Friseur/-in
Friseure, auch als Haarstylisten oder Haarpfleger bekannt, sind Fachleute, die sich auf die Pflege und das Styling von Haaren spezialisiert haben. Sie bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Haarschnitte, Farbveränderungen, Styling und Behandlungen zur Haarpflege. Darüber hinaus bieten sie oft auch Beratung zur Haarpflege und zum Styling an.
Ausbildung zum Friseur
Die Ausbildung zum Friseur dauert in Deutschland in der Regel drei Jahre und ist eine duale Ausbildung, die sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet Ausbildungssystem in Deutschland. Die Ausbildung kann unter bestimmten Umständen, z. B. bei sehr guten Leistungen oder vorheriger verwandter Berufsausbildung, verkürzt werden.
Berufsschulunterricht
Im Berufsschulunterricht lernen die Auszubildenden die theoretischen Grundlagen ihres Berufs. Dazu gehören unter anderem Kenntnisse über Haarpflegeprodukte, Haaranatomie und -physiologie, chemische Prozesse bei der Haarbehandlung (z. B. Färben und Dauerwellen), Hygienevorschriften, Kundenservice und Verkaufsförderung.
Praktische Ausbildung
In der praktischen Ausbildung im Betrieb lernen die Auszubildenden die praktischen Fähigkeiten, die sie für ihren Beruf benötigen. Dazu gehören das Schneiden, Färben und Stylen von Haaren, die Beratung von Kunden hinsichtlich Haarpflege und -styling, die Durchführung von Haarpflegebehandlungen und der Umgang mit Kunden.
Offene Aufgaben
- Führe ein Interview mit einem Friseur und schreibe einen Bericht über seine täglichen Aufgaben und Herausforderungen (LEICHT)
- Besuche einen Friseursalon und beobachte die Arbeit. Schreibe deine Beobachtungen auf und mache Notizen über die verschiedenen Aufgaben, die ein Friseur während des Tages erledigt (STANDARD)
- Erstelle ein Poster, das den Prozess des Haarschneidens von Anfang bis Ende zeigt (STANDARD)
- Untersuche die verschiedenen Arten von Haarpflegeprodukten und erstelle eine Präsentation über deren Verwendung und Vorteile (STANDARD)
- Erstelle ein Tutorial-Video, in dem du einen einfachen Haarschnitt oder ein einfaches Hairstyling erklärst (SCHWER)
- Recherchiere über die Geschichte des Friseurberufs und erstelle eine Präsentation oder ein Poster über deine Ergebnisse (SCHWER)
- Entwerfe einen Friseursalon, einschließlich Layout und Einrichtung. Berücksichtige dabei die Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern (SCHWER)
- Erstelle ein Handbuch für Kundenberatung und Kundenservice in einem Friseursalon (SCHWER)
- Schreibe einen Essay über die Auswirkungen von Mode und Trends auf den Friseurberuf (SCHWER)
- Erstelle ein Portfolio mit verschiedenen Frisuren und Haarschnitten, die du entworfen hast (SCHWER)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Was macht ein Friseur, wenn er ein Haar "tupiert"?
Was ist die Hauptaufgabe eines Friseurs?
Wie lange dauert die Ausbildung zum Friseur normalerweise in Deutschland?
Was ist eine Dauerwelle?
Welche Eigenschaften sind wichtig für einen Friseur?
Welche Werkzeuge verwendet ein Friseur?
Wie kann man einen Dutt erstellen?
Welche Aspekte sollte ein Friseur bei der Kundenberatung berücksichtigen?
Was ist das Ziel einer Haarpflegebehandlung?
Welche Aufgabe gehört zum Tätigkeitsbereich eines Friseurs?
Welche Haarfarben sind besonders beliebt?
Was ist eine Dauerwelle?
Was versteht man unter einer Tönung?
Was ist ein Undercut?
Memory
FöhnTrocknenKammSpiegelSchereEntwirrenPrüfenFärbenFarbeSchneiden
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
