Internet der Dinge (IoT): Vernetzt Alltagsgegenstände mit dem Internet, um Daten auszutauschen und Aktionen zu automatisieren.
Immunonkologie: Behandlungen, die das Immunsystem des Körpers nutzen, um Krebs zu bekämpfen.
In-vitro-Fleisch: Laborgezüchtetes Fleisch, das eine nachhaltige Alternative zu traditionellem Fleisch darstellen könnte.
Intelligente Textilien: Stoffe, die Technologie integrieren, um Funktionen wie Gesundheitsüberwachung und Temperaturregelung zu bieten.
J
Jetpacks: Persönliche Fluggeräte, die individuelle Luftmobilität ermöglichen.
Junk-DNA-Entschlüsselung: Forschung, die zeigt, dass nichtkodierende DNA wichtige genetische Funktionen haben kann.
K
Künstliche Intelligenz (KI): Entwicklung intelligenter Maschinen, die menschliche Aufgaben übernehmen können.
Kernfusionstechnologie: Versuche, eine saubere und nahezu unerschöpfliche Energiequelle durch Fusion von Atomkernen zu erschließen.
Kryptowährungen: Digitale oder virtuelle Währungen, die auf Kryptographie basieren, um Transaktionen zu sichern.
Körpergetragene Sensoren: Geräte, die am Körper getragen werden und kontinuierlich Gesundheitsdaten erfassen und überwachen.
L
Lithium-Ionen-Batterien: Weiterentwicklung von Akkumulatoren, die leistungsfähigere und langlebigere Energiequellen für tragbare Elektronik und Elektrofahrzeuge bieten.
Lab-on-a-Chip: Geräte, die mehrere Laborfunktionen auf einem einzigen integrierten Schaltkreis miniaturisieren, was die medizinische Diagnostik revolutioniert.
Liquid Biopsy: Eine nicht-invasive Methode zur Erkennung von Krebs durch Analyse von im Blut zirkulierender DNA.
Leichtbau-Materialien: Neue Materialien, die Festigkeit mit geringem Gewicht kombinieren, essentiell für die Luft- und Raumfahrt und den Fahrzeugbau.
M
Maschinelles Lernen: Ein KI-Bereich, der Algorithmen nutzt, um Computern das Lernen aus Daten zu ermöglichen, ohne explizit programmiert zu werden.
Molekulare Selbstorganisation: Prozesse, bei denen Moleküle sich selbstständig zu strukturierten Einheiten zusammenfügen, mit Anwendungen in der Nanotechnologie.
Mikrofluidik: Die Wissenschaft und Technologie der Systeme, die Flüssigkeiten in extrem kleinen Mengen manipulieren, relevant für chemische Analysen und medizinische Tests.
Mixed Reality: Die Verschmelzung der realen und virtuellen Welt, um neue Umgebungen zu schaffen, in denen physische und digitale Objekte koexistieren.
N
Nanotechnologie: Kontrolle der Materie auf atomarer und molekularer Ebene, mit Anwendungen von Medizin bis Materialwissenschaft.
Neuroprothetik: Implantate, die verloren gegangene Körperfunktionen wiederherstellen oder verbessern können, insbesondere in Bezug auf das Nervensystem.
Nicht-fossile Brennstoffe: Erneuerbare Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft, die als Alternative zu fossilen Brennstoffen dienen.
Nachhaltige Stadtentwicklung: Konzepte und Technologien für die Planung und den Bau von Städten, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichtet sind.
O
Optogenetik: Eine Technik, die es ermöglicht, genetisch modifizierte Zellen mit Licht zu steuern, mit revolutionären Anwendungen in der Neurowissenschaft.
Organischer Transistor: Flexible Transistoren aus organischen Materialien, die für biegsame Elektronik und neue Display-Technologien verwendet werden.
P
Photovoltaik-Zellen: Umwandlung von Sonnenlicht direkt in Elektrizität, eine Schlüsselkomponente für die Nutzung von Solarenergie.
Personalisierte Medizin: Medizinische Praxis, die Behandlungen auf die individuelle genetische Ausstattung des Patienten zuschneidet.
Plasmamedizin: Einsatz von Plasma in der Medizin, z.B. für die Sterilisation oder die Behandlung von Wunden.
Proteomik: Studium der Proteome, also der Gesamtheit aller Proteine in einer Zelle, einem Gewebe oder einem Organismus, um Krankheiten besser zu verstehen und zu behandeln.
Q
Quantencomputing: Computer, die Quantenmechanik nutzen, um Informationen zu verarbeiten, bieten potenziell enorme Geschwindigkeitsvorteile bei bestimmten Berechnungen.
Quantenkryptographie: Nutzung quantenmechanischer Eigenschaften zur sicheren Übertragung von Informationen, gilt als praktisch unknackbar.
R
Regenerative Landwirtschaft: Praktiken, die darauf abzielen, die Gesundheit von Ackerboden zu verbessern, Kohlenstoff zu binden und die Biodiversität zu fördern.
Robotische Chirurgie: Einsatz von Robotern zur Unterstützung oder Durchführung chirurgischer Eingriffe, ermöglicht präzisere und weniger invasive Operationen.
Renewable Energy Systems: Systeme zur Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne und Wasser, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.
RNA-Interferenz: Eine Methode zur Genregulation, die das Abschalten spezifischer Gene ermöglicht und neue Wege in der Behandlung von Krankheiten eröffnet.
S
Smart Cities: Städte, die Technologien nutzen, um Ressourcen effizienter zu verwalten, den Verkehr zu optimieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Synthetische Biologie: Design und Konstruktion neuer biologischer Teile, Geräte und Systeme sowie die Neugestaltung bestehender natürlicher biologischer Systeme für nützliche Zwecke.
Solarthermische Energie: Technologie zur Umwandlung von Sonnenlicht in Wärmeenergie, die dann zur Stromerzeugung oder in Wärmekraftanlagen genutzt werden kann.
Stammzelltherapie: Verwendung von Stammzellen zur Behandlung oder zum Ersatz beschädigter Zellen und Gewebe, bietet Potenzial für die Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten.
T
Tissue Engineering: Entwicklung von biologischen Ersatzstoffen, die die Funktion beschädigter Gewebe oder Organe wiederherstellen, erhalten oder verbessern können.
Telepräsenz-Roboter: Roboter, die Menschen ermöglichen, aus der Ferne an einem anderen Ort präsent zu sein, finden Anwendung in der Medizin, im Bildungswesen und in der Geschäftswelt.
Thermoelektrische Materialien: Materialien, die Wärme direkt in elektrische Energie umwandeln können, wichtig für Energiegewinnung und Kühltechnologien.
Transkriptomik: Die umfassende Studie aller RNA-Moleküle innerhalb einer Zelle, essentiell für das Verständnis der Genexpression und der Funktionsweise von Zellen.
U
Ubiquitous Computing: Die allgegenwärtige Integration von Computern in die Umgebung, sodass Menschen mit verarbeiteten Informationen auf natürliche Weise in ihrem Alltag interagieren können.
Ultra-Kondensatoren: Energiespeichergeräte, die extrem schnell geladen und entladen werden können, wichtig für die Energieversorgung und im Automobilbereich.
V
Virtuelle Realität (VR): Eine computergenerierte Simulation, die es Benutzern ermöglicht, sich in einer künstlichen 3D-Umgebung zu bewegen und zu interagieren.
Vertikale Landwirtschaft: Die Praxis des Anbaus von Pflanzen in gestapelten Ebenen unter kontrollierten Bedingungen, um die landwirtschaftliche Effizienz zu steigern und Ressourcen zu sparen.
W
Wireless Energy Transfer: Die drahtlose Übertragung von elektrischer Energie über kurze oder lange Distanzen, zielt darauf ab, Kabelverbindungen zu reduzieren oder zu eliminieren.
Wearables: Tragbare Technologiegeräte, die am Körper getragen werden und Daten erfassen oder spezifische Funktionen ausführen, z.B. Smartwatches und Fitness-Tracker.
X
Xenotransplantation: Die Transplantation von lebenden Zellen, Geweben oder Organen von einer Spezies zu einer anderen, potenziell eine Lösung für den Organmangel.
Y
Yottabyte-Datenspeicherung: Technologien, die darauf abzielen, die enormen Mengen an Daten zu speichern, die in der digitalen Ära generiert werden, ein Yottabyte entspricht einer Quadrillion Bytes.
Z
Zero-Energy Buildings: Gebäude, die durch die Kombination von Energieeffizienzmaßnahmen und der Erzeugung von erneuerbarer Energie eine Netto-Null-Energiebilanz erreichen.
Zellfreie Biotechnologie: Methoden zur Durchführung biologischer Reaktionen außerhalb lebender Zellen, ermöglicht die Produktion von Pharmazeutika und Chemikalien ohne den Einsatz von lebenden Organismen.
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.