Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik
Als Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik hat man die einzigartige Möglichkeit, zur Verbesserung der Umwelt beizutragen, indem man nachhaltige Praktiken in die Lederproduktion einführt. Dieser MOOC wird Methoden untersuchen, wie wir die Herstellung von Leder umweltfreundlicher gestalten können.
Recycling von Leder
Das Recycling von Leder ist ein wichtiger Ansatz zur Minimierung der Umweltauswirkungen der Lederproduktion. In diesem Abschnitt werden wir uns ansehen, wie Leder recycelt wird und wie dies die Umwelt positiv beeinflussen kann.
Weniger toxische Gerbmethoden
In der traditionellen Lederherstellung werden oft toxische Chemikalien in den Gerbprozess eingeführt. Dieser Abschnitt wird untersuchen, wie wir weniger toxische Gerbmethoden einsetzen können, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Offene Aufgaben
- Untersuche, wie Leder in deinem lokalen Gebiet recycelt wird und erstelle einen Bericht darüber. (LEICHT)
- Entwickle einen Plan, um das Bewusstsein für das Recycling von Leder in deiner Gemeinde zu schärfen. (STANDARD)
- Untersuche und berichte über eine weniger toxische Gerbmethode, die in der Lederproduktion eingesetzt werden könnte. (SCHWER)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Was bedeutet Recycling?
Welche Gerbmethode ist umweltschädlicher?
Memory
Recycling von LederWiederverwendung von MaterialienLederherstellungVegetabilgerbungUmweltfreundliche GerbmethodeUmweltschädliche GerbmethodeChromgerbungRecyclingVermindert das AbfallproblemGerberei
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
