Exkursion: Besuch eines Gerichts


Einleitung

In diesem aiMOOC lernst Du alles über die Planung und Durchführung einer Exkursion zu einem Gericht. Ein Gerichtsbesuch bietet eine einzigartige Gelegenheit, juristische Prozesse aus erster Hand zu erleben, die Arbeit von Richtern, Staatsanwälten und Verteidigern zu beobachten sowie ein tieferes Verständnis für das Rechtssystem und seine Funktionsweise zu entwickeln. Dieser Kurs ist so gestaltet, dass er Schülern und Schülerinnen hilft, sich optimal auf den Besuch vorzubereiten, ihn durchzuführen und anschließend zu reflektieren.


Warum ist ein Gerichtsbesuch wichtig?

Ein Besuch bei einem Gericht ermöglicht es, das theoretische Wissen aus dem Unterricht in der Praxis zu sehen und zu verstehen. Es hilft, das Rechtssystem, seine Akteure und die Bedeutung von Recht und Gerechtigkeit in der Gesellschaft besser zu erfassen. Zudem fördert es das kritische Denken und das Verständnis für die Rolle des Rechts in der demokratischen Gesellschaft.


Vorbereitung auf den Gerichtsbesuch

Die Vorbereitung ist entscheidend, um den maximalen Nutzen aus einem Gerichtsbesuch zu ziehen. Hier einige Schritte zur Vorbereitung:


Rechtliche Grundlagen wiederholen

Vor dem Besuch sollten die Teilnehmer die Grundlagen des Gerichtssystems und die verschiedenen Arten von Gerichten (z.B. Amtsgericht, Landgericht, Oberlandesgericht und Bundesgerichtshof) rekapitulieren. Wichtige juristische Begriffe wie Kläger, Beklagter, Anklage, Verteidigung, Urteil etc. sollten ebenfalls wiederholt werden.


Ein passendes Gericht auswählen

Nicht alle Gerichtsverhandlungen sind für Schülergruppen geeignet. Es empfiehlt sich, ein Gericht auszuwählen, bei dem Verhandlungen stattfinden, die für die Altersgruppe angemessen und lehrreich sind. Kontaktieren Sie das Gericht im Voraus, um die Möglichkeiten eines Besuchs zu erfragen und gegebenenfalls eine Führung zu organisieren.


Verhaltensregeln besprechen

Es ist wichtig, dass alle Teilnehmer die Verhaltensregeln bei Gericht kennen: z.B. Stille während der Verhandlung, keine Fotografien oder Aufnahmen, angemessene Kleidung und Respekt gegenüber allen Anwesenden.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist der erste Schritt bei der Planung eines Gerichtsbesuchs?

Welches Gericht ist die höchste Instanz in der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland?

Was sollte vor einem Gerichtsbesuch wiederholt werden?

Wofür ist es wichtig, das Gericht vor dem Besuch zu kontaktieren?

Welche Verhaltensregel gilt generell bei einem Gerichtsbesuch?





Memory

VerteidigerKlägerAmtsgerichtRechtsanwalt der VerteidigungEntscheidung des GerichtsPerson, die eine Klage einreichtHöchste Instanz in der ordentlichen GerichtsbarkeitErste Instanz bei Zivil- und StrafsachenBundesgerichtshofUrteil





Kreuzworträtsel

                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer gibt eine Aussage in einem Gerichtsprozess ab?
3
Wer vertritt die Interessen des Angeklagten?
4
Was findet im Gerichtssaal statt?
7
Wer trifft die endgültige Entscheidung in einem Gerichtsprozess?
1
Was wird gegen eine Person in einem Strafprozess erhoben?
5
Was ist das System der Gerichte und der Rechtsprechung?
6
Worauf basiert das gesamte Gerichtssystem?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Bei einem

lernen die Teilnehmer das

und seine Akteure kennen. Es ist wichtig,

zu beachten und sich über die

im Klaren zu sein. Ein Gerichtsbesuch ermöglicht es, die

in die

zu übertragen.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Rechercheaufgabe: Recherchiere online über dein lokales Gericht und erstelle eine kurze Präsentation darüber.
  2. Interviewaufgabe: Interviewe eine Person, die juristisch tätig ist, und finde heraus, was ihren Arbeitsalltag ausmacht.
  3. Reflexionsaufgabe: Schreibe ein kurzes Essay darüber, wie der Gerichtsbesuch dein Verständnis von Gerechtigkeit beeinflusst hat.

Standard

  1. Diskussionsaufgabe: Führe eine Diskussion in der Klasse über die Bedeutung des Rechtssystems in einer Demokratie.
  2. Rollenspielaufgabe: Organisiere ein Rollenspiel, bei dem eine Gerichtsverhandlung simuliert wird.
  3. Analyseaufgabe: Analysiere einen realen Fall, der vor Gericht verhandelt wurde, und diskutiere das Urteil.

Schwer

  1. Projektaufgabe: Entwickle ein Projekt, das sich mit den Themen Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit beschäftigt.
  2. Kreativaufgabe: Gestalte ein Plakat, das die Wichtigkeit von unparteiischen Gerichten in einer Gesellschaft darstellt.
  3. Exkursionsplanungsaufgabe: Plane selbstständig eine Exkursion zu einem überregionalen Gericht und bereite eine Führung vor.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Analyseaufgabe: Diskutiere, wie Gerichtsverfahren das öffentliche Verständnis von Gerechtigkeit beeinflussen.
  2. Reflexionsaufgabe: Reflektiere über die Rolle von Medien in der Berichterstattung über Gerichtsverfahren.
  3. Vergleichsaufgabe: Vergleiche das deutsche Gerichtssystem mit dem eines anderen Landes und erläutere die Unterschiede.
  4. Problemlösungsaufgabe: Erörtere, wie das Gerichtssystem verbessert werden könnte, um gerechtere Urteile zu gewährleisten.
  5. Transferaufgabe: Überlege, welche Rolle Gerichte in Bezug auf soziale Gerechtigkeit spielen können.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.