Geschichtliche Entwicklung der Xenophobie


Historische Entwicklung der Xenophobie

  1. Antike
  2. Mittelalter
  3. Moderne
  4. Maßnahmen gegen Xenophobie

Einleitung

Die Xenophobie, also die Angst oder Abneigung gegenüber Fremden oder dem Fremden, hat historische Wurzeln, die tief in der menschlichen Gesellschaft verankert sind. In diesem aiMOOC erforschst Du die geschichtliche Entwicklung der Xenophobie, von ihren Anfängen in der Antike bis zu den modernen Ausprägungen im 21. Jahrhundert. Der Kurs bietet interaktive Elemente, die es Dir ermöglichen, das Gelernte aktiv anzuwenden und zu vertiefen.


Historischer Überblick


Ursprünge in der Antike

Die Xenophobie als soziales Phänomen ist nicht neu. Schon in der Antike gab es Berichte von Völkern, die Neuankömmlinge und Fremde mit Misstrauen und Ablehnung betrachteten. Diese Haltungen waren oft durch Angst vor dem Unbekannten oder durch Konkurrenz um Ressourcen motiviert.


Mittelalterliche Xenophobie

Im Mittelalter verstärkten sich xenophobe Einstellungen in Europa während der Kreuzzüge, als die europäischen Christen auf Muslime in den Kreuzzugsgebieten trafen. Die religiösen und kulturellen Unterschiede führten zu einer starken Abgrenzung und oft zu Gewalt gegenüber den als "anders" wahrgenommenen Gruppen.


Die Neuzeit

Mit der Entdeckung neuer Welten und der Kolonialisierung nahm die Xenophobie neue Formen an. Die Eroberer sahen die einheimischen Bevölkerungen oft als minderwertig an und rechtfertigten so ihre Expansion und die damit einhergehenden Gräueltaten.


Xenophobie im 19. und 20. Jahrhundert

In den USA beispielsweise führten Wellen der Einwanderung aus Europa und Asien zu ausgeprägten xenophoben Reaktionen, die sich in Gesetzen wie dem Chinese Exclusion Act von 1882 niederschlugen. In Europa führten nationalistische Bewegungen oft zu starken xenophoben Strömungen, die im Holocaust ihren schrecklichen Höhepunkt fanden.


Xenophobie heute

In der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts bleibt Xenophobie ein relevantes und oft diskutiertes Thema. Migration und die daraus resultierenden kulturellen Veränderungen führen in vielen Gesellschaften zu Spannungen und Konflikten, die auf xenophoben Ängsten basieren.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie wirkt sich Globalisierung auf die Xenophobie aus?

Welches Ereignis symbolisiert die extremste Form der Xenophobie im 20. Jahrhundert?

In welchem Jahr wurde der Chinese Exclusion Act in den USA verabschiedet?

Wodurch waren die Kreuzzüge gekennzeichnet, bezogen auf die Fremdenfeindlichkeit?

Welche Epoche war besonders geprägt von religiösen Konflikten, die xenophobe Einstellungen verstärkten?





Memory

KreuzzügeMittelalterModerne XenophobieExtremform der Xenophobie im 20. JahrhundertChinese Exclusion ActHolocaustGlobalisierungAntikeBeginn der historischen Xenophobie1882





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Name des US-Gesetzes von 1882 gegen chinesische Einwanderer?
3
Welches Ereignis im 20. Jahrhundert ist das schrecklichste Beispiel für Xenophobie?
4
Welches mittelalterliche Ereignis förderte xenophobe Einstellungen in Europa?
5
Wann beginnt die dokumentierte Geschichte der Xenophobie?
1
Was intensiviert moderne xenophobe Konflikte durch erhöhte Migration?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Im Mittelalter

führten religiöse und kulturelle Konflikte zu xenophoben Einstellungen. Im 20. Jahrhundert erreichte die Xenophobie mit dem

ihren schrecklichen Höhepunkt. Heute wird die Xenophobie oft durch

und Migration verstärkt.


Offene Aufgaben




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Leicht

  1. Erstelle ein Poster, das die Ursachen der Xenophobie in verschiedenen historischen Epochen visualisiert.
  2. Schreibe ein kurzes Essay über die Auswirkungen der Xenophobie auf die betroffenen Gemeinschaften.
  3. Interviewe Personen unterschiedlicher Herkunft über ihre Erfahrungen mit Fremdenfeindlichkeit.

Standard

  1. Analysiere, wie sich die Gesetze gegen Einwanderer in verschiedenen Ländern im Laufe der Zeit verändert haben.
  2. Entwickle ein Unterrichtskonzept, das Schülern die Geschichte der Xenophobie näherbringt.
  3. Erstelle eine Präsentation über den Einfluss der Medien auf die Wahrnehmung von "Fremden".

Schwer

  1. Vergleiche die Xenophobie in zwei unterschiedlichen historischen Perioden und erkläre die sozioökonomischen Unterschiede.
  2. Führe eine detaillierte Fallstudie zur Xenophobie in einem bestimmten Land durch.
  3. Entwickle einen Workshop, der Methoden zur Überwindung von Xenophobie vermittelt.

Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie sich die Xenophobie im Kontext der Globalisierung verändert hat.
  2. Erkläre, warum der Holocaust als Extremfall von Xenophobie angesehen wird.
  3. Bewerte die Effektivität von Antidiskriminierungsgesetzen in verschiedenen historischen Kontexten.
  4. Analysiere die Rolle der Religion in der Verbreitung oder Bekämpfung von Xenophobie.
  5. Untersuche, wie historische Ereignisse das heutige Verständnis von Xenophobie geprägt haben.

OERs zum Thema

Links

Historische Entwicklung der Xenophobie

  1. Antike
  2. Mittelalter
  3. Moderne
  4. Maßnahmen gegen Xenophobie

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.