Evolution



Input

Evolution

Die Evolution ist ein fundamentales Konzept in der Biologie, das die Veränderungen von Arten über Generationen hinweg beschreibt. Sie erklärt, wie sich das Leben im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie verschiedene Arten entstanden sind. Charles Darwin und Alfred Russel Wallace prägten den Begriff der Evolution durch natürliche Selektion, der besagt, dass diejenigen Organismen, die am besten an ihre Umwelt angepasst sind, eher überleben und ihre Gene an die nächste Generation weitergeben. Dieser Prozess führt im Laufe der Zeit zu Veränderungen innerhalb einer Population und kann zu neuen Arten führen.

Die Evolutionstheorie umfasst verschiedene Mechanismen, die zur evolutionären Veränderung beitragen, darunter Mutation, genetische Drift, Migration und natürlich Auswahl. Mutationen sind zufällige Veränderungen im Erbgut, die die genetische Vielfalt einer Population erhöhen. Genetische Drift bezieht sich auf zufällige Schwankungen der Genfrequenz in einer Population aufgrund von Stichprobenfehlern bei der Vererbung. Migration ermöglicht den Genaustausch zwischen Populationen, was ebenfalls zur genetischen Vielfalt beiträgt.

Die Evolutionstheorie wird durch zahlreiche Beobachtungen und Experimente gestützt, darunter Fossilienfunde, die zeigen, dass das Leben im Laufe der Zeit vielfältiger wurde. Die Homologie von Strukturen bei verschiedenen Arten deutet darauf hin, dass sie von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Die Ähnlichkeit im genetischen Code verschiedener Organismen ist ein weiteres starkes Indiz für die gemeinsame Abstammung.

Die Evolution hat nicht nur das Leben auf der Erde geformt, sondern hat auch wichtige Anwendungen in Bereichen wie Medizin, Landwirtschaft und Naturschutz. Das Verständnis der evolutionären Prinzipien hilft Wissenschaftlern dabei, Krankheiten zu bekämpfen, Nutzpflanzen und -tiere zu züchten und den Erhalt bedrohter Arten zu fördern.

Offene Aufgaben (Auswahl)

Leicht

  1. Recherchiere und erstelle eine Liste von mindestens fünf Beispielen für evolutionäre Anpassungen bei Tieren in verschiedenen Umgebungen.
  2. Schreibe einen kurzen Aufsatz darüber, wie sich die Evolutionstheorie seit Darwins Zeiten weiterentwickelt hat und welche neuen Erkenntnisse seitdem gewonnen wurden.

Standard

  1. Führe ein Experiment durch, um den Einfluss von natürlicher Selektion auf eine Population von Organismen zu demonstrieren.
  2. Analysiere die genetische Variation in einer Population und diskutiere, wie diese zur Anpassung an verschiedene Umweltbedingungen beiträgt.

Schwer

  1. Entwickle eine Hypothese über die Evolution eines bestimmten Merkmals bei einer ausgewählten Art und entwerfe ein Experiment, um diese Hypothese zu testen.
  2. Verfasse einen Forschungsvorschlag für ein Projekt zur Untersuchung der evolutionären Prozesse in einem Ökosystem deiner Wahl.

Mündliche Prüfung

  1. Erläutere die Rolle der natürlichen Selektion bei der evolutionären Anpassung von Arten.
  2. Diskutiere die Bedeutung der genetischen Drift für die Evolution und erkläre, wie sie sich von der natürlichen Selektion unterscheidet.
  3. Vergleiche und kontrastiere die Konzepte der konvergenten und divergenten Evolution und gib Beispiele für jede.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Überreste von Lebewesen aus vergangenen geologischen Zeiten
4
Mechanismus, der bestimmte Merkmale in einer Population begünstigt
5
Zufällige Veränderung im Erbgut
1
Ähnlichkeit aufgrund gemeinsamer Abstammung
3
Prozess, durch den sich Organismen an ihre Umwelt anpassen




...

Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist ein Hauptkonzept der Evolutionstheorie?

Welcher Mechanismus trägt zur genetischen Vielfalt einer Population bei?

Was sind Beispiele für Beweise für die Evolution?




Memory

AnpassungFossilienGenetische VielfaltMutationHomologieGemeinsame AbstammungSelektionNatürliche SelektionÜberlebensvorteilEvolutionäre Geschichte




LearningApps

Ergänze ein LearningApp-iFrame: Schreibe statt "Evolution" das Thema. Trenne einzelne Wörter mit einem "+" wie in diesem Beispiel:

Lückentext

<quiz display=simple> {Vervollständige den Text.|type="{}"} Die Evolution ist ein fundamentales Konzept in der Biologie, das die Veränderungen von Arten über Generationen hinweg beschreibt. Sie erklärt, wie sich das Leben im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie verschiedene Arten entstanden sind. Charles Darwin und Alfred Russel Wallace prägten den Begriff der Evolution durch natürliche Selektion, der besagt, dass diejenigen Organismen, die am besten an ihre Umwelt angepasst sind, eher überleben und ihre Gene an die nächste Generation weitergeben. Dieser Prozess führt im Laufe der Zeit zu Veränderungen innerhalb einer Population und kann zu neuen Arten führen. Die Evolutionstheorie umfasst verschiedene Mechanismen, die zur evolutionären Veränderung beitragen, darunter Mutation, genetische Drift, Migration und natürlich Auswahl. Mutationen sind zufällige Veränderungen im Erbgut, die die genetische Vielfalt einer Population erhöhen. Genetische Drift bezieht sich auf zufällige Schwankungen der Genfrequenz in einer Population aufgrund von Stichprobenfehlern bei der Vererbung. Migration ermöglicht den Genaustausch zwischen Populationen, was ebenfalls zur genetischen Vielfalt beiträgt. Die Evolutionstheorie wird durch zahlreiche Beobachtungen und Experimente gestützt, darunter Fossilienfunde, die zeigen, dass das Leben im Laufe der Zeit vielfältiger wurde. Die Homologie von Strukturen bei verschiedenen Arten deutet darauf hin, dass sie von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Die Ähnlichkeit im genetischen Code verschiedener Organismen ist ein weiteres starkes Indiz für die gemeinsame Abstammung. Die Evolution hat nicht nur das Leben auf der Erde geformt, sondern hat auch wichtige Anwendungen in Bereichen wie Medizin, Landwirtschaft und Naturschutz. Das Verständnis der evolutionären Prinzipien hilft Wissenschaftlern dabei, Krankheiten zu bekämpfen, Nutzpflanzen und -tiere zu züchten und den Erhalt bedrohter Arten zu fördern. </quiz>

OERs zum Thema

Externer Text als iFrame: Ergänze den Wikipedia-Artikel zu diesem Thema (wenn es hierzu einen Wikipedia-Eintrag gibt) wie in diesem Beispiel:

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.