Krishna erteilt Arjuna eine philosophische Unterweisung (upadesha) in einem Streitwagen (ratha) auf dem mythologischen Schlachtfeld von Kurukshetra. Zementgussplastik in Tirumala
Die Bhagavad-Gita ist eine der bedeutendsten Schriften des Hinduismus und ein Teil des Mahabharata. Sie besteht aus 700 Versen, die als Gespräch zwischen dem Prinzen Arjuna und dem Gott Krishna in der Gestalt eines Wagenlenkers dargestellt sind. Die Gita bietet Weisheiten und philosophische Reflexionen über die Natur der Seele, das Selbst, die Pflicht und die Beziehung zwischen Mensch und Gott.
Wichtige Zitate der Bhagavad-Gita
Einige der bekanntesten Zitate der Bhagavad-Gita sind:
"Besser ist die eigene Pflicht, auch wenn sie unvollkommen ist, als die Pflicht eines anderen, auch wenn sie gut ausgeführt wird." (Vers 3.35)
"Arjuna, auf dieser Welt gibt es zwei Wege der spirituellen Praxis: den Pfad der Erkenntnis für die kontemplativen und den Pfad der Arbeit für die aktiven." (Vers 3.3)
"Während man handelt, sollte man auf das Ergebnis der Handlungen verzichten und sich dem höchsten Selbst hingeben." (Vers 2.48)
"Ein Mensch wird nicht geboren, und er stirbt auch nicht, noch ist er nach dem Tod nicht existent. Er ist ungeboren, ewig, unveränderlich und uranfänglich." (Vers 2.20)
Offene Aufgaben
Lies die Bhagavad-Gita und wähle ein Zitat, das dich besonders anspricht. Schreibe einen kurzen Text darüber, warum dieses Zitat für dich bedeutungsvoll ist. (LEICHT)
Vergleiche die Lehren der Bhagavad-Gita mit den Lehren einer anderen Religion oder Philosophie, die du kennst. Finde Gemeinsamkeiten und Unterschiede. (STANDARD)
Untersuche die Rolle von Karma und Dharma in der Bhagavad-Gita. Wie werden diese Begriffe erklärt und welche Bedeutung haben sie für die Handlungen und Entscheidungen im Leben? (STANDARD)
Erstelle eine Präsentation, in der du die wichtigsten Lehren der Bhagavad-Gita erklärst und ihre Bedeutung für das moderne Leben darstellst. (SCHWER)
Führe eine Gruppendiskussion über die verschiedenen Aspekte der Bhagavad-Gita, wie zum Beispiel die Natur des Selbst, die Bedeutung von Pflicht und Hingabe oder die Rolle von Krieg und Gewalt. (SCHWER)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht →
Senkrecht ↓
2
Wer ist der Prinz und Schüler im Dialog der Bhagavad-Gita?
3
In welcher Form erscheint der Gott in der Bhagavad-Gita?
1
Wie nennt man das Gesetz von Ursache und Wirkung in der hinduistischen Philosophie
4
Welche philosophische Schule basiert auf den Lehren der Upanishaden und der Bhagavad-Gita?
5
Welcher Begriff bezeichnet die Pflicht oder das Gesetz im Hinduismus?
6
In welchem Epos ist die Bhagavad-Gita enthalten?
Quiz: Teste Dein Wissen
Welcher Gott erscheint in der Bhagavad-Gita als Wagenlenker?
Wie viele Verse hat die Bhagavad-Gita?
In welchem indischen Epos ist die Bhagavad-Gita enthalten?
Welcher Begriff bezeichnet im Hinduismus die individuelle Pflicht und das Gesetz?
Welcher Begriff bezeichnet im Hinduismus das Gesetz von Ursache und Wirkung?
Memory
Indisches Epos, das die Bhagavad-Gita enthältBhagavad-GitaDharmaPflicht oder Gesetz im HinduismusPrinz im Dialog der Bhagavad-GitaKrishnaGott in der Gestalt eines WagenlenkersMahabharataHinduistische SchriftArjuna
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Mehr Multiple Choice
In welchem Zitat aus der Bhagavad-Gita offenbart Krishna seine universelle Natur?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita bezieht sich auf die Unsterblichkeit der Seele?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita betont die Wichtigkeit von Taten, die ohne Bindung an die Früchte ausgeführt werden?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita bezieht sich auf die Gleichheit in Erfolg und Misserfolg?
In welchem Zitat aus der Bhagavad-Gita offenbart Krishna seine universelle Natur?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita bezieht sich auf die Gleichheit in Erfolg und Misserfolg?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita lehrt, dass die Seele ewig und unvergänglich ist?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita bezieht sich darauf, dass man sich nicht um die Ergebnisse seiner Taten sorgen sollte?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita lehrt, dass die Seele ewig und unvergänglich ist?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita bezieht sich auf die Gleichheit in Erfolg und Misserfolg?
In welchem Zitat aus der Bhagavad-Gita offenbart Krishna seine universelle Natur?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita betont die Wichtigkeit der Pflichterfüllung ohne Bindung an die Ergebnisse?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita betont die Bedeutung der Gleichheit aller Wesen?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita betont die Bedeutung des richtigen Handelns ohne Erwartungen?
In welchem Zitat aus der Bhagavad-Gita offenbart Krishna seine göttliche Natur?
Welches Zitat aus der Bhagavad-Gita beschreibt die Unvergänglichkeit der Seele?
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.