Geschichtswettbewerbe


Einleitung

Geschichtswettbewerbe sind spannende Ereignisse, die nicht nur die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit fördern, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken, Recherchekompetenz und kreatives Schreiben schärfen. In diesem aiMOOC erforschen wir die Welt der Geschichtswettbewerbe, ihre Bedeutung und wie Du Dich erfolgreich daran beteiligen kannst.


Was sind Geschichtswettbewerbe?

Geschichtswettbewerbe sind Wettbewerbe, bei denen Schülerinnen, Schüler und junge Erwachsene eingeladen sind, sich mit historischen Themen auseinanderzusetzen. Dabei können sie in Form von Essays, Forschungsprojekten, Multimediapräsentationen und sogar künstlerischen Beiträgen präsentiert werden. Solche Wettbewerbe bieten eine einzigartige Plattform, um die Vergangenheit zu erforschen, Verbindungen zur Gegenwart herzustellen und möglicherweise auch die Zukunft zu beeinflussen.


Ziele und Bedeutung

Die Hauptziele von Geschichtswettbewerben sind:

  1. Die Förderung eines tieferen Verständnisses für historische Ereignisse und Prozesse.
  2. Die Entwicklung von Recherche-, Schreib- und Präsentationsfähigkeiten.
  3. Die Ermutigung zur kritischen Auseinandersetzung mit Quellen und unterschiedlichen Perspektiven auf die Geschichte.
  4. Die Stärkung des historischen Bewusstseins und der kulturellen Identität.

Diese Wettbewerbe sind nicht nur wichtig, um historisches Wissen zu verbreiten, sondern auch, um junge Menschen zu ermutigen, aktive und informierte Bürgerinnen und Bürger zu sein.


Bekannte Geschichtswettbewerbe

Einige der bekanntesten Geschichtswettbewerbe umfassen:

  1. Bundeswettbewerb Geschichte: Ein nationaler Wettbewerb in Deutschland, der von der Körber-Stiftung organisiert wird.
  2. National History Day: Ein jährlich stattfindender Wettbewerb in den USA, der Schülerinnen und Schüler dazu einlädt, historische Themen durch Forschungsprojekte zu erkunden.
  3. Europäischer Geschichtswettbewerb: Ein Wettbewerb, der junge Menschen in Europa dazu anregt, sich mit der gemeinsamen Geschichte Europas auseinanderzusetzen.


Wie man an einem Geschichtswettbewerb teilnimmt

Die Teilnahme an einem Geschichtswettbewerb erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Hier sind einige Schritte, die Du beachten solltest:

  1. Auswahl eines Themas: Wähle ein Thema, das Dich persönlich interessiert und zu dem Du eine Fragestellung entwickeln kannst.
  2. Recherche: Führe eine gründliche Recherche durch, um Informationen und Quellen zu Deinem Thema zu sammeln.
  3. Quellenkritik: Bewerte die Glaubwürdigkeit und Relevanz Deiner Quellen kritisch.
  4. Schreiben und Präsentieren: Erstelle Deinen Beitrag, sei es ein Essay, eine Präsentation oder ein künstlerischer Beitrag, und achte darauf, Deine Argumente klar und überzeugend zu präsentieren.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Organisation ist bekannt dafür, den Bundeswettbewerb Geschichte in Deutschland zu organisieren?





Memory

Europäischer GeschichtswettbewerbNational History DayEuropaBundeswettbewerb GeschichteUSAKörber-Stiftung





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie nennt man die kritische Bewertung von historischen Quellen?
3
Eine gängige Form der Einreichung bei Geschichtswettbewerben
4
Welche Stiftung organisiert den Bundeswettbewerb Geschichte in Deutschland?
1
Welche Fähigkeit wird bei Geschichtswettbewerben besonders geschärft?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Bei einem Geschichtswettbewerb ist es wichtig, ein Thema zu wählen, das

und eine sorgfältige

durchzuführen. Es ist ebenso essentiell, die

ernst zu nehmen und den Beitrag klar und

zu präsentieren.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere ein lokales historisches Ereignis und erstelle eine kurze Präsentation darüber.
  2. Interviewe eine ältere Person über ihre Erinnerungen an ein historisches Ereignis.
  3. Gestalte ein Poster zu einem Thema Deiner Wahl für einen fiktiven Geschichtswettbewerb.

Standard

  1. Schreibe einen Essay über die Bedeutung eines historischen Ereignisses in Deiner Stadt oder Gemeinde.
  2. Erstelle eine digitale Zeitkapsel mit Gegenständen, die ein aktuelles Ereignis für die Zukunft dokumentieren.
  3. Analysiere eine historische Quelle und diskutiere ihre Glaubwürdigkeit und Bedeutung.

Schwer

  1. Entwickle ein Forschungsprojekt zu einem unbeleuchteten Aspekt der lokalen Geschichte und präsentiere Deine Ergebnisse.
  2. Führe eine vergleichende Studie über die Darstellung eines historischen Ereignisses in verschiedenen Ländern durch.
  3. Produziere einen Kurzfilm, der ein historisches Ereignis oder eine Persönlichkeit beleuchtet.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie Geschichtswettbewerbe zum historischen Bewusstsein beitragen können.
  2. Erkläre, warum Quellenkritik ein wichtiger Bestandteil der Arbeit an einem Geschichtswettbewerb ist.
  3. Vergleiche die Ziele von Geschichtswettbewerben mit denen des Geschichtsunterrichts in der Schule.
  4. Reflektiere über die Rolle der Medien in der Präsentation historischer Forschung.
  5. Untersuche, inwiefern Geschichtswettbewerbe eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bauen können.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.