Digitale Geschichte nutzen


Einleitung

In der modernen Geschichtsforschung und -vermittlung spielen digitale Ressourcen eine immer wichtigere Rolle. Sie eröffnen neue Wege, historische Ereignisse zu erforschen, zu lehren und zu lernen. Insbesondere die künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Geschichte verstehen und interagieren, grundlegend zu verändern. In diesem aiMOOC erfährst Du mehr über die verschiedenen digitalen Geschichtsressourcen, mit einem besonderen Fokus auf den Einsatz von KI. Du wirst erkunden, wie KI in der Geschichtsforschung eingesetzt wird, welche Tools und Plattformen zur Verfügung stehen und wie diese Technologien das Lernen und Lehren von Geschichte beeinflussen können.


Digitale Ressourcen in der Geschichtsforschung


Was sind digitale Geschichtsressourcen?

Digitale Geschichtsressourcen umfassen eine breite Palette von Materialien und Tools, die online zugänglich sind und zur Erforschung, Lehre und zum Lernen der Geschichte genutzt werden können. Dazu gehören digitale Archive, Online-Datenbanken, virtuelle Ausstellungen, digitale Karten, Podcasts und Blogs. Diese Ressourcen machen historische Informationen und Quellen einem breiteren Publikum zugänglich und fördern ein interaktives Lernerlebnis.


Künstliche Intelligenz in der Geschichtsforschung

Künstliche Intelligenz wird in der Geschichtsforschung zunehmend eingesetzt, um Muster in großen Datenmengen zu erkennen, Texte zu analysieren und zu interpretieren, historische Bilder zu digitalisieren und sogar vorherzusagen, welche historischen Orte oder Artefakte von Bedeutung sein könnten. KI-Tools können auch dabei helfen, verstreute historische Dokumente zusammenzuführen und sie für Forscher und die Öffentlichkeit leichter zugänglich zu machen.


Beispiele für digitale Geschichtsressourcen

  1. Online-Archive wie das Europaana oder das Digital Public Library of America bieten Zugang zu Millionen von historischen Dokumenten und Objekten.
  2. KI-gestützte Textanalyse-Tools können dabei helfen, historische Texte zu entschlüsseln oder Muster in historischen Dokumenten zu erkennen.
  3. Virtuelle Realität (VR) und Augmented Reality (AR) erlauben es, historische Stätten virtuell zu besuchen oder vergangene Ereignisse zu rekonstruieren.
  4. Digitale Kartographie-Tools ermöglichen die Erstellung interaktiver Karten, die historische Veränderungen im Lauf der Zeit visualisieren.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Rolle spielt KI in der Geschichtsforschung?

Was ermöglicht die digitale Kartographie in der Geschichtsforschung?

Wie kann VR in der Geschichtsvermittlung eingesetzt werden?

Was versteht man unter digitalen Geschichtsressourcen?

Welchen Vorteil bieten Online-Archive für die Geschichtsforschung?





Memory

KI-TextanalyseErweiterung der realen Welt mit historischen InformationenVRAugmented RealityOnline-ArchiveVisualisierung historischer VeränderungenVirtueller Besuch historischer StättenDigitale KartographieEntschlüsselung historischer TexteZugang zu historischen Dokumenten





Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Ein Online-Archiv europäischer Kulturgüter
4
Technologie, die das reale Umfeld mit virtuellen Aspekten erweitert
5
Die Kunst und Wissenschaft der Kartenherstellung
1
KI-gestütztes Werkzeug zur Untersuchung von Texten
3
Technologie für vollständig immersives Erleben historischer Ereignisse




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Digitale Geschichtsressourcen

einen neuen Zugang zur Geschichte und

interaktive Lernerlebnisse. Künstliche Intelligenz

eine zunehmend wichtige Rolle in der Analyse und

historischer Daten.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine digitale Zeitleiste zu einem historischen Ereignis Deiner Wahl.
  2. Besuche ein Online-Archiv und finde ein historisches Dokument, das Dich interessiert. Schreibe eine kurze Zusammenfassung.
  3. Nutze eine digitale Kartographie-App, um die historische Entwicklung Deiner Stadt zu erkunden.

Standard

  1. Entwickle ein kleines KI-Projekt, das historische Texte analysiert und gemeinsame Themen identifiziert.
  2. Erstelle eine virtuelle Ausstellung zu einem historischen Thema, indem Du digitale Ressourcen nutzt.
  3. Produziere einen Podcast oder Blogbeitrag über die Bedeutung digitaler Geschichtsressourcen.

Schwer

  1. Entwirf ein VR-Erlebnis, das Nutzer durch ein historisches Ereignis führt.
  2. Entwickle ein AR-Projekt, das historische Informationen an realen Orten anzeigt.
  3. Untersuche die Auswirkungen von KI auf die Geschichtsforschung und präsentiere Deine Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Arbeit.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie digitale Ressourcen und KI die Geschichtsforschung und -vermittlung verändern können.
  2. Vergleiche die Vor- und Nachteile von VR und AR in der Geschichtsvermittlung.
  3. Reflektiere über die Bedeutung von Online-Archiven für den Zugang zu historischen Quellen.
  4. Erörtere die ethischen Aspekte der Nutzung von KI in der Geschichtsforschung.
  5. Bewerte, inwiefern digitale Kartographie das Verständnis historischer Ereignisse beeinflussen kann.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.