Die Weltkarte von Mercator


Einleitung

Die Mercator-Weltkarte ist eine der bekanntesten Kartenprojektionen in der Geschichte der Kartografie. Sie wurde 1569 vom flämischen Geographen und Kartografen Gerhard Mercator entwickelt. Diese Projektionsart ist besonders dafür bekannt, dass sie Navigationslinien (Längengrade) als gerade Linien darstellt, was sie für die Seefahrt besonders wertvoll macht. Trotz ihrer Nützlichkeit in bestimmten Bereichen, bringt die Mercator-Projektion auch erhebliche Verzerrungen mit sich, insbesondere bei der Darstellung der Größe und Form von Landmassen nahe den Polen.


Geschichte der Mercator-Projektion


Entwicklung

Gerhard Mercator, geboren als Gerardus Mercator, war ein flämischer Gelehrter, der sich durch seine Arbeiten in Mathematik, Philosophie, Geografie und Kartografie auszeichnete. Seine berühmteste Leistung ist die 1569 entwickelte Weltkarte, die auf einer neuen Projektionsmethode basierte, welche die Form der Linien konstanter Kursrichtung, bekannt als Loxodromen oder Rhumbenlinien, als gerade Linien abbildete. Diese Innovation erleichterte Seefahrern das Navigieren über lange Strecken erheblich.


Merkmale und Verzerrungen

Die Mercator-Projektion ist eine zylindrische Kartenprojektion, bei der die Erdoberfläche auf einen Zylinder projiziert wird, der den Äquator berührt. Diese Methode führt zu einer proportionalen Streckung der Längen- und Breitengrade mit zunehmender Entfernung vom Äquator. Dies hat zur Folge, dass Regionen wie Grönland oder die Antarktis im Vergleich zu ihrer tatsächlichen Größe überproportional groß erscheinen. Diese Verzerrung wird oft kritisiert, da sie ein verzerrtes Bild der wahren Größe und Form der Kontinente liefert.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was stellt die Mercator-Projektion nicht korrekt dar?

Welche Region wird auf der Mercator-Karte disproportional groß dargestellt?

Wie werden die Breiten- und Längengrade auf der Mercator-Karte dargestellt?

Wann wurde die Mercator-Projektion entwickelt?

Welche Art von Kartenprojektion ist die Mercator-Projektion?

Welches Problem ergibt sich durch die Darstellung von Grönland auf der Mercator-Karte?

Warum wird die Mercator-Projektion in der Seefahrt bevorzugt?

Wie wird der Äquator auf der Mercator-Karte dargestellt?

Was ist eine charakteristische Eigenschaft der Mercator-Projektion?

Für welchen Zweck ist die Mercator-Karte besonders ungeeignet?





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Hauptvorteil der Mercator-Projektion für welche Tätigkeit?
3
Welche Insel wird auf der Mercator-Karte stark vergrößert dargestellt?
4
Für welchen Bereich ist die Mercator-Karte besonders nützlich?
1
Welche Linie wird als zentraler horizontaler Streifen dargestellt?
5
Welches Hauptproblem tritt bei der Mercator-Projektion auf?
6
Auf welche geometrische Form wird die Erde in der Mercator-Projektion projiziert?
7
Wer entwickelte die nach ihm benannte Kartenprojektion?
8
Wie werden die Navigationslinien in der Mercator-Projektion auch genannt?




Lernkontrolle


Hier einige Aufgaben zur Lernkontrolle, die zum kritischen Denken anregen und eine tiefere Auseinandersetzung mit der Thematik fordern:

  1. Erkläre, wie die Darstellung der Mercator-Projektion die Wahrnehmung geografischer Größenverhältnisse beeinflussen kann.
  2. Diskutiere die Vor- und Nachteile der Nutzung der Mercator-Projektion in der modernen Welt.
  3. Vergleiche die Mercator-Projektion mit der Peters-Projektion und erläutere, welche für welchen Zweck besser geeignet ist.
  4. Untersuche, wie andere Kartenprojektionen versuchen, die Fehler der Mercator-Projektion zu korrigieren.
  5. Entwickle eine Präsentation über die Geschichte und Entwicklung der Kartenprojektionen, inklusive der Mercator-Projektion.


Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.