Buchvorstellung im Deutschunterrricht



Input

In diesem aiMOOC dreht sich alles um das Thema "Buchvorstellung im Deutschunterricht". Wir werden gemeinsam durch die Planung, Strukturierung und Präsentation einer Buchvorstellung gehen. Dabei erfährst Du, worauf Du achten solltest und wie Du Deine Buchvorstellung interessant und informativ gestalten kannst. Dieser MOOC ist perfekt für Schülerinnen und Schüler, die sich auf eine Buchvorstellung im Deutschunterricht vorbereiten möchten.

Was ist eine Buchvorstellung?

Eine Buchvorstellung ist eine mündliche Präsentation, in der Du ein Buch vorstellst, das Du gelesen hast. Ziel ist es, Deine Mitschülerinnen und Mitschüler über den Inhalt, die Hauptfiguren, wichtige Themen und Deine persönliche Meinung zum Buch zu informieren. Eine gute Buchvorstellung weckt das Interesse der Zuhörenden und gibt einen umfassenden Einblick in das Buch, ohne zu viel zu verraten.

Vorbereitung einer Buchvorstellung

Auswahl des Buches

  1. Buchauswahl: Wähle ein Buch aus, das Dich persönlich anspricht und das Du gerne liest. Es sollte angemessen für Dein Alter und Deine Klasse sein.

Lesen und Notizen machen

  1. Lesevorgang: Beim Lesen solltest Du Dir Notizen zu wichtigen Aspekten des Buches machen. Dazu gehören Charaktere, Handlung, Schauplätze und besondere Ereignisse.

Strukturieren der Buchvorstellung

  1. Strukturierung der Präsentation: Eine klare Struktur hilft Dir, Deine Gedanken zu ordnen und Deine Präsentation flüssig zu halten. Typischerweise beinhaltet eine Buchvorstellung folgende Elemente:
  2. Buchtitel und Autor
  3. Kurze Inhaltsangabe
  4. Vorstellung der Hauptfiguren
  5. Persönliche Bewertung und Empfehlung
  6. Fragen und Diskussion

Interaktive Aufgaben

Quiz: Teste Dein Wissen

… und weitere Fragen

Welche Information gehört nicht in die Inhaltsangabe?

Was ist der erste Schritt bei der Vorbereitung einer Buchvorstellung?




Memory

Kurze Zusammenfassung des BuchesCharakterePersönliche Meinung zum BuchEmpfehlungPersonen im BuchAutorInhaltsangabeDerjenige, der das Buch geschrieben hat




Kreuzworträtsel

                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Genre hat das Buch?
3
Wer hat das Buch geschrieben?
4
Wie heißt das Buch?
1
Name einer Hauptfigur




LearningApps

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Buchauswahl: Wähle ein Buch für Deine nächste Buchvorstellung aus und begründe Deine Wahl.
  2. Leseerfahrung: Schreibe ein kurzes Tagebuch über Deine Leseerfahrungen mit dem gewählten Buch.

Standard

  1. Charakteranalyse: Erstelle eine detaillierte Beschreibung einer Haupt- oder Nebenfigur aus Deinem Buch.
  2. Themenanalyse: Diskutiere die zentralen Themen des Buches in einem kurzen Essay.

Schwer

  1. Kreative Präsentation: Erstelle eine kreative Präsentation Deiner Buchvorstellung, z.B. mit Bildern, Karten oder einem kleinen Theaterstück.
  2. Buchkritik: Schreibe eine ausführliche Buchkritik, in der Du Stärken und Schwächen des Buches analysierst.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Diskussionsfrage: Diskutiere, wie die Hauptfigur des Buches auf ein wichtiges Ereignis in der Geschichte reagiert und warum das bedeutsam ist.
  2. Analysefrage: Analysiere, wie der Autor Themen wie Freundschaft, Liebe oder Konflikte im Buch darstellt.
  3. Vergleichsfrage: Vergleiche das Buch mit einem anderen, das Du gelesen hast, in Bezug auf Charakterentwicklung und Handlung.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)