Geschichtspolitik und Erinnerungskultur


Einleitung

Geschichtspolitik beschäftigt sich mit der Frage, wie Gesellschaften ihre Vergangenheit deuten, darstellen und nutzen. Sie ist ein faszinierendes Feld, das zeigt, wie historische Ereignisse und Persönlichkeiten je nach politischem, kulturellem oder sozialem Kontext unterschiedlich interpretiert werden können. In diesem aiMOOC wirst Du einen tiefen Einblick in die Geschichtspolitik erhalten, ihre Mechanismen verstehen und erkennen, wie sie unser heutiges Verständnis von Geschichte beeinflusst.


Was ist Geschichtspolitik?

Geschichtspolitik bezieht sich auf die Art und Weise, wie Regierungen, politische Gruppen und andere Akteure Geschichte für politische Zwecke nutzen. Sie kann sich in der Schaffung von Gedenkstätten, der Benennung von Straßen und Schulen, der Festlegung von Gedenktagen und im Bildungswesen manifestieren. Geschichtspolitik spielt eine zentrale Rolle bei der Formung nationaler Identitäten, der Legitimierung politischer Systeme und der Bewältigung vergangener Konflikte.


Geschichtspolitik und Erinnerungskultur

Geschichtspolitik ist eng mit der Erinnerungskultur verbunden, die bestimmt, wie Gesellschaften an ihre Vergangenheit erinnern. Erinnerungskulturen können durch Denkmäler, Museen, Literatur und Bildungsprogramme gefördert werden. Sie reflektieren oft die dominierenden politischen und gesellschaftlichen Kräfte, können aber auch von marginalisierten Gruppen genutzt werden, um alternative Perspektiven auf die Geschichte zu präsentieren.


Beispiele für Geschichtspolitik

  1. Die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in Deutschland nach 1945.
  2. Die Darstellung der amerikanischen Unabhängigkeit in den USA.
  3. Debatten über die Kolonialgeschichte und deren Darstellung in ehemaligen Kolonialmächten und kolonisierten Ländern.


Geschichtspolitik in der Bildung

Geschichtspolitik beeinflusst maßgeblich die Lehrpläne und Bildungsinhalte. Sie bestimmt, welche historischen Ereignisse und Figuren in Schulbüchern hervorgehoben, welche Perspektiven eingenommen und welche weggelassen werden. Bildungseinrichtungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Vermittlung einer "offiziellen" nationalen Geschichte, die jedoch auch Raum für kritische Auseinandersetzungen und vielfältige Interpretationen bieten kann.


Kritische Auseinandersetzung mit Geschichtspolitik

Eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichtspolitik erfordert die Fähigkeit, verschiedene Interpretationen der Vergangenheit zu erkennen und zu analysieren, wie diese Interpretationen gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskurse beeinflussen. Sie umfasst das Hinterfragen von Geschichtsbildern, die Anerkennung von marginalisierten Perspektiven und das Verständnis der Rolle von Machtstrukturen bei der Formung von historischem Wissen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie manifestiert sich Geschichtspolitik oft in der Gesellschaft?

Was ist Geschichtspolitik?

Welche Rolle spielt Geschichtspolitik in der Bildung?

Womit ist Geschichtspolitik eng verbunden?

Welche Aussage zur kritischen Auseinandersetzung mit Geschichtspolitik ist korrekt?





Memory

Verbunden mit GeschichtspolitikAmerikanische UnabhängigkeitAufarbeitung in DeutschlandBildungsinhalteBeeinflusst durch GeschichtspolitikDebatten über DarstellungErinnerungskulturNationalsozialismusKolonialgeschichteDarstellung in den USA





Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Historisches Thema mit globalen Debatten
3
Ein zentraler Aspekt der deutschen Geschichtspolitik
4
Bereich, der stark von Geschichtspolitik beeinflusst wird
5
Hinter dem Einfluss auf historisches Wissen
6
Wie Gesellschaften an ihre Vergangenheit denken
1
Ein sichtbarer Ausdruck von Geschichtspolitik
7
Werden durch Geschichtspolitik geformt




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Geschichtspolitik ist die Nutzung von

für politische Zwecke und ist eng mit der

verbunden. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der

nationaler Identitäten und der

politischer Systeme. Bildungseinrichtungen sind wesentlich bei der Vermittlung einer "offiziellen"

, die auch Raum für

bieten kann.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Fotocollage, die verschiedene Denkmäler und Gedenkstätten in Deiner Stadt oder Deinem Land zeigt, die von Geschichtspolitik beeinflusst sind.
  2. Verfasse einen kurzen Essay darüber, wie Geschichtspolitik die Darstellung eines historischen Ereignisses in Deinem Land beeinflusst hat.
  3. Führe ein Interview mit einem Lehrer oder einer Lehrerin über die Rolle der Geschichtspolitik im Schulunterricht.

Standard

  1. Analysiere, wie Geschichtspolitik in zwei unterschiedlichen Ländern zur Darstellung desselben historischen Ereignisses geführt hat.
  2. Erstelle ein Video, das die Bedeutung der Erinnerungskultur und ihre Verbindung zur Geschichtspolitik erklärt.
  3. Untersuche die Rolle von Geschichtspolitik in den Lehrplänen Deiner Schule oder Universität.

Schwer

  1. Organisiere eine Podiumsdiskussion zum Thema Geschichtspolitik mit Experten aus verschiedenen Fachgebieten.
  2. Entwickle ein Projekt, das alternative Perspektiven auf ein historisches Ereignis, das üblicherweise einseitig dargestellt wird, beleuchtet.
  3. Schreibe eine kritische Analyse über die Rolle der Geschichtspolitik in den Medien.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere, inwiefern Geschichtspolitik das Verständnis von Geschichte beeinflussen kann.
  2. Vergleiche die Geschichtspolitik zweier Länder hinsichtlich eines spezifischen historischen Ereignisses.
  3. Analysiere, wie Geschichtspolitik in der Bildung genutzt wird, um bestimmte Sichtweisen zu fördern oder zu unterdrücken.
  4. Reflektiere über die Rolle von Denkmälern und Gedenkstätten in der Geschichtspolitik.
  5. Entwickle Ideen, wie eine ausgewogenere Darstellung der Geschichte in Schulbüchern erreicht werden könnte.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.