Demokratie in Athen




Einleitung

In diesem sehr ausführlichen aiMOOC beschäftigen wir uns mit der Demokratie in Athen, welche als einer der frühesten Formen der direkten Demokratie in der Geschichte der Menschheit gilt. Wir werden die Ursprünge, die Funktionsweise und die Bedeutung der athenischen Demokratie untersuchen, sowie ihre Auswirkungen auf die moderne Demokratietheorie.


Was ist Demokratie?

Demokratie, abgeleitet vom griechischen Wort demokratia (δημοκρατία), das sich aus demos (Volk) und kratos (Macht, Herrschaft) zusammensetzt, bedeutet wörtlich "Herrschaft des Volkes". In Athen entwickelte sich diese Staatsform besonders während des 5. Jahrhunderts v. Chr. unter den Reformen von Kleisthenes.


Die Entwicklung der athenischen Demokratie

Vorläufer der Demokratie: Die Reformationen des Solon

Solon legte um 594 v. Chr. den Grundstein für die Demokratie, indem er eine Reihe von Gesetzen erließ, die auf eine gerechtere Verteilung des Wohlstands und eine Lockerung der strikten sozialen Schichtung abzielten.[1]


Die Einführung der Volksversammlung durch Kleisthenes

Kleisthenes führte nach dem Sturz der Tyrannis im Jahr 508/507 v. Chr. wichtige demokratische Reformen durch. Diese umfassten die Etablierung der Ekklesia, die allen Bürgern offenstand, und das Losverfahren, durch das Bürger in Ämter gewählt wurden.


Die Rolle des Perikles

Unter der Führung von Perikles erreichte die Demokratie in Athen im 5. Jahrhundert v. Chr. ihre Blütezeit. Perikles erweiterte die politische Beteiligung durch Diäten für öffentliche Ämter, die es auch ärmeren Bürgern ermöglichten, am politischen Prozess teilzunehmen.[2]


Strukturen und Institutionen der athenischen Demokratie

Die Ekklesia

Die Ekklesia war die Hauptversammlung der Bürger Athens. Sie traf sich regelmäßig auf der Pnyx, einem Hügel westlich der Akropolis, um über Gesetze und politische Entscheidungen zu beraten und abzustimmen.


Das Bouleutérion

Das Bouleutérion war der Rat der 500, der die Tagesordnung für die Ekklesia vorbereitete und als Exekutivorgan diente. Die Mitglieder des Boule wurden jährlich per Los bestimmt, um eine gerechte Vertretung zu gewährleisten.


Die Gerichte (Dikasterien)

Die Dikasterien waren Volksgerichte, in denen Bürger als Richter fungierten. Diese waren ein wesentliches Element der Demokratie, da sie die Rechenschaftspflicht der Amtsträger und die Rechtssicherheit der Bürger gewährleisteten.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was bedeutet das Wort "Demokratie"?

Wie wurden die Mitglieder des Bouleutérion gewählt?

Wer war Solon?

Welche Rolle spielte Perikles in der Demokratie Athens?

Was ist die Ekklesia?





Memory

VersammlungsortSolonEkklesiaDikasterienPnyxDemokratieausbauPeriklesHauptversammlungVolksgerichteReformator Athens





Kreuzworträtsel

                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer legte den Grundstein für die Demokratie in Athen?
3
Wer führte die Volksversammlung und das Losverfahren ein?
6
Wer erweiterte im 5. Jh. v. Chr. die politische Teilnahme in Athen?
7
Was sind die Volksgerichte in Athen?
1
Was bedeutet "Herrschaft des Volkes" auf Griechisch?
4
Wo versammelte sich die Ekklesia?
5
Was ist der Rat der 500 in Athen?





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

In Athen wurde die Demokratie

im 5. Jahrhundert v. Chr. begründet. Die

diente als zentrale politische Versammlung, während das

zur Auswahl der Amtsträger führte. Perikles erweiterte die

durch die Einführung von Diäten.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Aufgabe 1: Erstelle ein Poster, das die wichtigsten Institutionen der athenischen Demokratie darstellt.
  2. Aufgabe 2: Führe ein Interview mit einem Experten für antike Geschichte über die Bedeutung der Demokratie in Athen.
  3. Aufgabe 3: Schreibe einen Blogbeitrag über die Unterschiede zwischen moderner und athenischer Demokratie.

Standard

  1. Aufgabe 4: Entwerfe ein Modell der Pnyx mit Materialien deiner Wahl.
  2. Aufgabe 5: Analysiere eine Rede des Perikles aus dem Blickwinkel heutiger demokratischer Prinzipien.
  3. Aufgabe 6: Vergleiche die athenische Demokratie mit einer anderen antiken Staatsform, wie der römischen Republik.

Schwer

  1. Aufgabe 7: Diskutiere in einer Gruppendebatte, inwiefern die athenische Demokratie als wahrhaft demokratisch betrachtet werden kann.
  2. Aufgabe 8: Erstelle eine detaillierte Analyse über die sozialen Klassen in Athen und ihren Einfluss auf die politische Beteiligung.
  3. Aufgabe 9: Untersuche die Rolle der Frauen und Metöken in der athenischen Demokratie und stelle die Ergebnisse in einer Präsentation vor.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Aufgabe 10: Erkläre, wie die Diäten Perikles’ die Teilnahme ärmerer Bürger an der Politik beeinflussten.
  2. Aufgabe 11: Beschreibe den Einfluss der athenischen Demokratie auf andere antike Staaten.
  3. Aufgabe 12: Analysiere, wie die Dikasterien die Gerechtigkeit in Athen förderten.


OERs zum Thema


Links


Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.




  1. Herodot, Histories, (London: Penguin Books, 2003), 97–101.
  2. Thukydides, Der Peloponnesische Krieg, (Berlin: Akademie Verlag, 1993), 44–47.