Der Beruf des Dachdeckers ist ein traditionsreicher und facettenreicher Beruf. Die Ausbildung zum Dachdecker eröffnet eine Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten, angefangen vom privaten Wohnungsbau bis hin zur Arbeit an historischen Baudenkmälern. In diesem aiMOOC wollen wir uns näher mit dem Berufsbild und der Ausbildung zum Dachdecker beschäftigen.

Die Aufgaben eines Dachdeckers

Die Hauptaufgabe eines Dachdeckers besteht darin, Dächer zu decken. Hierbei kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz, wie z. B. Ziegel, Schiefer, Beton, Metall oder Kunststoff. Darüber hinaus gehört auch die Wartung und Reparatur von Dächern zu den Aufgaben eines Dachdeckers. Dachdecker arbeiten zudem an der Errichtung von Dachstühlen, dem Einbau von Dachfenstern und der Installation von Solaranlagen.

  1. Die Ausbildung zum Dachdecker

Die Ausbildung zum Dachdecker dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt, das heißt im Betrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildung umfasst eine Vielzahl von Fertigkeiten und Kenntnissen, darunter das Anfertigen von Dachkonstruktionen, das Eindecken von Dächern, die Installation von Dachfenstern und Solartechnik sowie Kenntnisse in Bauphysik, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.

  1. Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung zum Dachdecker stehen eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel die Meisterprüfung oder der Abschluss zum Techniker für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Auch eine Weiterbildung zum Energieberater ist denkbar.

Offene Aufgaben

  1. Recherchiere und beschreibe die Geschichte des Dachdeckerberufs. (LEICHT)
  2. Erstelle eine Liste von Materialien, die in der Dachdeckerei verwendet werden, und erkläre ihre Eigenschaften. (STANDARD)
  3. Untersuche und präsentiere die Unterschiede zwischen verschiedenen Dachformen und den entsprechenden Anforderungen an den Dachdecker. (STANDARD)
  4. Schreibe einen Aufsatz über die Herausforderungen und Vorteile des Dachdeckerberufs. (SCHWER)
  5. Erstelle eine Präsentation über die Schritte zur Installation eines Dachfensters. (SCHWER)
  6. Designe ein Modell eines komplexen Dachsystems unter Verwendung von Materialien deiner Wahl. (SCHWER)
  7. Besuche eine Baustelle, auf der Dachdecker arbeiten, und interviewe einen der Handwerker. (SCHWER)
  8. Recherchiere die Anforderungen und den Ablauf der Meisterprüfung für Dachdecker und präsentiere deine Ergebnisse. (SCHWER)
  9. Entwerfe ein Plakat, das die Vielfalt und die Möglichkeiten im Dachdeckerberuf darstellt. (LEICHT)
  10. Erstelle ein Video, in dem du erklärst, wie eine Solaranlage auf einem Dach installiert wird. (STANDARD)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Technologie wird oft von Dachdeckern installiert, um erneuerbare Energie zu nutzen?
3
Welches Material wird häufig zur Dacheindeckung verwendet?
4
Welches Bauelement wird oft von Dachdeckern eingebaut, um mehr Licht ins Dachgeschoss zu bringen?
5
Welcher Beruf ist für die Installation, Wartung und Reparatur von Dächern zuständig?
1
Welche Weiterbildungsmöglichkeit gibt es nach der Ausbildung zum Dachdecker?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist keine Weiterbildungsmöglichkeit für Dachdecker?

Welches Material wird nicht zur Dacheindeckung verwendet?

Wie lange dauert die Ausbildung zum Dachdecker in der Regel?

Was ist keine Aufgabe eines Dachdeckers?




Memory

MeisterpruefungSolartechnikErneuerbare Energiequelle auf dem DachDachfensterLichtquelle im DachgeschossGrundgerüst eines DachesDachstuhlWeiterbildung nach Dachdecker-AusbildungZiegelMaterial für Dacheindeckung




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Ausbildung zum

dauert in der Regel

Jahre und findet im dualen System statt. Dachdecker arbeiten unter anderem an der Errichtung von

, dem Einbau von

und der Installation von

. Nach der Ausbildung zum Dachdecker stehen eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel die

oder der Abschluss zum Techniker für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik.

OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.