Evolution - Grundkonzepte der Evolutionstheorie verstehen - G - Kompetenzraster Biologie 9


Evolution - Grundkonzepte der Evolutionstheorie verstehen - G - Kompetenzraster Biologie 9
Grundkonzepte der Evolutionstheorie |
Einleitung
In diesem aiMOOC wirst Du tief in die Grundkonzepte der Evolutionstheorie eintauchen. Wir werden uns anschauen, was die Evolutionstheorie eigentlich ist, welche Mechanismen und Prinzipien ihr zugrunde liegen und wie sie das Verständnis der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten geprägt hat. Dieses Thema ist nicht nur in der Biologie von zentraler Bedeutung, sondern wirft auch in anderen Disziplinen wie der Philosophie, Soziologie und sogar der Informatik interessante Fragen auf.
Was ist die Evolutionstheorie?
Die Evolutionstheorie ist ein fundamentales Konzept der Biologie, das die Veränderungen der vererbbaren Merkmale einer Population von Organismen über Generationen hinweg beschreibt. Sie erklärt, wie sich das Leben auf der Erde entwickelt hat und weiterentwickelt.
Natürliche Selektion
Die natürliche Selektion ist der Prozess, bei dem Individuen mit Merkmalen, die für ihre Umgebung vorteilhaft sind, eine höhere Überlebenschance und Reproduktionsrate haben. Dies führt dazu, dass diese Merkmale in der Population häufiger werden. Charles Darwin und Alfred Russel Wallace sind die bekanntesten Wissenschaftler, die diesen Mechanismus beschrieben haben.
Genetische Variation
Genetische Variation ist die Basis der Evolution. Sie entsteht durch Mutationen, Rekombination während der sexuellen Fortpflanzung und Gentransfer. Ohne genetische Variation gäbe es keine Diversität in den Merkmalen einer Population, auf die die natürliche Selektion einwirken könnte.
Anpassung und Speziation
Anpassung (Adaptation) bezeichnet den Prozess, bei dem Organismen Merkmale entwickeln, die ihre Überlebens- und Fortpflanzungschancen in ihrer spezifischen Umgebung verbessern. Über lange Zeiträume kann dieser Prozess zur Speziation führen, der Entstehung neuer Arten.
Gemeinsame Abstammung
Ein weiteres zentrales Konzept der Evolutionstheorie ist die Idee der gemeinsamen Abstammung. Diese besagt, dass alle lebenden Organismen auf gemeinsame Vorfahren zurückgehen und miteinander verwandt sind. Dies wird durch Fossilien, genetische Ähnlichkeiten und andere biologische Daten gestützt.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Aussage trifft auf die natürliche Selektion zu?
Wodurch wird genetische Variation hauptsächlich erzeugt?
Was beschreibt die Evolutionstheorie?
Welche Rolle spielt die sexuelle Fortpflanzung in der Evolution?
Was ist ein Mechanismus, durch den genetische Variation entsteht?
Welches Konzept unterstützt die Idee, dass alle lebenden Organismen verwandt sind?
Wie tragen Fossilien zum Verständnis der Evolution bei?
Was bedeutet Speziation in der Evolutionstheorie?
Was ist eine Anpassung?
Wer hat das Konzept der natürlichen Selektion maßgeblich entwickelt?
Memory
Überlebens- und FortpflanzungschancenMutationen und RekombinationVorteilhafte MerkmaleNatürliche SelektionAnpassungSpeziationVerwandtschaft aller OrganismenGenetische VariationGemeinsame AbstammungEntstehung neuer Arten
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erstelle ein Poster, das die verschiedenen Mechanismen der Evolution erklärt: natürliche Selektion, genetische Variation, Anpassung und Speziation.
- Vergleiche die Konzepte von Lamarck und Darwin zur Evolution. Erstelle dazu eine Tabelle oder ein Diagramm.
Standard
- Führe ein Interview mit einem Biologielehrer oder -professor über die Bedeutung der Evolutionstheorie für das moderne wissenschaftliche Verständnis.
- Erstelle ein Video, das den Prozess der natürlichen Selektion an einem realen Beispiel erklärt.
Schwer
- Entwerfe ein kleines Forschungsprojekt, in dem Du die genetische Variation innerhalb einer lokalen Pflanzen- oder Tierpopulation untersuchst.
- Schreibe einen Essay über die ethischen Implikationen der Evolutionstheorie in Bezug auf den Menschen und seine Umwelt.


Mündliche Prüfung
- Diskutiere die Rolle der Evolutionstheorie in der modernen Biologie und wie sie unser Verständnis von Leben und Vielfalt beeinflusst hat.
- Erläutere, wie genetische Variation entsteht und warum sie für den Prozess der Evolution wesentlich ist.
- Beschreibe den Unterschied zwischen Anpassung und Akklimatisation und gib Beispiele für beide Prozesse.
- Erkläre den Begriff der Speziation und diskutiere, unter welchen Umständen sie stattfinden kann.
- Argumentiere, wie die Theorie der gemeinsamen Abstammung durch genetische und fossilienbasierte Beweise gestützt wird.
OERs zum Thema
Links
Grundkonzepte der Evolutionstheorie |
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
