Der Menstruationszyklus


Phasen und Hormone des Menstruationszyklus

  1. Menstruation
  2. Follikelphase
  3. Ovulation
  4. Lutealphase
  5. Östrogen
  6. Progesteron


Einleitung

In diesem aiMOOC befassen wir uns mit einem grundlegenden Aspekt der weiblichen Biologie: dem Menstruationszyklus. Der Menstruationszyklus ist ein natürlicher Prozess, der in der Regel einmal im Monat im Körper einer Frau abläuft und wichtig für die Fortpflanzung ist. Dieser MOOC wurde entwickelt, um ein tiefgehendes Verständnis für die Vorgänge des Menstruationszyklus zu schaffen und wird durch interaktive Elemente wie Quizzes und Memory-Spiele ergänzt, um das Lernen zu erleichtern und zu vertiefen.


Der Menstruationszyklus: Grundlagen

Der Menstruationszyklus lässt sich in mehrere Phasen unterteilen, die durch hormonelle Veränderungen im Körper gesteuert werden. Jeder Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation und endet am Tag vor der nächsten Menstruation. Die durchschnittliche Dauer eines Zyklus beträgt etwa 28 Tage, kann jedoch zwischen 21 und 35 Tagen variieren.


Phasen des Menstruationszyklus

  1. Menstruation: Dies ist die Phase, in der die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird, was zu Blutungen führt.
  2. Follikelphase: Während dieser Phase reift ein Ei in den Eierstöcken heran.
  3. Ovulation (Eisprung): Das reife Ei wird freigesetzt und wandert in Richtung Gebärmutter.
  4. Lutealphase: Nach dem Eisprung bereitet sich der Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor.


Hormone und ihre Rollen

Hormone spielen eine entscheidende Rolle im Menstruationszyklus. Zu den wichtigsten gehören:

  1. Östrogen: Fördert das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut.
  2. Progesteron: Hilft, die Gebärmutterschleimhaut aufrechtzuerhalten, falls eine Schwangerschaft eintritt.
  3. FSH und LH: Steuern die Eireifung und den Eisprung.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Phase markiert den Beginn des Menstruationszyklus?

Welches Hormon ist NICHT direkt am Menstruationszyklus beteiligt?

Wie lange dauert ein durchschnittlicher Menstruationszyklus?

Welches Hormon fördert das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut?

Welches Ereignis leitet die Lutealphase ein?

Was passiert während der Ovulation?

Welches Hormon hilft, die Gebärmutterschleimhaut bei einer Schwangerschaft aufrechtzuerhalten?

In welcher Phase wird die Gebärmutterschleimhaut aufgebaut?

Wie kann der Menstruationszyklus variieren?

Was ist die Hauptfunktion des luteinisierenden Hormons





Memory

Aufrechterhaltung der Gebärmutterschleimhaut bei SchwangerschaftVorbereitung auf mögliche SchwangerschaftWachstum der GebärmutterschleimhautEireifung in den EierstöckenMenstruationFollikelphaseLutealphaseÖstrogenBlutung und Abstoßen der GebärmutterschleimhautProgesteron





Kreuzworträtsel

                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Vorbereitung auf Schwangerschaft
3
Eireifung
4
Hormon zur Aufrechterhaltung
5
Phase der Blutung und des Abstoßens
1
Wachstum der Schleimhaut
6
Freisetzung eines Eies




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Menstruation markiert den

des Menstruationszyklus und wird gefolgt von der

, während der ein Ei heranreift. Die

findet statt, wenn das Ei freigesetzt wird. Die

bereitet den Körper auf eine mögliche

vor.



Offene Aufgaben




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Leicht

  1. Menstruationszyklus bei verschiedenen Spezies: Untersuche und vergleiche den Menstruationszyklus bei anderen Säugetieren.
  2. Erstelle einen Menstruationskalender: Führe einen Monat lang einen Kalender, um die verschiedenen Phasen Deines Zyklus zu verfolgen.
  3. Hormonelle Steuerung: Erstelle ein Diagramm, das die hormonellen Veränderungen während des Zyklus zeigt.

Standard

  1. Menstruationsprodukte: Recherchiere und erstelle eine Präsentation über verschiedene Menstruationsprodukte und ihre Nachhaltigkeit.
  2. Menstruationshygiene in verschiedenen Kulturen: Untersuche, wie verschiedene Kulturen mit Menstruation umgehen und präsentiere Deine Ergebnisse.
  3. Einfluss des Zyklus auf das tägliche Leben: Führe Interviews mit Frauen über den Einfluss des Menstruationszyklus auf ihr tägliches Leben.

Schwer

  1. Wirkung von Medikamenten auf den Menstruationszyklus: Untersuche, wie verschiedene Medikamente den Menstruationszyklus beeinflussen können.
  2. Menstruationsstörungen: Recherchiere über verschiedene Arten von Menstruationsstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten.
  3. Kulturelle Tabus und Mythen: Erstelle eine Dokumentation über kulturelle Tabus und Mythen rund um die Menstruation weltweit.


Lernkontrolle

  1. Hormonelle Schwankungen: Beschreibe, wie hormonelle Schwankungen während des Menstruationszyklus das Verhalten beeinflussen können.
  2. Einfluss des Lebensstils: Diskutiere, wie Ernährung und Lebensstil den Menstruationszyklus beeinflussen können.
  3. Wissenschaft hinter der Menstruation: Erkläre die wissenschaftlichen Gründe für die Notwendigkeit der Menstruation im weiblichen Körper.
  4. Menstruation und Gesundheit: Analysiere den Zusammenhang zwischen Menstruation und allgemeiner Gesundheit.
  5. Innovative Menstruationsprodukte: Bewerte die Rolle von Innovationen bei Menstruationsprodukten und deren Einfluss auf die Gesellschaft.



OERs zum Thema


Links

Phasen und Hormone des Menstruationszyklus

  1. Menstruation
  2. Follikelphase
  3. Ovulation
  4. Lutealphase
  5. Östrogen
  6. Progesteron

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.