasern ermöglicht, Führungspositionen zu übernehmen oder einen eigenen Betrieb zu gründen?
1
Welche unterschiedlichen Arten von Glas gibt es?




...

Quiz: Teste Dein Wissen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Glaser?

Was lernen Auszubildende in der Berufsschule?

Welche Prüfung können Glaser ablegen, um sich für Führungspositionen zu qualifizieren oder einen eigenen Betrieb zu gründen?




...

Memory

Verschiedene Typen von Glas, die in der Ausbildung behandelt werdenMeisterprüfungDuales SystemPrüfungGlaszuschnittGlasartenWeiterbildungsmöglichkeit für GlaserAbschluss der AusbildungBezeichnung für die Kombination von Betrieb und Berufsschule in der AusbildungEin wichtiger Arbeitsschritt im Beruf des Glasers




...

LearningApps

...

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Ausbildung zum Glaser dauert in der Regel

. Sie findet im Rahmen des

statt, sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Im Betrieb lernen die Auszubildenden, wie man

zuschneidet und bearbeitet, während sie in der Berufsschule

erwerben. Am Ende der Ausbildung steht eine

, nach deren Bestehen man den Titel "Glaser" trägt.


OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.