Der Bericht - Aufbau - Deutsch

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Bericht MOOCit.png



  • >>
  • Kompetenz
  • Basiswissen
  • Anwendung
  • Aufbau
  • Inhalt / W-Fragen
  • Sprache
  • Zeit
  • Bericht oder nicht?
  • Rechtschreibung
  • Offene Aufgaben
  • Checkliste
  • Teste Dein Wissen
  • Journalismus
  • Links
  • Lernpartner

  • Struktur eines Berichts

    Ein Bericht folgt in der Regel einer klaren Struktur, die aus folgenden Elementen besteht:

    1. Überschrift: Die Überschrift sollte prägnant und aussagekräftig sein.
    2. Einleitung: Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über den Inhalt des Berichts.
    3. Hauptteil: Der Hauptteil enthält die detaillierten Informationen und Fakten, die im Bericht dargestellt werden.
    4. Schluss: Der Schluss fasst die wichtigsten Punkte des Berichts zusammen und gibt gegebenenfalls einen Ausblick oder Empfehlungen.

    Ein Bericht setzt sich aus drei Teilen zusammen: Einleitung, Hauptteil, Schluss.
    Unter "Inhalt" sind die W-Fragen genauer beschrieben.

    Einleitung
    Grobe Informationen:

    • Wo? (Ort)
    • Wann? (Zeit)
    • Wer? (Beteiligte)
    • Was (Art des Geschehens z.B. Zusammenstoß, Sportfest...)


    Hauptteil
    Genaue Informationen:

    • Was?
    • Wie?
    • Warum?
    • Einzelheiten des Vorfalls in exakter zeitlicher Reihenfolge


    Schluss
    Welche Folgen? Folgen des Vorfalls und Ergebnisse










    Funktioniert nur am PC!!!


    Bringe den nachfolgenden Brief in die richtige Reihenfolge, indem du die einzelnen Teile durchnummerierst. Beginne mit der Ziffer 1.

    Hier die Zahlen eintragen
    10 Uns unterstützen bereits viele Schülerinnen und Schüler mit Ihren Beiträgen und Lehrkräfte durch Ihr Material und die Qualitätssicherung. Für die passgenaue Programmierung der Seite suchen wir nun finanzielle Unterstützung und hoffen dabei auf Ihr Mitwirken. Können Sie sich vorstellen, uns durch einen finanziellen Beitrag zu unterstützen? Im Gegenzug werben wir auch gerne auf MOOCit.de für Sie.
    6 das Wiki-Bildungs-Projekt MOOCit.de möchte Flüchtlinge in Deutschland willkommen heißen und ihnen durch Online-Lernkurse Perspektiven eröffnen. Initiiert wurde das Projekt von der Schülerfirma der Gewerbeschule Lörrach: „Fair-Image“.
    13 Ihr Fair-Image Team + Unterschrift Projektleitung + Unterschrift Schulleitung
    3 Sparkasse, Fantasiestraße 25, 79102 Freiburg
    9 Nach dem Motto „Am besten lernt man, wenn man es erklären muss“ können Schülerinnen und Schüler aus Deutschland Lernmaterial sammeln bzw. selbst erstellen. Dieses wird auf MOOCit.de zu Lernkursen für Flüchtlinge zusammengetragen, damit diese sich besser integrieren, Kontakte knüpfen und Anschluss finden können.
    4 MOOCit: Wiki-Bildungs-Projekt für Flüchtlinge
    7 MOOCit ist ein Internet-Angebot für Migranten und Asylbewerber mit geringen Deutschkenntnissen. Der Fokus von MOOCit liegt auf der Vermittlung von sprachlichen und kulturellen Kenntnissen in P4P MOOCs.
    8 P4P heißt „Peer for Peer“, in diesem Fall von Schülern für Schüler. MOOCs (Massive Open Online Courses) sind Internet-Lernkurse, die für alle zugänglich sind.
    12 Mit freundlichen Grüßen
    2 Lörrach, den 11.11.2015
    5 Sehr geehrte Damen und Herren,
    1 Gewerbeschule Lörrach - Fair-Image, Gretherstraße 50, 79539 Lörrach
    11 Wir hoffen auf eine baldige Antwort von Ihnen. Mehr Informationen über das Projekt und die Schülerfirma finden Sie auf www.moocit.de
    14 Anlage: Informationen zum Projekt





    Der Bericht MOOCit.png



  • >>
  • Kompetenz
  • Basiswissen
  • Anwendung
  • Aufbau
  • Inhalt / W-Fragen
  • Sprache
  • Zeit
  • Bericht oder nicht?
  • Rechtschreibung
  • Offene Aufgaben
  • Checkliste
  • Teste Dein Wissen
  • Journalismus
  • Links
  • Lernpartner
  • Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)




    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



    Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


    MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
    2. Für eine bessere Welt
    3. Presse
    4. Schulmagazin
    5. Schulfirma
    6. Schulspiel
    7. Beruf MOOCs
    8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


    AiMOOCs.png
    AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
    AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
    AiMOOC Deutsch 6.png
    AiMOOCs gegen Rassismus.png
    Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
    Presse MOOCit aiMOOC.png
    Fair-Image Schulfirma.png
    AiMOOCs Klimawandel.png
    Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png