Ethik der Künstlichen Intelligenz


Einleitung

In diesem aiMOOC beschäftigen wir uns mit der Ethik der Künstlichen Intelligenz (KI) im Kontext von Bildung und Digitalisierung. KI-Technologien haben das Potenzial, Bildungssysteme weltweit zu transformieren, indem sie personalisiertes Lernen ermöglichen, den Zugang zu Bildung erweitern und Lehrkräfte unterstützen. Doch mit diesen Möglichkeiten kommen auch ethische Herausforderungen und Fragen, die wir als Gesellschaft adressieren müssen. Dieser Kurs zielt darauf ab, Lehrkräfte mit den notwendigen Kenntnissen und Werkzeugen auszustatten, um ethische Überlegungen rund um den Einsatz von KI in Bildungskontexten zu verstehen und zu navigieren.


Verantwortungsvoller Einsatz von KI in der Bildung


Einführung in die Ethik der KI

Zu Beginn betrachten wir, was unter der Ethik der Künstlichen Intelligenz verstanden wird. Wir untersuchen, wie ethische Prinzipien wie Gerechtigkeit, Transparenz und Verantwortlichkeit auf KI-Systeme in Bildungsumgebungen angewendet werden können.


Chancen und Risiken von KI in der Bildung

Wir diskutieren die Chancen, die KI für personalisiertes Lernen und Zugänglichkeit bietet, und wie sie zur Chancengleichheit in der Bildung beitragen kann. Gleichzeitig beleuchten wir Risiken wie Datenschutzbedenken, Verzerrungen und die Möglichkeit einer verstärkten Ungleichheit.


Fallstudien

Durch die Analyse von Fallstudien untersuchen wir reale Szenarien, in denen KI in Bildungskontexten eingesetzt wurde, um sowohl die positiven Auswirkungen als auch die ethischen Dilemmata zu verstehen.


Pädagogische Prinzipien und KI


Integration von KI in Lehrpläne

Wir erörtern, wie Lehrkräfte KI-Tools verantwortungsvoll in ihre Lehrpläne integrieren können, unter Berücksichtigung pädagogischer Prinzipien und der Förderung kritischen Denkens bei den Schülerinnen und Schülern.


Förderung ethischen Bewusstseins bei Schülerinnen und Schülern

Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler ein ethisches Verständnis für den Umgang mit KI entwickeln. Wir besprechen Strategien und Methoden, um dieses Bewusstsein zu fördern.


Offene Aufgaben

Diese offenen Aufgaben sollen Lehrkräfte dazu anregen, über den Einsatz von KI in der Bildung nachzudenken und eigene Projekte zu entwickeln.


Leicht

  1. Erkundung aktueller KI-Tools: Recherchiere und präsentiere KI-Tools, die im Bildungsbereich eingesetzt werden können.
  2. Diskussionsrunde organisieren: Organisiere eine Diskussionsrunde zum Thema KI und Ethik mit Kollegen und Schülern.
  3. Fallstudie analysieren: Wähle eine Fallstudie zum Einsatz von KI in der Bildung aus und analysiere die ethischen Aspekte.


Standard

  1. Unterrichtseinheit entwickeln: Entwickle eine Unterrichtseinheit, die Schülerinnen und Schüler über die ethischen Implikationen von KI aufklärt.
  2. KI-Projekt mit Schülern durchführen: Führe ein kleines KI-Projekt mit deinen Schülern durch, das ethische Überlegungen berücksichtigt.
  3. Richtlinien für den KI-Einsatz erarbeiten: Erarbeite Richtlinien für den ethischen Einsatz von KI-Tools in deinem Bildungsbereich.


Schwer

  1. Forschungsprojekt initiieren: Initiere ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Auswirkungen von KI auf die Bildungsgerechtigkeit.
  2. Interdisziplinäres Team bilden: Bilde ein interdisziplinäres Team, um ein umfassendes Bildungsprogramm zu entwickeln, das ethische KI integriert.
  3. Policy-Paper verfassen: Verfasse ein Policy-Paper, das Empfehlungen für den verantwortungsbewussten Einsatz von KI in Schulen bietet.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Workshop

Hier sind einige Workshop-Aufgaben, die Lehrkräfte dazu anregen sollen, tiefer in die Materie einzutauchen und praktische Lösungen zu entwickeln.

  1. Design Thinking Workshop: Führe einen Design Thinking Workshop durch, um innovative Bildungslösungen mit KI zu entwerfen, die ethische Richtlinien berücksichtigen.
  2. Entwicklung eines Ethik-Codex: Entwickle gemeinsam mit deinen Kollegen einen Ethik-Codex für den Einsatz von KI in deiner Schule.
  3. Analyse von Datenschutzrichtlinien: Untersuche und analysiere die Datenschutzrichtlinien verschiedener KI-Bildungstools.
  4. Erstellung ethischer Richtlinien für KI-Projekte: Erstelle einen Leitfaden mit ethischen Richtlinien für Schülerprojekte, die KI nutzen.
  5. Diskussion über die Zukunft der Bildung: Organisiere eine Podiumsdiskussion über die Rolle von KI in der Zukunft der Bildung und die damit verbundenen ethischen Fragen.


Quiz:

Welche Rolle spielen Lehrkräfte beim ethischen Einsatz von KI in der Bildung?

Was versteht man unter der Ethik der Künstlichen Intelligenz?

Welches Prinzip ist bei der ethischen Betrachtung von KI in der Bildung besonders wichtig?





OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.