Druckerpatronen sind Sondermüll

Neun von zehn Druckerpatronen landen im Müll, das sind neun zu viel! Um Druckerpatronen herzustellen, wird Erdöl und Energie verbraucht. Einzelne Bestandteile der Druckerpatronen sind Giftmüll und gefährden deine Gesundheit und die Umwelt.

ان خراطيش حبر الطابعة الحاسوبية قمامة خاصة تسعة من أصل عشرة خراطيش تلقى في القمامة وهذا أكثر من اللازم! لإنتاجها يتم استهلاك النفط والطاقة. ان المكونات الفردية من هذه الخراطيش هي من النفايات السامة وتهدد بذلك صحتك والبيئة.


Yazıcı mürekkepi zehirli çöpdür

On yazıcı mürekkepin den dokuzu çöpe gidiyor, bu dokuz tane fazla! Yazıcı mürekkepi üretmek için petrol ve enerji tüketiliyor. Yazıcı mürekkebinin birkaç malzemesi zehirli atık ve senin sağlıgını ve çevreyi tehlikeye atıyor.

Картриджы- это отдельные отходы Девять из десяти картриджей оказываются в мусоре, это на девять штук больше, чем надо! При производстве картриджей расходуется нефть и энергия. Отдельные части картриджа- это ядовитые отходы и они угрожают нашему здоровью и окружающей среде.



Druckerpatronen sind Sondermüll

Druckerpatronen sind spezielle Behälter, die Tinte oder Toner für den Druckvorgang in Druckern enthalten. Diese Patronen sind jedoch nicht nur nützliche Verbrauchsmaterialien, sondern auch ein Problem für die Umwelt. Neun von zehn Druckerpatronen landen im Müll, was darauf hinweist, dass es dringend notwendig ist, Bewusstsein für die richtige Entsorgung von Druckerpatronen zu schaffen.

Herstellung und Umweltauswirkungen

Die Herstellung von Druckerpatronen erfordert den Einsatz von Rohstoffen wie Erdöl und Energie. Erdöl wird zur Herstellung von Plastik verwendet, das bei der Produktion der Patronen eingesetzt wird. Die Extraktion und Verarbeitung von Erdöl ist jedoch ein energieintensiver Prozess und trägt zur Freisetzung von Treibhausgasen bei, die den Klimawandel verstärken. Darüber hinaus enthalten Druckerpatronen oft giftige Substanzen wie Blei, Cadmium, Quecksilber und Lösungsmittel. Diese Chemikalien können beim unsachgemäßen Umgang mit den Patronen in die Umwelt gelangen und sowohl die Ökosysteme als auch die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährden. Wenn Druckerpatronen im normalen Hausmüll landen und auf Deponien gelagert werden, können die giftigen Inhaltsstoffe in den Boden und das Grundwasser gelangen, was langfristige Schäden verursachen kann.

Entsorgung und Recycling

Aufgrund der negativen Auswirkungen von Druckerpatronen auf die Umwelt ist es wichtig, dass sie ordnungsgemäß entsorgt und recycelt werden. Die meisten Druckerhersteller bieten Rücknahmeprogramme an, bei denen gebrauchte Patronen zurückgeschickt und recycelt werden können. Diese Programme tragen dazu bei, die Menge an Sondermüll zu reduzieren und wertvolle Ressourcen wiederzugewinnen. Beim Recycling von Druckerpatronen werden die verwendeten Materialien wie Kunststoffe und Metalle wiedergewonnen. Das Recycling ermöglicht es, diese Materialien in neuen Produkten zu verwenden und den Bedarf an Rohstoffen zu verringern. Darüber hinaus können bei einigen Recyclingverfahren auch die Tinten oder Toner aus den Patronen extrahiert und wiederverwendet werden.

Bedeutung für den Klimawandel

Die ordnungsgemäße Entsorgung und das Recycling von Druckerpatronen tragen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bei und haben somit auch Auswirkungen auf den Klimawandel. Durch das Recycling werden Ressourcen wie Erdöl eingespart, da bereits verwendete Materialien wiederverwendet werden können. Dies führt zu einer Verringerung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen, die mit der Herstellung neuer Patronen verbunden sind. Darüber hinaus trägt die Vermeidung von Sondermüll zur Reduzierung des Abfallaufkommens bei, was wiederum die Mülldeponien entlastet. Mülldeponien sind eine bedeutende Quelle für die Freisetzung von Methan, einem starken Treibhausgas. Durch die richtige Entsorgung und das Recycling von Druckerpatronen kann somit auch die Freisetzung von Methan und anderen klimaschädlichen Gasen reduziert werden.

Offene Aufgaben

  1. Rechercheaufgabe (LEICHT): Führe eine Recherche durch und finde heraus, welche Druckerhersteller Rücknahmeprogramme für Druckerpatronen anbieten. Erstelle eine Liste dieser Hersteller und informiere dich, wie die Rückgabe und das Recycling der Patronen funktionieren. Teile deine Ergebnisse mit der Klasse.
  2. Recyclingprojekt (STANDARD): Organisiere mit deinen Mitschülern eine Sammelaktion für gebrauchte Druckerpatronen an deiner Schule. Erstelle Flyer und Plakate, um andere Schüler, Lehrer und das Schulpersonal über die Aktion zu informieren. Richte spezielle Behälter ein, in denen die Patronen gesammelt werden können, und kümmere dich um den Versand der Patronen an die entsprechenden Recyclingzentren.
  3. Exkursion (STANDARD): Plane einen Besuch in einem Recyclingzentrum oder einer Druckerpatronenherstellungsfirma. Informiere dich im Voraus über die Möglichkeiten solcher Besuche in deiner Region und stelle eine Gruppe zusammen, die daran interessiert ist, mehr über den Recyclingprozess von Druckerpatronen zu erfahren. Dokumentiere eure Erfahrungen mit Fotos und erstelle einen Bericht für die Klasse.
  4. DIY-Projekt (SCHWER): Untersuche, ob es Möglichkeiten gibt, Druckerpatronen selbst nachzufüllen, anstatt neue Patronen zu kaufen. Recherchiere verschiedene Nachfüllkits und Methoden, um Tinte oder Toner in leere Patronen einzufüllen. Probiere dies mit einer alten, leeren Patrone aus und dokumentiere den Prozess sowie die Ergebnisse. Diskutiere die Vor- und Nachteile des Nachfüllens von Druckerpatronen im Vergleich zum Kauf neuer Patronen.

Interaktive Aufgaben

Memory

Erstelle ein Memory-Spiel mit passenden Paaren für dieses Thema.

BleiRecyclingCadmiumRessourcen sparenGiftstoffGiftstoffPlastikErdölGiftstoffQuecksilber



LearningApps

Ergänze ein LearningApp-iFrame: Schreibe statt "Druckerpatronen+und+Umwelt" das Thema. Trenne einzelne Wörter mit einem "+" wie in diesem Beispiel:

OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.